Die Klärschlammveredlung mit Pyrolyse im Klärwerk des ZV Frohnbach läuft seit dem 28. Januar 2020 im Dauerbetrieb. Der anfallende Schlamm wird vor Ort getrocknet und anschließend zu stark phosphorhaltiger Biokohle verarbeitet. Der Prozess kommt ohne Zufuhr von Primärenergie aus und erzeugt keinen Abfall. Die Biokohle wird von Gärtnern und Landwirten der Region als Anwendungshilfsmittel zum […]
Reportagen
ERSTES OLDTIMERTREFFEN RABENSTEIN
Der 24. Mai war ein sonniger Spätfrühlingstag. Der Himmel blaute auf und die Maisonne mühte sich redlich, doch die „Eisheiligen“ schickten aus dem Erzgebirge immer wieder frostige Winde. Aber die echten Enthusiasten wären wohl auch bei Schneefall zum ersten Oldtimertreffen nach Rabenstein gekommen. Auf einer großen Wiese, umrahmt von hohen, alten Bäumen, auf dem Gelände […]
NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, […]
MIT HAHNEWALD NACH WOLKENSTEIN
Der 10. Mai war ein sonniger Tag. Wir fuhren nach Wolkenstein. Dort erwartete uns ein Herr im schwarzen Anzug und Zylinder, um uns durch die Stadt zu führen. Er vermochte uns die Bauwerke und ihre Renovierungsphasen exakt zu benennen. Seinem historischen Wissen nach müsste er uralt gewesen sein. Gleichzeitig war er aber so flott zu […]
ZUM WELTTAG DES BIERES
Der 29. April war ein sonniger Frühlingstag. Uns zog es zu einem besonderen Veranstaltungsort: in eine ehemalige Gardinenweberei in der Zwickauer Seilerstraße. Beim Betreten des Gebäudekomplexes trafen wir Tanzkurs-Teilnehmerinnen und hörten ab und zu eine Band proben. Hier finden wir „Kevins Brewery“, eine Kraftbier-Brauerei, die ihre Räume auch anderen Aktivisten zur Verfügung stellt. Am 23. […]
EINE GASTRONOMISCHE OASE
Am 11. und 12. April eröffneten Jürgen Hoffmann und seine Mitarbeiterinnen die erste Weinbar am Burgstädter Markt. Er präsentiert ein großes Angebot: 60 Rot-, 40 Rosé- und 100 Weißweine. Anhand der Vielzahl der Sorten und ihrer Herkunft kann der Laie erst einmal erkennen, wie viele kleine und große Weingüter es in Mitteldeutschland überhaupt gibt. Auf […]
ZUM WELTTAG DES BUCHES
Der 23. April war ein sonniger aber windiger Frühlingstag. Die Bücherfreunde begingen den Welttag des Buches. Am Abend zog es eine bunte Gästeschar in die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna: Handwerker, Lehrer, Buchhändler, Unternehmer, Künstler u.a. Der Stadtrat hatte der Bibliothek am 29. Januar 2021, anlässlich des 90. Geburtstages des in Limbach geborenen Gert Hofmann […]
ZUR KULTURHAUPTSTADT CHEMNITZ
Der 16. April war ein warmer Frühlingstag. Die Sonne weckte auch die letzten Menschen aus dem Winterschlaf. Am Abend zog es eine kleine Schar geladener Gäste in die Villa Koerner in der Beyer-Straße der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Gebäude war 1913/14 im Auftrag des Bauherren Dr.-Ing. Theodor Koerner, nach Plänen des großen Henry van de […]
ERINNERUNGEN AN DEN FRÜHLING 1945
Der 10. April war ein heiterer Frühlingstag. Am Abend begrüßte Peter Siegel im Namen des Fördervereins zahlreiche Besucher im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna. Immer wieder mussten neue Stühle herbeigeschafft werden. Am Ende fanden alle Gäste einen Platz. Peter Siegel erinnerte daran, dass am 14. April 1945 Soldaten der US-Armee in Limbach-Oberfrohna einrückten und die Einwohnerinnen und Einwohner […]
DIE ERBSCHAFT UNSERER ZEIT
Am Abend des 13. April 2025 wird die Ausstellung zur Porzellanbienale 2024 auf der Meißner Albrechtsburg ihre Pforten schließen. Bis dahin ist allen Interessierten eine interessante Präsentation der Werke von 23 Porzellan-Künstlerinnen und -Künstlern zugänglich: Jutta Albert, Christa Berz, Diana Boitmane, Florence Corbi, Rémy Dubibé, Maria Geszler-Garzuly, Else Gold, Ina Jaenicke, Françoise Joris, Saara Kaatra […]