Seit 1993 wird weltweit der 22. März als „Weltwassertag“ begangen. Eingeführt wurde er durch Beschluss der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992. Ziel dieser Initiative ist die Erinnerung an den verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser. Das beginnt bei der sparsamen Verwendung von Trinkwasser und endet mit der Reinigung des Abwassers nach dem „Stand der […]
Schlagwort: Gerd Härtig
PYROLYSE UND NATURKREISLAUF
Am 29. Oktober erschien in der „Tageszeitung“ (taz) ein Artikel von Annette Jensen mit dem Titel „Der heiße Scheiß“ <https://taz.de/Abfallwirtschaft-in-Deutschland/!5965004&s=Annette+Jensen/> Der Untertitel lautet: „Im menschlichen Kot und Urin steckt viel Phosphor, der zu wertvoll zum Wegwerfen ist. Deswegen müssen Kläranlagen bis Ende des Jahres ein Konzept vorlegen, wie sie ihren Klärschlamm recyceln. Aber wie macht […]
WOLKENBURG UND DER EISENGUSS
Am Sonntag, dem 10. September 2023, eröffnete Thomas Schmidt, der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, im Festsaal des Schlosses Wolkenburg (Ersterwähnung 1241) den bundesweiten Tag des offenen Denkmals in Sachsen und verlieh den Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis. In den Tagen zuvor hatten Künstler im Eisen-Guss experimentiert. Die Ergebnisse sind in einer Sonderausstellung im Schlossmuseum zu sehen. […]