Am Abend des 29. Juni las der Schriftsteller Gert Loschütz unter freiem Himmel vor mehr als 100 Gästen in einem Garten in der Nähe von Wetzlar aus seinem Roman »Ein schönes Paar«. Der 29. Juni war ein sehr, sehr heißer Frühsommertag. Die beiden Gastgeber Christel und Dieter Lehnhardt hatten, gemeinsam mit vielen Helfern aus der […]
Autor: Clara Schwarzenwald
GEORG HÖHLIG – ERZGEBIRGSLANDSCHAFTEN
Am Abend des 21. Mai wurde auf Schloss Schlettau die Sonderausstellung »Georg Höhlig (1879–1960) – Erzgebirgslandschaften« eröffnet. Um 18.00 Uhr, sechs Minuten nach dem astronomischen Sommeranfang, wurde im Rittersaal von Schloss Schlettau mit Bachinterpretationen und drei Reden in Leben und Werk Höhligs eingeführt. Alexander Stoll nannte einige Lebensdaten des Künstlers, der 1879 in Leipzig als […]
GOETHES FAUST IN DER CHEMNITZER VILLA ESCHE
Am 6. Juni eröffnete die Goethe-Gesellschaft Chemnitz gemeinsam mit der Villa Esche eine Ausstellung mit Faust-Motiven in der bildenden Kunst (szenische Fotografie, Malerei, Grafik u.a.) Die Villa Esche ist eines von drei Bauwerken Henry van de Veldes in Chemnitz. Siegfried Arlt, der Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, begrüßte voller Freude die Gäste und den Referenten des […]
BAUEN- UND ENERGIEMESSE 2019
Die Bauen- und Energiemesse 2019 fand in Wien vom 14. bis zum 17. Februar statt. Mag. Gernot Krausz, der Reed Exhibitions Managing Director B2C, begrüßte am 14. Februar an der Bauen- und Energie-Bühne die Gäste. Er verwies darauf, dass man 40.000 Besucher erwarte. (www.bauen-energie.at) Mit einem »Branchentalk« wurde der Veranstaltungsreigen auf der Bauen- und Energie-Bühne […]
STURM IN DER PRELLBOCK-GALERIE
Am Abend des 9. Februar eröffnete Matthias Lehmann in seiner Prellbock-Galerie eine Ausstellung des Fotografen und Foto-Apparate-Sammlers Wiegand Sturm. Matthias Lehmann begrüßte das Publikum und den Fotografen in der Prellbock-Galerie. Er stellte Wiegand Sturm als einen Künstler vor, der über 20 Jahre die Galerie begleitete. So machte er zum Beispiel Fotos vom Transport des Galerie-Gebäudes, […]
52. LESSING-TAGE IN KAMENZ
Im Rahmen der 52. Lessing-Tage stellte am 29. Januar der Münchner Professor Friedrich Vollhardt im Kamenzer Lessing-Museum sein Buch mit dem Titel »Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk« vor. Am Abend des 29. Januar zogen dichte Schneewolken auf. Doch vor Dresden endete die Macht des Winters. Ab Pulsnitz waren wieder Reste einstiger winterlicher Herrschaft an […]
FILME UND LESUNG IM SILBERMANN-HAUS
Am Abend des 13. Januar stellte Prof. Eberhard Görner im Freiberger Silbermann-Haus seine Dokumentarfilme über Gottfried Silbermann (1683–1753) »Alles was Odem hat, lobet den Herrn« (1992) und die Dresdner Frauenkirche »George Bähr – das Wunder von Dresden« (2006) vor, und las aus seinem George Bähr-Buch »Der Himmel aus Stein«. Der 13. Januar war ein feuchter, […]
SONDERAUSSTELLUNG IM DEPOT POHL-STRÖHER
Das »Depot Pohl-Ströher« im erzgebirgischen Gelenau zeigt noch bis zum 27. Januar eine für alle Altersgruppen eindrucksvolle und informative Weihnachtsausstellung. Im ehrwürdigen Gebäude einer ehemaligen Strumpffabrik, das das Gewicht der Industrie im Erzgebirge noch ahnen lässt, präsentiert die kleine und flexible Mannschaft des Depots auf liebevolle Weise ihre Weihnachtsausstellung. Die Mechanismen der Ausstellung sind so […]
DER GEGENKOLBENMOTOR
Für den 29. November hatte das Chemnitzer Museum für sächsischen Fahrzeugbau, zu einem Vortrag Frieder Bachs über den Einsatz des Gegenkolbenmotors im Motorradrennsport, eingeladen. Der 29. November war ein typischer Spätherbsttag. Der Autoverkehr floss ruhig dahin. Es war Feierabend in Chemnitz. Das Museum strahlte aus der Dunkelheit hervor. Der Parkplatz war leider bereits schon vollständig […]
FAUST IN CHEMNITZ
Am historisch bedeutsamen Ort, dem Niklasberg, hatte die Chemnitzer Goethe-Gesellschaft am 15. November zu einem Vortrag von Dr. Arnold Pistiak mit den Titel »Die Sonne tönt nach alter Weise. Musikalisches im Faust – Faust in der Musik.«, in den Salon »Stadtpark« im SenVital eingeladen. Der 15. November war ein kalter Novembertag. Der Abend brach früh […]