Am 9. November 2024 wurde im Hof-Theater zum ersten Mal der Hans-Keilson-Preis der Stadt Bad Freienwalde an Jos Versteegen, den Verfasser einer Hans-Keilson-Biographie, verliehen. Keilson wurde 1909 in Bad Freienwalde als Sohn eines jüdischen Textilwarenhändlers geboren. 1928 legte er am Reformrealgymnasium der Stadt das Abitur ab. Auf Anraten und mit Unterstützung eines Onkels studierte er […]
Schlagwort: Bad Freienwalde
VON GOETHE ZU RATHENAU
Am Abend des 17. August hatten Heimatverein Niederfrohna, Goethegesellschaft Chemnitz und Mironde Verlag zur Vorpremiere des „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Von Goethe bis Rathenau. Sprache und Eigensinn 2“ in die Niederfrohnaer Begegnungsstätte LINDENHOF eingeladen. Dr. Andreas Eichler vom Mironde Verlag stellte in Vertretung des Autors Johannes Eichenthal den etwa 50 Gästen das Buch vor. Über eine große Landkarte verdeutlichte er, dass Mitteldeutschland, die Region zwischen […]
VON KOMMENDEN DINGEN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen zum Jahresende einen Beitrag unseres Herausgebers Andreas Eichler vorstellen zu können. Johannes Eichenthal 2019 erschien der erste Band unserer literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland. Von den Minnesängern bis Johann Gottfried Herder reichen die Literaten-Porträts. Der zweite Band soll uns von Johann Wolfgang Goethe zu Walther Rathenau führen. Die Buchvorstellung […]
VON KOMMENDEN DINGEN
Am Abend des 28. September 2017 trat der Filmemacher Professor Eberhard Görner im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus mit seinem Film über Walter Rathenau auf. Görner referierte anlässlich des 150. Geburtstages Walter Rathenaus, der am 29. September 1867 in Berlin geboren wurde, zunächst zum Verhältnis von Rathenau zu Thomas Mann. Aus Tagebüchern und Briefen arbeitete der Autor eine […]
Ein Mann der Zukunft. Neuer Dokumentarfilm über Walther Rathenau.
Der 20. August erinnerte uns daran, wie der Sommer früher einmal war. Der Tag klang dann im warmen Abendlicht aus. In Bad Freienwalde zog es um diese Zeit viele Menschen zum Schloss. Das Bauwerk erinnert eher an eine antike Villa als an ein altes, deutsches Schloss. Der im Stil des Klassizismus errichtete Bau passt sich […]