2014 erschien im Mironde Verlag »Haben Sie das alles gelesen? Ein Buch für Leser und Sammler«. Die beiden Herausgeber Klaus Walther und Dieter Lehnhardt ließen 14 weitere, bedeutende Sammler zu Wort kommen, um zu begründen, warum sie 20.000, 30.000 oder mehr Bücher zu Hause aufbewahren. Die Fotos von den Sammlern und ihren Sammlungen stammen von […]
Autor: Johannes Eichenthal
LESUNG IM ZWICKAUER ANTIQUARIAT & BUCHLADEN
Gabriele Hertel ist die Inhaberin des Zwickauer Antiquariats & Buchladen auf der Hauptstraße 22. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für das kulturelle Niveau ihrer Heimatstadt. In regelmäßigen Abständen organisiert sie in den schönen Räumen der Buchhandlung Lesungen, auch mit Schriftstellern aus unserer Region. Für den 22. Februar hatte Frau Hertel zu einer Lyrik-Lesung eingeladen. […]
NEUZUGÄNGE 2017 DER SAMMLUNG ERZGEBIRGISCHE LANDSCHAFTSKUNST
Wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Steffen Meyer Um der üblichen Jahresabschlusschwemme im Dezember zu entkommen, wurde in der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst, wie immer, bereits im November die Ausstellung »Neuzugänge 2017« in der Galerie auf Schloss Schlettau eröffnet. Foto: Johannes Ulrich Kubiak: Das Wunder von Schwarzenberg Die gezeigten Werke der Neuzugänge 2017, welche im Wesentlichen in […]
PETER HANDKE ZUM GEBURTSTAG
Seltsame Reise durch das Landesinnere oder Literatur aus der Niemandsbucht? Peter Handkes Roman »Die Obstdiebin« Von Klaus Walther Neuerdings, bei der Lektüre etlicher Romane und Erzählungen wird man recht oft an Andersens Märchen »Des Kaisers neue Kleider« erinnert, ja, der Kaiser ist nackt. Aber so recht wagen die berufsmäßigen Leser, die Literaturkritiker, nicht, diese beiden […]
DER HERDER-BRIEFE HERAUSGEBER
Ein Gastbeitrag von Andreas Eichler Die Internationale Herder-Gesellschaft teilte gestern mit, dass am 3. November 2017 der große Herder-Briefe-Herausgeber Dr. phil. Günter Arnold, nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben sei. Der am 22. September 1943 in Bischofswerda geborene Günter Arnold war auch Autor und Illustrator des Mironde Verlages. Bereits anlässlich seines 65. […]
WENN ZORNIGE BÜRGER BERLIN DEN NACKTEN HINTERN ZEIGEN
Die durch das Scheitern der Sondierungsgespräche entstandene Verwirrung der Parteien bietet eine große Chance, bevor die Bundesrepublik die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse als Staatsziel und den Art. 72 Grundgesetz abschafft. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt Das »Trump-Amerika« und das »Clinton-Amerika« lassen grüßen Die Spaltung der Vereinigten Staaten bei der Präsidentschaftswahl 2016 […]
VON KOMMENDEN DINGEN
Am Abend des 28. September 2017 trat der Filmemacher Professor Eberhard Görner im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus mit seinem Film über Walter Rathenau auf. Görner referierte anlässlich des 150. Geburtstages Walter Rathenaus, der am 29. September 1867 in Berlin geboren wurde, zunächst zum Verhältnis von Rathenau zu Thomas Mann. Aus Tagebüchern und Briefen arbeitete der Autor eine […]
ROMANTISCHE KURZFILMNACHT MIT JOACHIM HOFMANN
Am 1. September, dem Weltfriedenstag, trat der Bremer Filmemacher Joachim Hofmann in der Lunzenauer Prellbock-Kurzfilmnacht auf und präsentierte dem Publikum preisgekrönte Kurzfilme. Joachim Hofmann ist Absolvent der Filmklasse der Hochschule für Künste in Bremen. Er gründete die Bremer »fehrfeld-studios zur Verbreitung cinematographischer Energie«. Seit 1985 lehrt er an dieser Hochschule als Dozent und seit 1990 […]
EIN NEUES BUCH VON CHARLES TAYLOR
Der international anerkannte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Politikwissenschaftler und Philosoph Charles Taylor (Jahrgang 1931) legte im Suhrkamp Verlag ein neues Buch mit dem Titel »Das sprachbegabte Tier. Grundzüge des menschlichen Sprachvermögens.« vor. Der Titel erweckte bei uns die Hoffnung auf eine lange fällige Reform in der Philosophie. Zumal die Wahl des Titels, so der Autor am Ende des […]
ÖL IN DIE LEBENSLAMPE – GOETHE ALS SAMMLER
So der Titel eines Vortrages, den die Goethe-Gesellschaft Chemnitz e.V. am Abend des 18. Mai 2017 in den regionalen Medien angekündigt hatte. Im »Salon Stadtpark« von SenVital »Niklasberg«, dem Stammhaus der Gesellschaft, hatten sich zahlreiche erwartungsfrohe Besucher eingefunden. Den hochsommerlichen Temperaturen an diesem Frühlingstag entsprach nicht nur die gelöste Stimmung, sondern auch die leichte Kleidung […]