Litterata
Essay

CHRISTA WOLF ZUM 95.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, einen Gastbeitrag Prof. Eberhard Görners veröffentlichen zu können. Liebe Christa, heute, am 18. März, bist Du vor 95 Jahren in Landsberg an der Warthe der Welt geschenkt worden. Dass Du einmal als Schriftstellerin so berühmt wurdest, dass für Dich der Literaturnobelpreis vorsichtig ins Gespräch kam, hättest Du […]

Litterata
Interview

JÁNOS PLESCH – EUROPÄISCHER ARZT, FORSCHER UND BONVIVANT

Am 25. August 2024 stellte Dr. Dieter Schwartze im Rahmen der Veranstaltung zum 25jährigen Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages erstmals sein neues Buch vor. Der Titel lautet »János Plesch (1878–1957). Europäischer Arzt, Herz-Kreislauf-Forscher und Bonvivant.« Wir kamen mit dem Autor ins Gespräch. Prof. Dr. med. János Plesch war von 1900 bis 1950 ein sehr prominenter Arzt. Heute […]

Litterata

DIE NEUERFINDUNG DES RETTUNGSBRETTES

Litterata

GRUNDLAGENWISSEN openBIM

Litterata

BIOKOHLE UND PYROLYSE

Litterata
Rezension

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, wenn […]

Litterata

EINE REZENSION VON HEINRICH JAKOB

Litterata

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Litterata

WINCKELMANN IN NÖTHNITZ UND DRESDEN

Litterata
Technologie

PYROLYSE UND NATURKREISLAUF

Am 29. Oktober erschien in der „Tageszeitung“ (taz) ein Artikel von Annette Jensen mit dem Titel „Der heiße Scheiß“ <https://taz.de/Abfallwirtschaft-in-Deutschland/!5965004&s=Annette+Jensen/> Der Untertitel lautet: „Im menschlichen Kot und Urin steckt viel Phosphor, der zu wertvoll zum Wegwerfen ist. Deswegen müssen Kläranlagen bis Ende des Jahres ein Konzept vorlegen, wie sie ihren Klärschlamm recyceln. Aber wie macht […]

Neueste Kommentare

Litterata
Reportagen

CLARA – DAS MÄDCHEN AUS WIEDERAU

Der 8. März war ein sonniger Vorfrühlingstag. Die Vögel-Männchen zwitscherten ihre Liebeslieder. Mit etwas Fantasie konnte man unter dem blauen Himmel bereits das kommende Grün sehen. In Wiederau strömten viele Besucher zur St. Pankratius-Kirche. Der Heimat- und Naturverein Königshain-Wiederau e.V. hatte zur Aufführung eines Theaterstückes eingeladen. Das Museum in der alten Dorfschule, unmittelbar neben der […]

Litterata

HANS BROCKHAGE ZUM 100.

Litterata

30 JAHRE GESCHICHTS-WERKSTATT

Litterata

EIN FLIEGENDER PFEIL IN CRIMMITSCHAU

Tags