Reportagen

JACOB BÖHME IN GÖRLITZ

Die Stadt Görlitz ehrt ihren großen Sohn Jacob Böhme (1575–1624), anlässlich seines 400. Todestages, seit Beginn des Jahres 2024 mit einer großen Zahl vielfältigster Veranstaltungen. Der Verein Ideenfluss e.V. und das Schlesische Museum führen zahlreiche und unterschiedliche Akteure zusammen. So kann der Interessierte Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kunstaktionen u.a. besuchen. Dazu kommt, dass Jacob Böhme, […]

Reportagen

KULTUR IM ERZHAMMER

Für den 21. April hatte das Kulturzentrum Erzhammer zum 28. Tag der Heimatgeschichte eingeladen. Im Museumssaal fand die Heimatgeschichtliche Börse statt. Auch der Mironde-Verlag war mit einer kleinen Auswahl seiner Bücher vertreten. Im Friedrichssaal fanden ab 13.30 Vorträge statt, 15.00 Uhr gar eine Buchpremiere und 16.30 Uhr wurden historische Filmaufnahmen gezeigt. Das vielseitige und konzentrierte […]

Reportagen

ERZGEBIRGE – LANDSCHAFT – BERGBAU – ZWERGE

Der 19. November war ein Sonntag. Am Vormittag blaute der trübe Himmel auf. Der Wind färbte die grauen Wolken weiß. Auffällig viele Kinder zog es mit ihren Eltern in das Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz zu einer Veranstaltung der Kinder-Universität. Der große Hörsaal wirkte auf die kleinen Gäste wahrscheinlich riesengroß. Sie ließen sich aber von der […]

Reportagen

EIN ZWERG IN DER STADTBIBLIOTHEK

Am Morgen des 14. Oktober, einem verregneten Sonnabend, begrüßte Nicole Otto, die Fachbereichsleiterin Kultur, Tourismus und Marketing der Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz, Kinder, Eltern und den Referenten Michael Schuster, in der Stadtbibliothek zur Kinder-Uni. Michael Schuster erzählte unter der Überschrift „Der Zwerg aus dem Berg“ die Geschichte von der Begegnung des jungen Lazarus Ercker (1528/30–1594), dem in […]

Reportagen

BUCHPREMIERE SÄCHSISCHE BERGBAUKUNST

Am Abend des 6. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, erlebten etwa 40 interessierte Gäste in der engagierten Chemnitzer Buchhandlung Ebert am Brühl die Premiere des neuen Buches von Prof. Dr. Friedrich Naumann „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“. Die Vorpremiere erfolgte bereits am 24. März gemeinsam mit der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft. Damals konnte […]

Reportagen

VORPREMIERE IN CHEMNITZ

Auf Einladung der Goethe Gesellschaft Chemniz e.V. stellte Prof. Dr. Friedrich Naumann am 24. März, dem Geburtstag Georgius Agricolas‘, in der Chemnitzer Neuen Sächsischen Galerie in einer Vorpremiere sein neues Buch über die von Kurfürst August dem Starken und Zar Peter dem Großen zu Beginn des 18. Jahrhunderts eingeleitete Zusammenarbeit im Bereich der sächsischen Bergbaukunst […]

Reportagen

Zur Erinnerung an Georgius Agricola

Am kalten Abend des 21. November sah man in der Chemnitzer Innenstadt die Einkaufslustigen durch Straßen und Gassen schlendern. Die ehrwürdige St. Jacobi-Kirche am Markt war noch erleuchtet. Ihre lange Geschichte geht auf eine romanische Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Langhaus der dreischiffigen Hallenkirche entstand nach einem großen Stadtbrand zwischen 1350 und […]