Skip to content
Sonntag, Oktober 05, 2025
  • RSS
  • X (vormals Twitter)
Litterata
  • Feature
  • Reportagen
  • Essay
  • Rezension
  • Interview
  • Technologie
  • Artikelarchiv

Schlagwort: Gabriel K. Lobendanz

Rezension

Glaube und Zweifel

16. März 201616. April 2017Johannes EichenthalComment(0)

Im schönen Innsbruck, im Heim St. Vinzenz, lebt seit 2011 Pater Dr. Gabriel K. Lobendanz OCist. Wenn er aus seinem Fenster schaut, erblickt er das Kloster-Stift Stams, in das er 1966 als Novize eintrat und am 8. Juli 1972 in der Stiftskirche von Stams zum Priester geweiht wurde. Ein aufregender Lebensweg begann, der ihn bis […]

Interview

Mit der Verlegerin im Gespräch

28. Februar 201616. April 2017Johannes EichenthalComment(0)

Birgit Eichler gemeinsam mit den beiden Herausgebern Dr. Klaus Walther (re.) und Dieter Lehnhardt bei der Vorstellung des Buches »Haben Sie das alles gelesen?« zur Leipziger Buchmesse 2015. Sehr geehrte Frau Eichler, vom 17. bis zum 20. März 2016 wird die Leipziger Buchmesse wieder hunderttausende Besucher anziehen. Mit welchen Neuerscheinungen tritt der Mironde-Verlag in Leipzig […]

Reportagen

Auch die Zweifel wollen gelobt werden

30. November 201516. April 2017Johannes EichenthalComment(0)

  Innsbruck am 27. November. Der Stürmische Wind schmettert mächtige Wolkenfelder gegen die schneebedeckten Berggipfel. Zwischen den Wolkenfetzen blaut es immer wieder auf. Die Sonne blitzt hervor. Wolken werden herangetrieben … Am Abend des 27. November stellte Gabriel K. Lobendanz im Bildungs- und Erholungshaus Marillac in Innsbruck sein neues Buch mit dem Titel »Auch die […]

NEUERSCHEINUNGEN

ANNABERGER BIBLIOTHEKEN

29. September 202530. September 2025Clara Schwarzenwald

GOETHES BILD VOM NATURKREISLAUF

27. September 202528. September 2025Johannes Eichenthal

ARMENISCHE KUNST IN CHEMNITZ

14. September 202514. September 2025Clara Schwarzenwald

BAUWERKE ALS ÖKOSYSTEME – EIN GEDANKENGANG IM SCHLOSSPARK

11. September 202514. September 2025Christoph Eichler

DIE MUTTER TOKEI-IHTOS

4. September 202514. September 2025Johannes Eichenthal

GOETHEGEBURTSTAG 2025

2. September 20252. September 2025Johannes Eichenthal

Neueste Kommentare

  • Reinhild Reussig bei BAUWERKE ALS ÖKOSYSTEME – EIN GEDANKENGANG IM SCHLOSSPARK
  • Dr. Rudolf Welskopf bei DIE MUTTER TOKEI-IHTOS
  • Matthias Lehmann bei DIE MUTTER TOKEI-IHTOS
  • Annette Richter bei EIN BESUCH IM MUSEUM SCHLOSS SCHLETTAU
  • Karsta Hönicke bei LITERATUR ALS LEBEN TRAGENDES ELEMENT

Freundeskreis

Der Freundeskreis Gert Hofmann hat sich der Pflege der international bedeutsamen kulturellen Traditionen in Mitteldeutschland verschrieben. Der Lebensweg und die Lebenshaltung unseres Namensgebers ist uns dabei eine Art Leitbild. Als philosophischer Kopf vermochte Gert Hofmann Grenzen zwischen literarischen Genres, wie solche zwischen Literatur, Kunst und Wissenschaft zu überschreiten. Hier wollen wir anknüpfen. In unregelmäßigen Abständen berichten wir von kulturellen Ereignissen. Sachliche Hinweise und Kritik sind willkommen.

Impressum

Herausgeber:
Die Litterata - Technik und Poesie in Mitteleuropa ist ein Feuilleton des Mironde Verlages und des Freundeskreis Gerd Hofmann.

Suche

2021 Alle Rechte bei Litterata | Editorial by MysteryThemes.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Artikelarchiv
  • Die alte Litterata