Die Klärschlammveredlung mit Pyrolyse im Klärwerk des ZV Frohnbach läuft seit dem 28. Januar 2020 im Dauerbetrieb. Der anfallende Schlamm wird vor Ort getrocknet und anschließend zu stark phosphorhaltiger Biokohle verarbeitet. Der Prozess kommt ohne Zufuhr von Primärenergie aus und erzeugt keinen Abfall. Die Biokohle wird von Gärtnern und Landwirten der Region als Anwendungshilfsmittel zum […]
Schlagwort: Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie
DIE LEIPZIGER TERRATEC 2017
Die 14. Terratec-Messe wurde von der Ausrichtung auf Umwelttechnik zur Fachmesse für Entsorgung, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft umgewandelt. Der Kreislaufbegriff geht heute über den Rahmen der Stadtentsorgung, Abfallverwertung und Abfallvermeidung hinaus. Regionale Wirtschaftskreisläufe eröffnen den konkreten Zugang zu Naturkreisläufen. Neben vielen Einzelvorträgen eröffneten eine Fachtagung der Ingenieurkammer Sachsen zum sogenannten Building Information Modeling (BIM) und eine Tagung zur Phosphorrückgewinnung aus kommunalem Klärschlamm des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, der Sächsische Umweltstiftung und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft den Übergang zur Zukunftsthematik. Eine engere Verbindung zwischen Messe-Ausstellung und Konfrenz ist von existenzieller Bedeutung.