Schloss Schwarzenberg. »Schwarzenberg« ist auch einer der bekantesten Buchtitel von Stefan Heym. In der Chemnitzer »Freien Presse« konnte man am vergangenen Montag, den 4.7. über die »Stefan-Heym-Konferenz« in Chemnitz lesen: »Die Literaturexperten waren sich einig, dass Stefan Heym zu den großen Autoren der Weltliteratur gehört.« Wenn das wirklich so gedacht und gesagt worden ist, dann sind […]
Autor: Johannes Eichenthal
Hinausposaunt. Günter Saalmann zum 75.!
Wenn ich nicht wüsste, daß Günter Saalmann (auf dem Foto links, mit der Posaune) einen Sinn für Skurriles, schwarzen Humor hat und uns verführt, auf dem Kopf stehend die Welt zu betrachten, begänne ich nicht mit diesem, einem Nachruf ähnelnden Satz: »Fast unbemerkt am vergangenen Sonntag, dem 3. Juli …« Ja, fast unbemerkt. Auf der […]
Nietzsche-Tagung in Naumburg
Die Friedrich-Nietzsche-Stiftung und die Friedrich-Nietzsche-Gesellschaft e.V. luden zu einer Tagung über »Nietzsches Philosophie des Unbewussten« nach Naumburg ein. Die Eröffnung der Tagung war für den Nachmittag des 30. Juni angesetzt. In den letzten Jahren machten Gesellschaft und Stiftung durch jährliche internationale Tagungen zu Nietzsches Verhältnis zur Vernunft, zur Romantik u. a. bereits von sich reden. […]
Die Söhne des großen Meerane
Am späten Nachmittag des 14. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, hatte die Stadt Meerane in das Kunsthaus, gegenüber der Stadtbibliothek eingeladen. Bürgermeister Prof. Dr. Lothar Ungerer begrüßte die Gäste zur Eröffnung einer Ausstellung der besonderen Art. Die Stadt nahm die Schenkung des Nachlass ihrer großen Söhne Werner Bochman und Ralph Arthur Roberts, zum Anlass, nicht nur […]
Der Unvollendete. 20 Jahre Sächsischer Schriftstellerverein
Der Sächsische Schriftstellerverein e.V. beging am 10. Mai 2011 in Zwönitz sein 20. Gründungsjubiläum. Bereits am Vorabend lasen Dr. Klaus Walther und Uwe Schneider in der Stadtbibliothek. Die Lesungen wurden am 10. Mai in der Hennig-Schule (Regina Röhner), in der Goethe-Schule (Günter Saalmann), im Matthes-Enderlein-Gymnasium (Utz Rachowski/ Dr. Andreas Eichler) und in der Stadtbibliothek (Wolfgang […]
Die beiden Zwönitzer Erzähler
Am späten Nachmittag des 9. Mai 2011 hatte der Sächsische Schriftstellerverein e. V. zum Auftakt seiner Leseveranstaltungen zum 20. Gründungsjubiläum in die Stadtbibliothek von Zwönitz eingeladen. Klaus Walther und Uwe Schneider wollten an diesem Tag aus ihren neuen Büchern lesen.
Kammweg-Literaturpreis 2011
Am 8. Mai 2011 hatte der Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen nach Schloss Schwarzenberg eingeladen, um die diesjährigen Kammweg-Literaturpreises zu übergeben. Kulturraum-Sekretär Steffen Meyer, der mit seinen Mitarbeitern den Wettbewerb organisiert und durchgeführt hatte, begrüßte voller Freude die Gäste. Gemäß dem Turnus des Kammweg-Preises stand in diesem Jahr Lyrik auf dem Programm. 55 Aktive hatten das Wagnis […]
Der Walther-Rathenau-Preis 2010
Es war so gut wie kein Durchkommen. Überall Polizei, Streifenwagen, Sicherheitsbeamte in Zivil. Rund um die Deutsche Bank Unter den Linden in Berlin war am 15. April 2011 höchste Alarmstufe angesagt. Um 16 Uhr sollte im Auditorium der Deutschen Bank durch den deutschen Außenminister Guido Westerwelle der Walther Rathenau-Preis 2010 an die Außenministerin der USA, […]
Gert Hofmann in Stadt Wien
Am 29. Januar diesen Jahres wäre der in Limbach geborene Schriftsteller Gert Hofmann 80 Jahre alt geworden. Er gehört zu den meistübersetzten deutschen Gegenwartsschriftstellern. In seiner Geburtsstadt unternimmt man in diesem Jahr einige Anstrengungen, um den großen Sohn durch Ehrungen in den Blick der Öffentlichkeit zu bringen. Bereits am 29. Januar gab die Stadtverwaltung einen […]
Aufklärung in Chemnitz
Es ist Frühling geworden. Erstaunt entdecken wir eine erwachende Natur. Bunte Blumen schießen aus dem Boden. Kleine Vögel lassen mit Ihrem Gesang selbst die drei dicken Tenöre verstummen. Weil die gesamte Natur dem Anschein nach im Erwachen ist … versuchte die Stadtbibliothek Chemnitz auch das Erwachen der Chemnitzer aus der selbst verschuldeten Unleserlichkeit zu befördern. […]