Rezension

DER WESTEN IM NIEDERGANG

2024 veröffentlichte Emmanuel Todd seine Arbeit „La Défaite de l‘Occident“ im Verlag „Éditions Gallimards“. Im gleichen Jahr erschien die deutsche Ausgabe im „Westend Verlag“. Todd (Jg. 1951) ist Historiker und Anthro­pologe. Er studierte am Institut d‘études politiques in Paris und wurde an der Universität Cambridge promoviert. Seit 1984 forscht er am Institut national d‘études demographiques […]

Feature

HUMUS UND HUMASAT 

Die Klärschlammveredlung mit Pyrolyse im Klärwerk des ZV Frohnbach läuft seit dem 28. Januar 2020 im Dauerbetrieb. Der anfallende Schlamm wird vor Ort getrocknet und anschließend zu stark phosphorhaltiger Biokohle verarbeitet. Der Prozess kommt ohne Zufuhr von Primärenergie aus und erzeugt keinen Abfall. Die Biokohle wird von Gärtnern und Landwirten der Region als Anwendungshilfsmittel zum […]

Rezension

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Sehr geehrte Damen und Herren,  wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, […]

Reportagen

ERINNERUNGEN AN DEN FRÜHLING 1945

Der 10. April war ein heiterer Frühlingstag. Am Abend begrüßte Peter Siegel im Namen des Fördervereins zahlreiche Besucher im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna. Immer wieder mussten neue Stühle herbeigeschafft werden. Am Ende fanden alle Gäste einen Platz. Peter Siegel erinnerte daran, dass am 14. April 1945 Soldaten der US-Armee in Limbach-Oberfrohna einrückten und die Einwohnerinnen und Einwohner […]

Reportagen

GOETHE IN DEN ESSAYS THOMAS MANNS

Der 20. März war der Tag des Frühlingsanfangs. Die Sonne erwärmte die Chemnitzer Luft. Nur ab und zu wagte sich ein kühles Lüftchen durch die Stadt. Erste Frühlingsgefühle schwebten ein. Die Goethe-Gesellschaft Chemnitz hatte zu einem Vortrag Prof. Dr. Hans Joachim Kertschers (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) eingeladen. Die Gäste wurden von Siegfried Arlt, dem Vorsitzende der Chemnitzer […]

Reportagen

HANS BROCKHAGE ZUM 100.

Der 27. Februar ließ bereits den kommenden Frühling ahnen, wenngleich der noch auf sich warten lässt. Erstaunlich viele Besucher zog es am Abend in das Atelier des Skulpturisten Hans Brockhage (27. Februar 1925 bis 18. Februar 2009). Wie durch ein Wunder vermochte der lang gezogen Atelierraum alle aufzunehmen, vielleicht auch deshalb, weil die großen Skulpturen […]