Litterata
Essay

KEHRTWENDE VOM KAMPF ZUR REGENERATION

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass wir Ihnen einen Gastbeitrag Andrej Schindhelms vorstellen können. Wird eine Wahrheit erst einmal erkannt – auch nur von einem einzigen Geist – so kann ihr am Ende die Gesamtheit des menschlichen Bewusstseins nicht mehr ausweichen. (Teilhard de Chardin)   Vor mir liegt ein wahrhaft mächtiges Werk: Zwei […]

Litterata
Interview

DER „ERSTE DEUTSCHE PHILOSOPH“ WAR EINE FRAU

Sehr geehrter Herr Dr. Eichler, sie haben eben eine dreibändige Reihe mit dem Titel „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn“ vorgestellt. Damit erschließen Sie das Erbe von 800 Jahren Sprach- und Literaturgeschichte. Was war für Sie dabei die wichtigste Frage? Was soll man lesen? – das ist die entscheidende Frage. Es ist richtig, sich […]

Litterata

JÁNOS PLESCH – EUROPÄISCHER ARZT, FORSCHER UND BONVIVANT

Litterata

DIE NEUERFINDUNG DES RETTUNGSBRETTES

Litterata

GRUNDLAGENWISSEN openBIM

Litterata
Rezension

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Sehr geehrte Damen und Herren,  wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, […]

Litterata

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Litterata

EINE REZENSION VON HEINRICH JAKOB

Litterata

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Litterata
Technologie

PYROLYSE UND NATURKREISLAUF

Am 29. Oktober erschien in der „Tageszeitung“ (taz) ein Artikel von Annette Jensen mit dem Titel „Der heiße Scheiß“ <https://taz.de/Abfallwirtschaft-in-Deutschland/!5965004&s=Annette+Jensen/> Der Untertitel lautet: „Im menschlichen Kot und Urin steckt viel Phosphor, der zu wertvoll zum Wegwerfen ist. Deswegen müssen Kläranlagen bis Ende des Jahres ein Konzept vorlegen, wie sie ihren Klärschlamm recyceln. Aber wie macht […]

Neueste Kommentare

Litterata
Reportagen

ERINNERUNG AN SIEGFRIED RAUCH

Der 19. Juni war ein sonniger Frühsommertag. Eine Schar von Kennern zog es am Abend zum Sächsischen Fahrzeugmuseum in Chemnitz. Hier sollte Dr. Andreas Eichler den dritten Band der „Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland“ vorstellen, der auch ein Kapitel über den in Chemnitz geborenen Ingenieur Siegfried Rauch (1906–1996) umfasst. Frieder Bach wollte über seine Bekanntschaft mit […]

Litterata

HUMUS UND HUMASAT 

Litterata

ERSTES OLDTIMERTREFFEN RABENSTEIN

Litterata

MIT HAHNEWALD NACH WOLKENSTEIN

Tags