Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen eine Buchbesprechung von Prof. Dr. rer. nat, Dr. med.., Dr. h.c. (mult.) Klaus Kayser (Universität Heidelberg) vorstellen zu können. Um mit der Tür ins Haus zu fallen, oder die noch glänzenden, kaum angestaubten Wanderschuhe zu würdigen: der von Andreas Eichler herausgegebene dritte Band „Sprache und Eigensinn“ […]
Rezension
DER WESTEN IM NIEDERGANG
2024 veröffentlichte Emmanuel Todd seine Arbeit „La Défaite de l‘Occident“ im Verlag „Éditions Gallimards“. Im gleichen Jahr erschien die deutsche Ausgabe im „Westend Verlag“. Todd (Jg. 1951) ist Historiker und Anthropologe. Er studierte am Institut d‘études politiques in Paris und wurde an der Universität Cambridge promoviert. Seit 1984 forscht er am Institut national d‘études demographiques […]
NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, […]
NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, wenn […]
EINE REZENSION VON HEINRICH JAKOB
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen eine Buchrezension aus der Feder Heinrich Jakobs vorstellen zu können. Johannes Eichenthal Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue. Klimarettung ja! – Deindustrialisierung nein!“ – Gratulation zu diesem Buch. Hoffentlich wird es ein Bestseller wie „Blackout“ von Marc Elsberg, der in der gesamten Energiewirtschaft zur Pflichtlektüre gehört. Es […]
NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Wir gehen davon aus, dass wir unser sprachlich-literarisches Erbe in seiner Gänze annehmen müssen. Je breiter unsere Bildungsbasis, um so höher kann das Niveau unseres […]
WINCKELMANN IN NÖTHNITZ UND DRESDEN
Klaus-Werner Haupt nahm das 275. Jubiläum des Dienstantritts Johann Joachim Winckelmanns bei Reichsgraf Heinrich von Bünau auf Schloss Nöthnitz bei Dresden zum Anlass, um in einem Buch an Leben und Werk des großen Historikers und Altertumsliebhabers zu erinnern. Schwerpunkte sind dabei Winckelmanns Tätigkeit als Gelehrter und Bibliothekar in Nöthnitz und Dresden, sowie Leben, Wirken und […]
PAUL FEYERABEND ZUM 100.
Paul Feyerabend wurde am 13. Januar 1924 in Wien geboren. Er eignete sich eine breite Wissensgrundlage an, war ein Vielleser und Theaterbegeisterter. Um einem weiteren Kriegseinsatz zu entgehen meldete er sich von der Front weg als Offiziersschüler, wurde jedoch vor dem Schulabschluss im Dezember 1943 wieder im Krieg gegen Russland eingesetzt. Auf dem Rückzug erlitt […]
SALMAN SCHOCKEN
Noch in den 1980er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde das Karl-Marx-Städter Centrum Warenhaus von vielen als das „Kaufhaus Schocken“ bezeichnet, die Erinnerung an ein Kaufhaus, in dem alles zu bester Qualität und mit einem ausgezeichneten Service zu erhalten war, blieb auch dann noch wach, als dieses Haus, dem ursprünglichen Besitzer gar nicht mehr gehörte. Das […]
SO STARB MEIN GEMÜT AN ROSEN – SONETTE VOM LIBANON UND ANDERE GEDICHTE
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Beitrag Prof. Eberhard Görners vorstellen zu können. Clara Schwarzenwald Es gibt in der deutschen Verlagslandschaft noch Oasen der Lyrik in einer Wüste belletristischer Beliebigkeit. Eine solche besondere Oase der Poesie ist ohne Zweifel die Rimbaud Verlagsgesellschaft mbH in Aachen. Nach ihrem Lyrik-Taschenbuch über die französischen […]