Feature Technologie

DIE LEIPZIGER BUCHMESSE 2017

Auf jeden Fall konnte der Besucher dr Leipziger buchmesse 2017 einen großen Teil der jährlich etwa 90.000 Buch-Neuerscheinungen sehen, anfassen und darin blättern. Die Mehrheit der Bücher sieht der Kunde im normalen Leben nur als digitale Datei. In Rezensionen berichten die Mainstream-Medien nur über ausgewählte Neuerscheinungen. Wenn man auf 900 Bücher pro Jahr käme, dann wären das 1 Prozent.
Das Buch ist ein Symbol für die verantwortungsbewusste Individualisierung. Das Buch ermöglicht uns eine individuelle Auswahl aus dem allgemeinen kulturellen Erbe der Menschheit. Die individuelle Auswahl kann uns kein noch so gut gemeinter »Literatur-Kanon« ersetzen, denn für jeden Menschen ist zu unterschiedlichem Zeitpunkt ein anderes Buch das wichtigste. Es kann keinen Kanon geben.

Feature Technologie

Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.

Der Zweckverband Frohnbach wird von der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna und der Gemeinde Niederfrohna gemeinsam zum Zwecke der öffentlichen Abwasserbeseitigung betrieben. Er dürfte einer der kleinsten Abwasser-Zweckverbände in Sachsen sein. Nichtsdestotrotz ist die Zentrale Kläranlage des Verbandes heute eine der modernsten Europas. Auf diesem Weg mußte gegen den Main-Stream geschwommen werden, wie es das polnische Sprichwort, […]

Technologie

Die BuchWien 2012

Am 22. November eröffnete die 5. Buchmesse in Wien ihre Tore für das Publikum. Bereits seit dem 19. November fand eine Lesefestwoche in Buchhandlungen und Kultureinrichtungen statt. Eröffnet wurde die internationale Veranstaltung am Abend des 21. November in der Messehalle. Die Kultusministerin Claudia Schmied und der Präsident des Hauptverbandes der österreichischen Buchhändler Gerald Schantin begrüßten […]

Reportagen

Buchmesse Leipzig Tag 2

Der zweite Buchmesse-Tag begann zunächst auch wieder ruhig. Gegen 9.30 Uhr sah man die Aussteller zu ihren Ständen eilen. In der großen Eingangshalle waren nur wenige Besucher zu sehen. Aber Punkt 10.00 Uhr begann der Messe-Alltag. 10.30 Uhr war die Arena der Leipziger Volkszeitung schon bis auf den letzten Platz besetzt. Die Seniorinnen und Senioren […]