Sehr geehrter Herr Dr. Eichler, sie haben eben eine dreibändige Reihe mit dem Titel „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn“ vorgestellt. Damit erschließen Sie das Erbe von 800 Jahren Sprach- und Literaturgeschichte. Was war für Sie dabei die wichtigste Frage? Was soll man lesen? – das ist die entscheidende Frage. Es ist richtig, sich […]
Schlagwort: Humanität
HEGEL UND DAS ENDE DER GESCHICHTE
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wurde am 27. August 1770 als Sohn eines Beamten in Stuttgart geboren. Nach dem Gymnasium studierte er ab 1788 am Herzoglichen Tübinger Stift evangelische Theologie. 1790 verteidigte er seine philosophische Magisterarbeit und 1793 seine theologische Dissertation. Seine bedeutendsten Freunde wurden hier Friedrich Hölderlin (1770–1843) und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854). Wie […]