Rezension

TIANXIA – ALLES UNTER DEM HIMMEL

In der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschien 2020 ein Buch des chinesischen Philosophen Zhao Tingyang über die Erfindung eines neuen Weltordnungsprinzips »Tianxia« (gesprochen: Tiänchia) in der Bedeutung von »Alles unter dem Himmel«.  Ebenso trägt das Buch den vollständigen Titel »Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung.«. Der Übersetzer merkt an, dass er den […]

Reportagen

DAS PARADIES HABE ICH MIR IMMER ALS EINE ART ANTIQUARIAT VORGESTELLT

Seit Jahrzehnten ist Gabriele Hertel Buchhändlerin mit Leib und Seele. Seit zwölf Jahren betreibt sie das Zwickauer Antiquariat & Buchladen in der Hauptstraße. Regelmäßig lud sie zu Lesungen mit Schriftstellerinnen, Schriftstellern und kleinen Verlagen der Region ein. Das Stammpublikum dankte für ihr Engagement mit jahrzehntelanger Treue. Ende Mai 2020 schließt sie nun Antiquariat und Buchladen.  […]

Feature

ANKUNFT IN CHEMNITZ

Am 19. Mai 2020, pünktlich um 11 Uhr, rollte der letzte Auto-Union Sportwagen aus Chemnitz mit Frieder Bach am Steuer die Zwickauer Straße in Richtung Chemnitzer Stadtzentrum heran und bog in die Einfahrt des Sächsischen Fahrzeugmuseums ein. 80 Jahre nach seinem Konstruktionsentwurf kam das Auto endlich an. Alle Chemnitzer, die ein Herz für Kultur haben, […]

Rezension

DAS LÄCHELN DER ANNA SEGHERS

Achim Roscher, langjähriger Redakteur der Zeitschrift »Neue Deutsche Literatur«, veröffentlichte 2019 Gespräche mit der Schriftstellerin, Mitglied der Akademie der Künste und ehemaligen Präsidentin des deutschen Schriftstellerverbandes Anna Seghers. Deren Roman »Das siebte Kreuz«, der 1942 in deutscher Sprache in Mexiko und in englischer Sprache in den USA erschien, gehört zu ihren meistübersetzten Büchern. Eine erste Verfilmung […]

Rezension

DER LETZTE AUTO UNION SPORTWAGEN AUS CHEMNITZ

Frieder Bach, ein ausgewiesener Kenner der DKW- und Auto-Union-Geschichte, hat es geschafft. Der zufällige Archiv-Fund der Grobskizze eines Langstrecken-Sportwagens, der wegen des Zweiten Weltkrieges nicht gebaut werden durfte, und immer unverwirklicht bleiben sollte, regte den Autor 80 Jahre später an. Das Fahrzeug auf F9-Basis sollte extrem zuverlässig sein. Statt einer Motorvergrößerung gingen die Konstrukteure den […]

Rezension

SAGEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, einen Gastbeitrag von Wolfgang Möhrig-Marothi veröffentlichen zu dürfen. Der Literaturwissenschaftler ist auch Herausgeber eines »Sagenbuchs des westlichen Erzgebirges«. Johannes Eichenthal  Das wohl erste Sagenbuch aus dem Bereich Sachsen/Erzgebirge, das im neuen Jahr erschienen ist, stammt von dem Autoren- und Verlegerehepaar Birgit und Andreas Eichler: »Nixen, Geister und […]

Feature

AM 14. APRIL 1945 ENDETE DER KRIEG IN DER REGION CHEMNITZ-ZWICKAU

Ein Arbeitskreis von Heimathistorikern traf sich zwischen 1992 und 2015 zu mehreren Tagungen in Niederfrohna. Ausgehend von der Erinnerung an das Kriegsende am 14. April 1945 wurden dieAuswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Region Chemnitz-Zwickau in mehreren Treffen diskutiert. Die Dokumentationen der Diskussionen wurden im Mironde Verlag veröffentlicht. Einige Bände sind noch lieferbar. Alle Dokumentationen werden für die Publikation als E-Book vorbereitet. Der Heimathistoriker-Arbeitskreis kam auf Einladung des Heimatvereins Niederfrohna seit 1992 […]

Rezension

KARL POLANYI: THE GREAT TRANSFORMATION

Im Jahre 1944 veröffentlichte der in Wien geborene Karl Polanyi (1886—1964), der seit 1935 im Exil in Großbritannien und seit 1940 in den USA lebte, eine Studie zur Analyse der Ursachen des Ersten Weltkrieges und des Faschismus. Seine These ist, dass die Ideologie des »selbstregulierenden Marktes« Ursache für Aufstieg und Niedergang der westlichen Industriegesellschaft ist. Die […]

Rezension

IHR HABT KEINEN PLAN – DARUM MACHEN WIR EINEN

Der Jugendrat der Generationen Stiftung veröffentlichte 2019 ein Buch unter dem Titel »Ihr habt keinen Plan. Darum machen wir einen. 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft.« Als Autoren werden genannt: Franziska Heinisch, Sarah Hadj Ammar, Jonathan Gut, Jakob Nehls, Hannah Lübbert, Lucie Hammecke, Niklas Hecht, Daniel Al-Kayal. Nach einem Vorworten von Harald Lesch – […]

Rezension

DAS BUCH VERLOCKT ZUM REISEN … UND MITTELDEUTSCHLAND KENNEN ZU LERNEN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Gastbeitrag Wolfgang Frechs vorstellen zu können. Der Autor rezensiert das Buch von Andreas Eichler »Sprache und Eigensinn. Von den Minnesängern bis Herder.« Johannes Eichenthal Es macht Vergnügen, dieses Buch in die Hand zu nehmen, darin zu blättern und sich an der grafischen Gestaltung zu erfreuen. […]