Reportagen

ZUM WELTTAG DES BUCHES

Der 23. April war ein sonniger aber windiger Frühlingstag. Die Bücherfreunde begingen den Welttag des Buches. Am Abend zog es eine bunte Gästeschar in die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna: Handwerker, Lehrer, Buchhändler, Unternehmer, Künstler u.a. Der Stadtrat hatte der Bibliothek am 29. Januar 2021, anlässlich des 90. Geburtstages des in Limbach geborenen Gert Hofmann […]

Reportagen

DIE ERBSCHAFT UNSERER ZEIT

Am Abend des 13. April 2025 wird die Ausstellung zur Porzellanbienale 2024 auf der Meißner Albrechtsburg ihre Pforten schließen. Bis dahin ist allen Interessierten eine interessante Präsentation der Werke von 23 Porzellan-Künstlerinnen und -Künstlern zugänglich: Jutta Albert, Christa Berz, Diana Boitmane, Florence Corbi, Rémy Dubibé, Maria Geszler-Garzuly, Else Gold, Ina Jaenicke, Françoise Joris, Saara Kaatra […]

Reportagen

CLARA – DAS MÄDCHEN AUS WIEDERAU

Der 8. März war ein sonniger Vorfrühlingstag. Die Vögel-Männchen zwitscherten ihre Liebeslieder. Mit etwas Fantasie konnte man unter dem blauen Himmel bereits das kommende Grün sehen. In Wiederau strömten viele Besucher zur St. Pankratius-Kirche. Der Heimat- und Naturverein Königshain-Wiederau e.V. hatte zur Aufführung eines Theaterstückes eingeladen. Das Museum in der alten Dorfschule, unmittelbar neben der […]

Reportagen

WEGZEICHEN 25

Der 17. Januar war ein sonniger Wintertag. Mit der einsetzenden Dunkelheit leuchteten die Sterne am klaren Abendhimmel auf. Aktive Menschen zog es an diesem Abend in die Oelsnitzer Galerie Hartmann-Haus. Der Saal füllte sich zur Freude der Veranstalter zusehens. Letztlich gab es kaum noch einen freien Platz. Galerieleiter Alexander Stoll begrüßte die Gäste zur traditionellen […]

Reportagen

AUGENBLICKE IN HOLZ

Unter dem Titel „Augenblicke in Holz“ zeigt das „Museum für bergmännische Volkskunst“ in Schneeberg noch bis zum 23. Februar 2025 die 22. Jahresausstellung der Künstlergruppe „exponaRt“. Zu deren Mitgliedern gehören Tobias Michael, Peter Eberlein, Detlef Jehn, Paul Brockhage, Hartmut Rademann, Robby Schubert, Tilmann Röhner, Friedhelm Schelter, Jesko Lange und Ronny Tschierske. Mit der 22. Jahresausstellung […]

Reportagen

MEHR LICHT!

Der 14. November war ein nasskalter Herbsttag. Bereits am späten Nachmittag legte sich die Dunkelheit über die Landschaft, Dörfer und Städte. Unsere Fahrt durch Chemnitz wurde von Umleitungen, Baustellen und wieder Umleitungen beeinträchtigt. Endlich kamen wir an unser Ziel: das »Kulturkaufhaus« TIETZ. Im ersten Stock öffnete sich uns die erhellte Neue Sächsische Galerie. Der Beamer […]

Reportagen

JACOB BÖHME IN GÖRLITZ

Die Stadt Görlitz ehrt ihren großen Sohn Jacob Böhme (1575–1624), anlässlich seines 400. Todestages, seit Beginn des Jahres 2024 mit einer großen Zahl vielfältigster Veranstaltungen. Der Verein Ideenfluss e.V. und das Schlesische Museum führen zahlreiche und unterschiedliche Akteure zusammen. So kann der Interessierte Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kunstaktionen u.a. besuchen. Dazu kommt, dass Jacob Böhme, […]

Reportagen

LESUNG MIT CHRISTIAN STEYER

Am Abend des 30. August trat der 1946 im vogtländischen Falkenstein geborene, und im einem Pfarrers-Haushalt in Meißen und Grimma aufgewachsene Leiter des Berliner Solistenchores Christian Steyer in der Niederfrohnaer Johanniskirche auf. Bereits als Kind spielte er auf mehreren Instrumenten, besuchte die Kinderförderklasse der Musikhochschule Leipzig, studiere von 1965 bis 1970 Musik in Leipzig und […]