Reportagen

LESUNG IM ZWICKAUER ANTIQUARIAT & BUCHLADEN

Gabriele Hertel ist die Inhaberin des Zwickauer Antiquariats & Buchladen auf der Hauptstraße 22. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für das kulturelle Niveau ihrer Heimatstadt. In regelmäßigen Abständen organisiert sie in den schönen Räumen der Buchhandlung Lesungen, auch mit Schriftstellern aus unserer Region. Für den 22. Februar hatte Frau Hertel zu einer Lyrik-Lesung eingeladen. […]

Interview

DER MIRONDE VERLAG VOR DER BUCHMESSE LEIPZIG 2018

Sehr geehrter Herr Eichenthal, welche Neuerscheinungen stellt der Mironde Verlag zur diesjährigen Buchmesse in Leipzig vor? Johannes Eichenthal: Ich möchte hier zunächst unser Jahrbuch nennen, weil damit das Verlagskonzept deutlich gemacht wird. Wir dokumentieren mit dem Jahrbuch unsere Verlagstagung vom September 2017, mit dem Titel »Naturkreislauf, Technik und Poesie«, in der wir Literaten, Bildende Künstler, […]

Rezension

NEUE JAHRBÜCHER

Unser Artikelfoto: Blick vom Garten auf das Weimarer Amts- und Wohnhaus von Johann Gottfried Herder   Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte erschien 2018 mit Band 25. Herausgeber ist die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat in Bonn. Die 350 Seiten sind in verschiedene Rubriken aufgeteilt. Von S. 19 bis 126 finden wir Aufsätze: Ismene Deter: »Günter […]

Feature

BAUTEC BERLIN 2018

Die Bautec-Messe begann am 20. Februar bei sonnig-kaltem Winterwetter im Messegelände am Funkturm mit dem Schwerpunkt BIM. Hersteller von Baumaschinen, Heizungstechnik und Energietechnik präsentierten ihre neuesten Produkte. Zahlreiche Tagungen und Vorträge boten die Möglichkeit zur Information über den neuesten Stand der Technik. Bauunternehmer, Architekten, Planer, Ingenieure, Wissenschaftler, Ministerialbeamte und Politiker trafen hier zusammen. Der Wettbewerb […]

Feature

BAUEN-UND-ENERGIE-MESSE WIEN

Am Sonntag, dem 28. Januar, ging in Wien die Bauen-und-Energie-Messe zu Ende. Etwa 40.000 Besucher nutzen die Angebote der 450 Aussteller, um sich über Neuentwicklungen und bewährte Standards zu informieren. Tausende interessante Detailinformationen über neue Baumaterialien, Bauverfahren und Energieumwandlungsmethoden strömten auf die Besucher ein. Am Ende hatte man nicht nur an den zahlreichen Prospekten schwer […]