Frieder Bach, ein ausgewiesener Kenner der DKW- und Auto-Union-Geschichte, hat es geschafft. Der zufällige Archiv-Fund der Grobskizze eines Langstrecken-Sportwagens, der wegen des Zweiten Weltkrieges nicht gebaut werden durfte, und immer unverwirklicht bleiben sollte, regte den Autor 80 Jahre später an. Das Fahrzeug auf F9-Basis sollte extrem zuverlässig sein. Statt einer Motorvergrößerung gingen die Konstrukteure den […]
Schlagwort: Museum für Sächsische Fahrzeuge
DER GEGENKOLBENMOTOR
Für den 29. November hatte das Chemnitzer Museum für sächsischen Fahrzeugbau, zu einem Vortrag Frieder Bachs über den Einsatz des Gegenkolbenmotors im Motorradrennsport, eingeladen. Der 29. November war ein typischer Spätherbsttag. Der Autoverkehr floss ruhig dahin. Es war Feierabend in Chemnitz. Das Museum strahlte aus der Dunkelheit hervor. Der Parkplatz war leider bereits schon vollständig […]
DER GESCHICHTENERZÄHLER FRIEDER BACH
Für den Abend des 19. September war in der Chemnitzer »Humboldt- und Agricola-Buchhandlung« eine Veranstaltung mit dem Geschichtenerzähler Frieder Bach, der sein neues Buch »Fahrzeugspuren in Chemnitz. Teil 3« vorstellen wollte, angekündigt. Mit großer Freude begrüßte Iris Müller, die Inhaberin der traditionsreichen Buchhandlung, Frieder Bach und die Gäste. Sie hatte am 1. August ihr neues […]