Reportagen

ALTERNATIVES WANDERN

Der 23. Mai 2023 war ein trüber, regnerischer Tag. Für den Abend hatte die Kulturaktivistin Gabriele Hertel zur Vorstellung des Buchprojektes „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland“ in die Zwickauer Mikrobrauerei und Bierbar „Kevin Brewery“ in die Seilerstraße 1, in eine ehemalige Gardinenweberei Landmann & Hellwig eingeladen. Andreas Eichler vom Mironde-Verlag nahm die Gäste in der Bierbar […]

Reportagen

DAS TECHNOLOGIE DEPOT

Das Museum für Sächsische Fahrzeuge in Chemnitz beteiligte sich an der Langen Nacht der Museen am 13. Mai. Neben Stammgästen nutzten auch viele Besucher diese Möglichkeit, die noch nie ihren Fuß ins Museum setzten. Bereits an der Außenfassade konnte man alte Filme von der Fahrzeugproduktion sehen. Die Mitglieder des Fördervereins hatten die Veranstaltung liebevoll vorbereitet […]

Reportagen

DER MIRONDE-VERLAG AUF DER BUCHMESSE LEIPZIG. TAG 2

Am Stand des Mironde-Verlages trafen sich am 28. April wieder Autoren und Besucher. Um 12 Uhr trat der erfahrene Leipziger Lokaljournalist Ekkehard Schulreich (re.), der Autor des Buches „Originale Druckgraphik ist das Markenzeichen des Leipziger Verlegers Karl Quarch“, li. Matthias Haberzettl, Vorstandsmitglied der Pirckheimer-Gesellschaft e.V., auf. Er erinnerte an den kleinen Leipziger Verlag, dem eine […]

Reportagen

KARL STÜLPNER ALS LITERAT

Die Stadtbibliothek Zschopau, die nach ihrem Stifter Jacob Georg Bodemer benannt ist, begeht in der Woche vom 24. bis zum 30. April 2023 ihr 160. Gründungsjubiläum mit einer Reihe von Leseveranstaltungen. Am Abend des 24. April begrüßte die Leiterin der Stadtbibliothek, Silke Dost, die kulturell Interessierten aus Zschopau und den Mironde-Verlag zu einer Vorstellung des […]

Feature Reportagen

GRUNDLAGENWISSEN openBIM

Unmittelbar vor dem buildingSMART International Standards Summit, das sich vom 27. bis 30. März im Auditorium della Tecnica der italienischen Hauptstadt Rom ereignete, veröffentlichte buildingSMART Austria im Mironde-Verlag das neue BIMcert-23-Handbuch mit Grundlagenwissen für openBIM in einer deutschen und einer englischen Ausgabe. Es handelt sich dabei um die überarbeitete und erweiterte Fassung des bereits 2021 […]

Reportagen

LAZARUS ERCKER

Am Abend des 14. März stellte Michael Schuster sein Buch „Der Zwerg aus dem Berg. Eine Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří im Seminarraum der Wandelhalle des Kurbades Wiesenbad im Erzgebirge vor, und vermochte das Interesse der mehrheitlich reiferen Gäste zu wecken, weil er sich mit seinem Buch nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern […]

Reportagen

EIN ZWERG AUF SCHLOSS VOIGTSBERG

Am 25. Februar stellte Michael Schuster sein Buch „Der Zwerg aus dem Berg. Eine Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ vor interessierten Zuhörern im historischen Hochzeitssaal des Museums von Schloss Voigtsberg in der alten Bergbaustadt Oelsnitz im Vogtland vor. Schloss Voigtsberg wurde um 1200 im Zug des von Kaiser Friedrich I. initiierten Landesausbaues an der wichtigen […]

Interview

KOMM INS OFFENE

Sehr geehrter Herr Eichenthal, Sie haben 2021 den zweiten Band der Literarischen Wanderungen durch Mitteldeutschland herausgebracht. Es ist ein offene Geheimnis, dass Sie auch der Autor des ersten Bandes von 2019 sind, obwohl dort ihr Autorenpseudonym verwendet wurde. Sind Sie mit dem bisherigen Echo der beiden Bücher zufrieden? Johannes Eichenthal: Wir erhielten viele dankbare Reaktionen […]