Am 17. Februar legte ein stürmischer Westwind, zum Teil in Orkanstärke, das öffentliche Leben weitgehend lahm. Aber trotz Sturm und Corona kamen etwa 20 Gäste zur Veranstaltung der Chemnitzer Goethe Gesellschaft in die NEUE SÄCHSISCHE GALERIE im Kulturkaufhaus Tietz. Dort stellte der Mironde Verlag den zweiten Band der Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland mit dem Titel […]
Schlagwort: Volker Caysa
WARUM GOETHE HEUTE?
Am Nachmittag des 23. Januar stellten sich Dr. Friederike Frach (Berlin) und Dr. Manfred Osten (Bonn) vor der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft der Frage: Warum Goethe heute? Siegfried Arlt, der Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, begrüßte die beiden Referenten und die zahlreichen Besucher der Veranstaltung im Salon »Stadtpark« der Seniorenresidenz »SenVital« auf dem Chemnitzer Niklasberg. Die Veranstaltung trug […]
EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER DURCH MITTELDEUTSCHLAND
Am 25. August 2019 stellte der Mironde Verlag in Niederfrohna, aus Anlass des 275. Geburtstages Johann Gottfried Herders (1744–1803), den ersten Band eines literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland, mit dem Titel »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn« vor. Birgit Eichler begrüßte die Freunde des Verlages, die mit Kritik, Hinweisen und Ergänzungen die Herstellung des […]
VOLKER CAYSA: ZEIT IN GEDANKEN GEFASST
Zum ersten Todestag Volker Caysas (24. Juni 1957 bis 3. August 2017) möchten wir an das Werk dieses wachen Geistes erinnern. Wir veröffentlichen einen Gastbeitrag des Litterata-Herausgebers Andreas Eichler. Zeit in Gedanken gefasst 1. Ein wichtiges Ergebnis seiner philosophischen Gegenwartsanalyse legte Volker Caysa in einem Vortrag mit dem Titel »Am Ende der Mann-Zeit« im […]
Auf der Suche nach einer anderen Vernunft
1. Der Vernunftbegriff wurde in der europäischen Tradition in der griechischen Sprache begründet. »Logos« hat ursprünglich die Bedeutung von »Vernunft«, aber auch von »Wort«. Also eine Verbindung von Denken und Sprache. Die Bildung des europäischen Geistes wurde in aufklärerischer Tradition oft als der Weg vom Mythos zum Logos dargestellt. Vom Mythos zur Vernunft? 2. Immanuel […]
Nietzsches Leiden in N.
Die Landesschule Pforta bei Naumburg Denkt man an Naumburg, eine der kulturellen Hauptstädte Mitteldeutschlands, dann denkt man natürlich sofort an Friedrich Nietzsche und die Stifterfiguren im Naumburger Dom, insbesondere an Uta und Ekkehard und natürlich fehlen die nicht in dem kleinen und ästhetisch anspruchsvollen Band von Rüdiger Görner mit dem Titel »Die Leiden des N. […]