Reportagen

FRIEDER BACH: FAHRZEUGSPUREN IN NIEDERFROHNA

Frieder Bach machte an vielen Stellen seines Vortrages deutlich, dass das Sächssische Fahrzeugmuseum in Chemnitz für ihn einen hohen Stellenwert besitzt. Er ist Mitglied des Fördervereins, der dieses Museum betreibt. Im Museum werden nicht nur Fahrzeuge bewahrt (Fahrräder, Motorräder, Dreiräder und Autos aus der Region Chemnitz), es werden auch technische Fähigkeiten, Methoden und Technologien bewahrt. Verbunden ist das Ganze mit einer einzigartigen Dokumentation von Text- und Bildzeugnissen. Das Museum und der Förderverein konzentrieren alles, was man für die historische Begründung der Ausbildung von Facharbeitern und Ingenieuren des Fahrzeugbaues in der Region braucht. Damit geht das Sächsische Fahrzeugmuseum Chemnitz weit über die übliche musealisierende Sammlung hinaus. Eher ist es eine Denk-Werk-Statt oder Werk-Denk-Statt. Eine institutionelle Anerkennung dieser wirklichen Rolle des Sächsischen Fahrzeugmuseums steht noch aus.

Reportagen

RT 125 – das erfolgreichste Motorrad der Welt

Am Abend des 28. Oktober begrüßte Dirk Schmerschneider Organisatoren und Leihgeber der neuen Ausstellung des Sächsischen Fahrzeugmuseums zu einer Art Generalprobe, denn am 29. Oktober sollte die offizielle Ausstellungseröffnung folgen. Schmerschneider hob hervor, dass DKW/Autounion die RT 100 und die RT 3 PS gebaut habe, ehe 1938 die RT 125 von Hermann Weber und seinen Mitarbeitern […]