Die Stadt Görlitz ehrt ihren großen Sohn Jacob Böhme (1575–1624), anlässlich seines 400. Todestages, seit Beginn des Jahres 2024 mit einer großen Zahl vielfältigster Veranstaltungen. Der Verein Ideenfluss e.V. und das Schlesische Museum führen zahlreiche und unterschiedliche Akteure zusammen. So kann der Interessierte Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kunstaktionen u.a. besuchen. Dazu kommt, dass Jacob Böhme, […]
Schlagwort: Lazarus Ercker
HERDER ZUM 280.
Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
KULTUR IM ERZHAMMER
Für den 21. April hatte das Kulturzentrum Erzhammer zum 28. Tag der Heimatgeschichte eingeladen. Im Museumssaal fand die Heimatgeschichtliche Börse statt. Auch der Mironde-Verlag war mit einer kleinen Auswahl seiner Bücher vertreten. Im Friedrichssaal fanden ab 13.30 Vorträge statt, 15.00 Uhr gar eine Buchpremiere und 16.30 Uhr wurden historische Filmaufnahmen gezeigt. Das vielseitige und konzentrierte […]
SÄCHSISCHE KULTURGESCHICHTE DES 18. JAHRHUNDERTS
Am 19. April hatte die TU Chemnitz zu einer Buchvorstellung eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Seniorenkollegs statt, in dem jeden Freitagnachmittag, wenn sich keine Studenten mehr im Hörsaalgebäude aufhalten, sachkundige Referenten vor geistig aktiven Seniorinnen und Senioren auftreten. Der Wissenschafts-, Technik- und Hochschulhistoriker Prof. Dr. Friedrich Naumann stellte sein Buchprojekt „Sächsische Bergbaukunst im […]
DER ZWERG IN DER SCHULE
Am 10. April stellte Michael Schuster sein Buch „Der Zwerg aus dem Berg“ vor Kindern der 4. Klasse der Johann-Traugott-Sterzel Grundschule in Niederfrohna vor. Organisiert hatte die Veranstaltung der Heimatverein Niederfrohna e.V. Die Kinder erfuhren beim Erzählen der Geschichte von der Begegnung des Zwerges Wurzelchen mit dem Schüler Lazarus Ercker (1530–1594) in Annaberg-Buchholz vor etwa […]
DER ZWERG AUS DEM BERG
Am Sonntag, dem 21. April 2024, lädt das Kulturzentrum Erzhammer zum 28. Tag der Heimatgeschichte ein. Dabei gibt es auch mindestens eine Buchpremiere: Michael Schuster wird im Friedrichssaal gegen 15.00 Uhr sein neues Kleinkinderbuch „Der Zwerg aus dem Berg“ vorstellen, das im Mironde-Verlag erschien. Im Vorfeld beantwortete Michael Schuster einige Fragen zu seinem neuen Buch. […]
SÄCHSISCHE BERGBAUKUNST
Am 27. Januar hatte das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz zu einer Buchvorstellung eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der traditionsreichen Januar-Ausstellung statt, in der Volkskunst und Mentalitätsgeschichte dokumentiert wird. Im sogenannten „Auditorium“ sollte der Wissenschafts-, Technik- und Hochschulhistoriker Prof. Dr. Friedrich Naumann sein Buchprojekt „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“ vorstellen. […]
HÖRBUCHPREMIERE IN DER STADTBIBLIOTHEK
An den Resten konnte man im Erzgebirge noch erkennen, welche Schneemassen hier vor kurzem niedergingen. Aber der 12. Dezember blieb ohne Schneefall. Mittags brachte er es sogar auf einige Plusgrade. Adventsstimmung sieht wohl anders aus. Doch in der Annaberg-Buchholzer Kleinen Kirchgasse, mit dem Höhepunkt St.-Annen, war sie noch zu finden, die Weihnachtsstimmung. Kleine Geschäfte mit […]
ERZGEBIRGE – LANDSCHAFT – BERGBAU – ZWERGE
Der 19. November war ein Sonntag. Am Vormittag blaute der trübe Himmel auf. Der Wind färbte die grauen Wolken weiß. Auffällig viele Kinder zog es mit ihren Eltern in das Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz zu einer Veranstaltung der Kinder-Universität. Der große Hörsaal wirkte auf die kleinen Gäste wahrscheinlich riesengroß. Sie ließen sich aber von der […]
EIN ZWERG IN DER STADTBIBLIOTHEK
Am Morgen des 14. Oktober, einem verregneten Sonnabend, begrüßte Nicole Otto, die Fachbereichsleiterin Kultur, Tourismus und Marketing der Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz, Kinder, Eltern und den Referenten Michael Schuster, in der Stadtbibliothek zur Kinder-Uni. Michael Schuster erzählte unter der Überschrift „Der Zwerg aus dem Berg“ die Geschichte von der Begegnung des jungen Lazarus Ercker (1528/30–1594), dem in […]