Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen heute einen Artikel unseres Herausgebers Dr. Andreas Eichler vorstellen zu können. Johannes Eichenthal Am 8. September 2020, einem Spätsommertag von fast barocker Schönheit, besuchte der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, die zentrale Kläranlage des Zweckverbandes Frohnbach in Niederfrohna mit einer Reinigungskapazität für 40.000 Einwohnerwerte. Zum […]
Feature
ANKUNFT IN CHEMNITZ
Am 19. Mai 2020, pünktlich um 11 Uhr, rollte der letzte Auto-Union Sportwagen aus Chemnitz mit Frieder Bach am Steuer die Zwickauer Straße in Richtung Chemnitzer Stadtzentrum heran und bog in die Einfahrt des Sächsischen Fahrzeugmuseums ein. 80 Jahre nach seinem Konstruktionsentwurf kam das Auto endlich an. Alle Chemnitzer, die ein Herz für Kultur haben, […]
AM 14. APRIL 1945 ENDETE DER KRIEG IN DER REGION CHEMNITZ-ZWICKAU
Ein Arbeitskreis von Heimathistorikern traf sich zwischen 1992 und 2015 zu mehreren Tagungen in Niederfrohna. Ausgehend von der Erinnerung an das Kriegsende am 14. April 1945 wurden dieAuswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Region Chemnitz-Zwickau in mehreren Treffen diskutiert. Die Dokumentationen der Diskussionen wurden im Mironde Verlag veröffentlicht. Einige Bände sind noch lieferbar. Alle Dokumentationen werden für die Publikation als E-Book vorbereitet. Der Heimathistoriker-Arbeitskreis kam auf Einladung des Heimatvereins Niederfrohna seit 1992 […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2020
Vom 12.–15. März 2020 sollte eigentlich in Leipzig die Buchmesse stattfinden. Etwa 2500 Aussteller aus zahlreichen Ländern hatten sich, wie jedes Jahr, vorbereitet. Am 3. März wurde die Buchmesse jedoch wegen des globalisierten Corona-Virus offiziell abgesagt. Wir befragten den Verleger Dr. Andreas Eichler über die Zielsetzungen und Erwartungen, mit denen der Mironde Verlag nach Leipzig […]
EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER DURCH MITTELDEUTSCHLAND
Am 25. August 2019 stellte der Mironde Verlag in Niederfrohna, aus Anlass des 275. Geburtstages Johann Gottfried Herders (1744–1803), den ersten Band eines literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland, mit dem Titel »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn« vor. Birgit Eichler begrüßte die Freunde des Verlages, die mit Kritik, Hinweisen und Ergänzungen die Herstellung des […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2019
Der Mironde Verlag nahm vom 21. bis zum 24. März 2019 an der traditionsreichen Leipziger Buchmesse teil. Am 21. März besuchte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange (Mitte), den Stand des Mironde Verlages. Die Verlegerin Birgit Eichler verdeutlichte das Spektrum des Verlagsprogrammes, indem sie zunächst einen Band für Buchliebhaber präsentierte. […]
BAUEN- UND ENERGIEMESSE 2019
Die Bauen- und Energiemesse 2019 fand in Wien vom 14. bis zum 17. Februar statt. Mag. Gernot Krausz, der Reed Exhibitions Managing Director B2C, begrüßte am 14. Februar an der Bauen- und Energie-Bühne die Gäste. Er verwies darauf, dass man 40.000 Besucher erwarte. (www.bauen-energie.at) Mit einem »Branchentalk« wurde der Veranstaltungsreigen auf der Bauen- und Energie-Bühne […]
BUCHWIEN18
Am Abend des 7. November wurde in Wien, in der Messehalle D, die BuchWien18 eröffnet. 380 Aussteller aus 20 Nationen präsentierten ihre Neuerscheinungen. Nach einem sonnigen Spätherbsttag hatten sich Aussteller und Ehrengäste vor der ORF-Bühne versammelt, um die Eröffnungsrede von Dr. Svenja Flaßpöhler, der Chefredakteurin eines Philosophie Magazins, zu hören. Die anspruchsvolle Rede setzte einiges […]
DAS WAR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2018
Am 14. Oktober ging die 70. Frankfurter Buchmesse zu Ende. Vom 10. Oktober an präsentierten etwa 7500 Aussteller dem Publikum ihre Neuerscheinungen. Das Interesse des allgemeinem Publikums ist ungebrochen groß. Die Zahl der Fachbesucher sank dagegen weiter – die Messe wird immer mehr zur Publikumsmesse. Das Buch verliert auf der Messe zugunsten von Unterhaltung und […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
Vor vielen Jahren nannte man die Leipziger Messe im März einmal »Frühjahrsmesse«. In diesem Jahr war alles anders. Der Winter weigerte sich abzutreten, obwohl seine Regierungszeit vorbei ist. Zum Beweis seiner Leistungsfähigkeit ließ er noch einmal Schnee und Eis heranbringen, gemixt mit eisigem Winde aus? – aus Russland natürlich! Mit dem relativ geringen Aufwand von […]