Reportagen

DER KONFUZIUS VON WEIMAR

Am Abend des 18. Mai begrüßt Siegfried Arlt, der Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, den promovierten Juristen und ausgewiesenen Goethe-Kenner Manfred Osten (Bonn), vor einem sachkundigen und interessierten Publikum – alle die in Chemnitz ein Herz für Kultur haben, waren gekommen. Der angekündigte Titel des Vortrages lautetet „Goethe – der Konfuzius von Weimar – zur Aktualität […]

Reportagen

AUF DEN SPUREN HERDERS

Der 16. Mai war ein kalter Frühlingstag mit wolkenverhangenem Himmel. Am frühen Morgen machten sich 22 interessierter Menschen aus Limbach-Oberfrohna mit einem Bus auf den Weg nach Weimar, um herauszufinden, wer Johann Gottfried Herder (1744–1803) war. Peter Siegel vom Verein „L.O.s geht’s“ hatte die Bildungsreise organisiert. Der in Ostpreußen geborene Johann Gottfried Herder kam 1776 […]

Reportagen

KLAUS WALTER HÖRTE AUF ZU LESEN

Der Journalist, Buchhändler, Schriftsteller, Lektor, Verleger, Büchersammler und Buchliebhaber Dr. Klaus Walther verstarb fünf Wochen nach seinem 86. Geburtstag, im schönen Monat Mai, in Lößnitz. Er hinterließ ein vielseitiges und originäres Lebenswerk. Mehrere Bücher veröffentlichte er auch im Mironde-Verlag. Klaus Walther am 9.5.2011 bei einer Lesung in der Stadtbibliothek Zwönitz Mit dem Tod Klaus Walthers […]

Reportagen

KOENIG-FACHSENFELD-EHRUNG IM FAHRZEUGMUSEUM

Am Abend des 4. Mai stellte Frieder Bach vor einem fachkundigen Publikum im Sächsischen Fahrzeugmuseum in Chemnitz sein neues Buch mit dem Titel „Aus der Werkstatt der Natur. Der DKW-Weltrekordwagen des Freiherrn von Koenig-Fachsenfeld“ vor.  Frieder Bach erzählte den Zuhörern die Geschichte seiner Entdeckung des DKW-Weltrekordrennwagens von Reinhard Freiherr von Koenig-Fachsenfeld. Sie begann beim DKW-Treffen […]

Reportagen

DER MIRONDE-VERLAG AUF DER BUCHMESSE LEIPZIG. TAG 4

Am Stand des Mironde-Verlages trafen sich am Sonntag, dem 30. April, dem letzten Messetag, wieder Autoren und Besucher. Als „Gastland“ wurde in diesem Jahr Österreich besonders hervorgehoben. Das ist gut. Doch sollte man auch wissen, dass Austria als Stammgast der Leipziger Messe seit vielen, vielen Jahren mit einem großen Stand und vielen Verlagsständen das Ereignis bereichert. […]

Rezension

APHORISMEN

Gabriel K. Lobendanz, promovierter Theologe und Philosoph, nimmt die Leserin und den Leser seines Buches mit auf eine »Wanderung« über die Höhen und durch die Tiefen des Alltagslebens. Als Fazit seiner Lebenstätigkeit wählte der Autor, der selbst tausende dicke Bücher las, die kurze und prägnante Form des Aphorismus. Dem suchenden Leser bietet er Wegweisungen, die […]

Reportagen

MONTANAKTEURE

Auf Einladung des Agricola-Forschungszentrums Chemnitz kamen vom 13. bis zum 15. April Interessierte aus Spanien, Österreich und Deutschland zusammen, um unter der Themenstellung „Die Saigerhüttengesellschaften und ihre europäischen Beziehungen im 16. Jahrhundert“ Forschungsergebnisse auszutauschen und historische Stätten zu besichtigen. Beim „Saigern“ handelt es sich um ein zu Beginn des 15. Jahrhunderts in Nürnberg entwickeltes Verfahren, […]

Reportagen

OSTERSCHAU IN GELENAU

Johannes Eichenthal fragte Michael Schuster, den Leiter des Depots Pohl-Ströher in Gelenau, wie in diesem Jahr die Osterschau von den Besuchern angenommen wird. Wie hoch waren die Besucherzahlen bisher? Michael Schuster: Wir hatten einen sehr guten Start. Bereits am ersten Wochenende vom 17. bis 19. März waren 650 Besucher bei uns und zusammen mit dem […]

Reportagen

ERINNERUNG AN GÜNTER ECKARDT

Auf Initiative von Dr. rer. nat. Dominique Görlitz kamen am Abend des 6. März etwa 100 Freunde und Weggefährten des am 30. Dezember 2022 plötzlich verstorbenen Günter Eckardt in der Schneeberger Gaststätte „Zur Goldenen Sonne“ zusammen, um an Leben und Werk des Verstorbenen zu erinnern. Der Kapitän des Schilfbootprojektes ABORA, Dr. rer. nat. Dominique Görlitz, […]

Reportagen

EHRUNG EINES CHEMNITZERS

Für den Abend des 16. Februar hatte das Sächsische Fahrzeugmuseum in Chemnitz (s. Titelbild) zu einer Ehrung des gebürtigen Chemnitzers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns Prof. Dr. Carl Horst Hahn (1926–2023) mit einer Aufführung von Prof. Eberhard Görners Dokumentarfilm „Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant“ eingeladen.  Bereits die Zahl der Autos auf dem Parkplatz und […]