Skip to content
Mittwoch, Februar 01, 2023
  • RSS
  • Twitter
Litterata
  • Feature
  • Reportagen
  • Essay
  • Rezension
  • Interview
  • Technologie
  • Artikelarchiv

Schlagwort: Fernand Braudel

Rezension

MIT DEM GEIST DER ERDE LEBEN

14. August 202220. August 2022Johannes EichenthalComments(2)

Bereits 2018 erschien das Buch des brasilianischen Indigenen Ailton Krenak (Jg. 1953) mit dem Titel „Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen“ in portugiesischer Sprache. 2021 folgte die deutsche Taschenbuchausgabe. „Krenak“ ist der Name des Volkes, dem der Autor angehört. „Kre“ bedeutet in seiner Muttersprache Kopf und „Nak“ Erde. Das Volk nennt sich „Kopf […]

Rezension

100 JAHRE UNTERGANG DES ABENDLANDES

30. Dezember 201822. Januar 2019Johannes EichenthalComment(0)

Vor 100 Jahren erschien der erste Band von Oswald Spenglers »Untergang des Abendlandes« im Braumüller Verlag in Wien. Das Buch erregte großes Aufsehen, sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch unter Wissenschaftlern und Literaten, und wurde ein großer Verkaufserfolg. Ab 1919 verlegte der C.H. Beck Verlag in München das Werk. Der zweite Band folgte 1922. […]

NEUERSCHEINUNGEN

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

27. Januar 202330. Januar 2023Johannes Eichenthal

ERINNERUNGEN AN PROFESSOR CARL HORST HAHN

17. Januar 202319. Januar 2023Johannes Eichenthal

VOM RECHT DER NATUR

7. Januar 202313. Januar 2023Johannes Eichenthal

KOMM INS OFFENE

23. Dezember 202231. Januar 2023Clara Schwarzenwald

ZUR SCHNEEBERGER BERGBAUGESCHICHTE

21. Dezember 20224. Januar 2023Clara Schwarzenwald

DIE BRÜCKENBAUER VON GELENAU

5. Dezember 202210. Dezember 2022Clara Schwarzenwald

Neueste Kommentare

  • Horst Hartmann bei ZWICKAUER LITERATUR FRÜHLING
  • Jens Held bei VOM RECHT DER NATUR
  • S. Heinrich bei VOM RECHT DER NATUR
  • Elisabeth Welti bei Lenz im »Stadt Wien«
  • Johannes Eichenthal bei INS SCHWARZE! DER LEIPZIGER VERLEGER KARL QUARCH UND SEIN VERLAG

Freundeskreis

Der Freundeskreis Gert Hofmann hat sich der Pflege der international bedeutsamen kulturellen Traditionen in Mitteldeutschland verschrieben. Der Lebensweg und die Lebenshaltung unseres Namensgebers ist uns dabei eine Art Leitbild. Als philosophischer Kopf vermochte Gert Hofmann Grenzen zwischen literarischen Genres, wie solche zwischen Literatur, Kunst und Wissenschaft zu überschreiten. Hier wollen wir anknüpfen. In unregelmäßigen Abständen berichten wir von kulturellen Ereignissen. Sachliche Hinweise und Kritik sind willkommen.

Impressum

Herausgeber:
Die Litterata - Technik und Poesie in Mitteleuropa ist ein Feuilleton des Mironde Verlages und des Freundeskreis Gerd Hofmann.

Suche

2021 Alle Rechte bei Litterata | Editorial by MysteryThemes.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Artikelarchiv
  • Die alte Litterata