Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
Schlagwort: Georgius Agricola
SÄCHSISCHE KULTURGESCHICHTE DES 18. JAHRHUNDERTS
Am 19. April hatte die TU Chemnitz zu einer Buchvorstellung eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Seniorenkollegs statt, in dem jeden Freitagnachmittag, wenn sich keine Studenten mehr im Hörsaalgebäude aufhalten, sachkundige Referenten vor geistig aktiven Seniorinnen und Senioren auftreten. Der Wissenschafts-, Technik- und Hochschulhistoriker Prof. Dr. Friedrich Naumann stellte sein Buchprojekt „Sächsische Bergbaukunst im […]
SÄCHSISCHE BERGBAUKUNST
Am 27. Januar hatte das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz zu einer Buchvorstellung eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der traditionsreichen Januar-Ausstellung statt, in der Volkskunst und Mentalitätsgeschichte dokumentiert wird. Im sogenannten „Auditorium“ sollte der Wissenschafts-, Technik- und Hochschulhistoriker Prof. Dr. Friedrich Naumann sein Buchprojekt „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“ vorstellen. […]