Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen den Leser einige Zeitschriften empfehlen. Auf den ersten Blick wirkt das Spektrum, in unserer Zeit der Spezialisten, vielleicht zu breit. Es reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch des Mironde Verlages zur Vereinigung der Gegensätze […]
Schlagwort: Karin Heinrich
INNOVATION UND KONSERVATION
Der Mironde Verlag kündigte seit mehreren Jahren das Buch von Karin und Steffen Heinrich VOM ABFALL ZUM GARTENGOLD – KLÄRSCHLAMMVEREDLUNG MIT PYROLYSE an. Immer wieder verzögerte sich die Fertigstellung der Dokumentation eines europäischen Pilotprojektes. Viele Enthusiasten erwarten das Buch schon lange. Am 1. März 2022 ging es in Zwickau in den Druck. Am 15. März […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2020
Vom 12.–15. März 2020 sollte eigentlich in Leipzig die Buchmesse stattfinden. Etwa 2500 Aussteller aus zahlreichen Ländern hatten sich, wie jedes Jahr, vorbereitet. Am 3. März wurde die Buchmesse jedoch wegen des globalisierten Corona-Virus offiziell abgesagt. Wir befragten den Verleger Dr. Andreas Eichler über die Zielsetzungen und Erwartungen, mit denen der Mironde Verlag nach Leipzig […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2019
Der Mironde Verlag nahm vom 21. bis zum 24. März 2019 an der traditionsreichen Leipziger Buchmesse teil. Am 21. März besuchte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange (Mitte), den Stand des Mironde Verlages. Die Verlegerin Birgit Eichler verdeutlichte das Spektrum des Verlagsprogrammes, indem sie zunächst einen Band für Buchliebhaber präsentierte. […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
Vor vielen Jahren nannte man die Leipziger Messe im März einmal »Frühjahrsmesse«. In diesem Jahr war alles anders. Der Winter weigerte sich abzutreten, obwohl seine Regierungszeit vorbei ist. Zum Beweis seiner Leistungsfähigkeit ließ er noch einmal Schnee und Eis heranbringen, gemixt mit eisigem Winde aus? – aus Russland natürlich! Mit dem relativ geringen Aufwand von […]
DER MIRONDE VERLAG VOR DER BUCHMESSE LEIPZIG 2018
Sehr geehrter Herr Eichenthal, welche Neuerscheinungen stellt der Mironde Verlag zur diesjährigen Buchmesse in Leipzig vor? Johannes Eichenthal: Ich möchte hier zunächst unser Jahrbuch nennen, weil damit das Verlagskonzept deutlich gemacht wird. Wir dokumentieren mit dem Jahrbuch unsere Verlagstagung vom September 2017, mit dem Titel »Naturkreislauf, Technik und Poesie«, in der wir Literaten, Bildende Künstler, […]
NEUE JAHRBÜCHER
Unser Artikelfoto: Blick vom Garten auf das Weimarer Amts- und Wohnhaus von Johann Gottfried Herder Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte erschien 2018 mit Band 25. Herausgeber ist die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat in Bonn. Die 350 Seiten sind in verschiedene Rubriken aufgeteilt. Von S. 19 bis 126 finden wir Aufsätze: Ismene Deter: »Günter […]
BAUTEC BERLIN 2018
Die Bautec-Messe begann am 20. Februar bei sonnig-kaltem Winterwetter im Messegelände am Funkturm mit dem Schwerpunkt BIM. Hersteller von Baumaschinen, Heizungstechnik und Energietechnik präsentierten ihre neuesten Produkte. Zahlreiche Tagungen und Vorträge boten die Möglichkeit zur Information über den neuesten Stand der Technik. Bauunternehmer, Architekten, Planer, Ingenieure, Wissenschaftler, Ministerialbeamte und Politiker trafen hier zusammen. Der Wettbewerb […]
DAS WAR DIE BUCHWIEN17
Vom 9. bis zum 12. November 2017 fand im Wiener Messegelände die BuchWien17 in der Mitte Europas statt. Die Jubiläumsveranstaltung wurde durch die Vorbereitung der Organisatoren vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, das Engagement der ausstellenden Verlage und die Begeisterungsfähigkeit des Publikums zu einem herausragenden Ereignis. Bereits am Abend des 7. November wurde zur Verleihung des […]
TECHNIK – POESIE – NATURKREISLAUF
Der Mironde Verlag hatte für Sonnabend, den 9. September, zu einer Tagung mit dem Titel »Technik – Poesie – Naturkreislauf« in das Hotel Lay-Haus in Limbach-Oberfrohna eingeladen. Die Verlegerin Birgit Eichler begrüßte die Gäste gegen 11 Uhr und hob hervor, dass im Tagungsraum Malerei und Grafik von Wolfgang E. Herbst Silesius, Osmar Osten und Rüdiger […]