Der 26. April ließ bereits das Ende des Winters und die Rückkehr des Frühlings erahnen. Unsere Fahrt führte nach Gersdorf. Die Hauptstraße scheint nie enden zu wollen, doch dann sind wir an der Nummer 193, der Hessenmühle angekommen. Hier hat das Heinz-Tetzner-Museum seinen Sitz. Aus Anlass des Welttages des Buches und des Welttages des Bieres, […]
Schlagwort: Immanuel Kant
HEGEL UND DAS ENDE DER GESCHICHTE
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wurde am 27. August 1770 als Sohn eines Beamten in Stuttgart geboren. Nach dem Gymnasium studierte er ab 1788 am Herzoglichen Tübinger Stift evangelische Theologie. 1790 verteidigte er seine philosophische Magisterarbeit und 1793 seine theologische Dissertation. Seine bedeutendsten Freunde wurden hier Friedrich Hölderlin (1770–1843) und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854). Wie […]
TIANXIA – ALLES UNTER DEM HIMMEL
In der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschien 2020 ein Buch des chinesischen Philosophen Zhao Tingyang über die Erfindung eines neuen Weltordnungsprinzips »Tianxia« (gesprochen: Tiänchia) in der Bedeutung von »Alles unter dem Himmel«. Ebenso trägt das Buch den vollständigen Titel »Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung.«. Der Übersetzer merkt an, dass er den […]
LESSING UND DIE ERZIEHUNG DES MENSCHENGESCHLECHTS
Hans-Eckhardt Wenzel hielt die 6. Kamenzer Rede mit dem Titel »Die misslungene Erziehung des Menschengeschlechts« in der St. Annenkirche, am 10. September 2019. Am Dienstagabend setzte sich, nach einigen kalten Regentagen, der Sommer nocheinmal durch. Die Kamenzer St. Annenkirche erstrahlte im warmen Abendlicht. Viele Menschen lenkten Ihre Schritte zum Ort der Kamenzer Rede. Eine halbe […]
LEWIS MUMFORD: MYTHOS DER MASCHINE
Lewis Mumford: Mythos der Maschine. Kultur, Technik und Macht. Das Buch beeindruckt auf den ersten Blick und die erste Abwägung durch seine Maße 20 × 26 cm, 856 Seiten, 2,1 Kilogramm. Der zweite Teil der Originalausgabe erschien 1964 und der erste Teil 1966. Der »Anfang« wurde also erst nach dem »Schluss« veröffentlicht. Die 1974 in Wien erschienene deutsche […]
DER MIRONDE VERLAG VOR DER BUCHMESSE LEIPZIG 2018
Sehr geehrter Herr Eichenthal, welche Neuerscheinungen stellt der Mironde Verlag zur diesjährigen Buchmesse in Leipzig vor? Johannes Eichenthal: Ich möchte hier zunächst unser Jahrbuch nennen, weil damit das Verlagskonzept deutlich gemacht wird. Wir dokumentieren mit dem Jahrbuch unsere Verlagstagung vom September 2017, mit dem Titel »Naturkreislauf, Technik und Poesie«, in der wir Literaten, Bildende Künstler, […]