Erzgebirgische Landschaftskunst
Reportagen

EINBLICKE IM WIESENTHALER K 3

Am 19. Mai wurde im Oberwiesenthaler Kulturzentrum K3 die Ausstellung »Einblicke« eröffnet. Sie zeigt den Oberwiesenthalern und ihren Gästen ausschließlich Werke aus den Beständen der landkreiseigenen Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst.

 

Erzgebirgische Landschaftskunst

Mit den 25 hauptsächlich graphischen Arbeiten, lernt der Besucher die unterschiedlichsten Handschriften und Auffassungen von Vertretern dreier Künstlergenerationen kennen. Das bewusst breit gewählte Spektrum, reicht dabei von stark abstrahierten, expressiven Werken bis hin zu Blättern, deren naturgetreue Wiedergabe der Erzgebirgslandschaft neben dem künstlerischen Element ebenso eine nicht unwesentliche dokumentierende Funktion erfüllt.

 

Erzgebirgische Landschaftskunst

Rudolf Manuwald: Keilberg (Aquarell)

 

Erzgebirgische Landschaftskunst

Arthur Kupfer: Abend in Zinnwald (Farbholzschnitt)

 

Erzgebirgische Landschaftskunst

Fritz Keller: Grüne Häuser am Rotem Berg (Gouache)

 

Zu den Altmeistern wie Rudolf Manuwald, Arthur Kupfer, Friedrich Näser oder Fritz Keller gesellen sich in der Ausstellung Werke von Werner Franz, Michael Thomas Sachs, Jörg Seifert oder Jörn Michael, also Arbeiten der Jüngeren und trotz aller Unterschiede, zeigt sich doch eine erstaunliche Kontinuität.

Erzgebirgische Landschaftskunst

Die Verantwortlichen der Sammlung haben die Exposition als Wanderausstellung konzipiert, sie kann, entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, auch an anderer Stelle gezeigt werden.

 

Erzgebirgische Landschaftskunst

Die empfehlenswerte, mit handverlesenen Arbeiten bestückte Sonderausstellung im Oberwiesenthaler K 3, wird dort bis zum 9. September 2018 zu sehen sein.

 

An dieser Stelle sei noch auf die Sommerausstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst, welche am 22. Juni auf Schloss Schlettau eröffnet wird, hingewiesen. Sie wird sich explizit der erzgebirgischen Kammlandschaft widmen, einem Motiv also, welches die Künstler über Generationen hinweg in ganz besonderem Maße angezogen und inspiriert hat.

Steffen Meyer

 

Information

http://www.oberwiesenthal.de/kultur-handwerk/museum/sonderausstellungen/

Erzgebirgische Landschaftskunst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert