In den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bekam ich aufgrund einer intensiven Beschäftigung mit der Historie des Zschopauer Motorradbaus und seiner Personen wie Firmeninhaber, Konstrukteure, Rennfahrer, Techniker und Arbeiter der Werke unzählige Briefe und Postkarten. In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre gestaltete ich aus dem erworbenen Wissen hierüber ein Buch, das auf […]
Schlagwort: DKW
HERDER ZUM 280.
Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
PRAKTISCHE TRADITIONSPFLEGE IM HEUTIGEN DKW-MOTORRADKLUB
Im Sinne der meist fabrikatsbenannten Motorradfahrervereine vor 1933 pflegt der DKW Motorrad Club e. V. mit allen seinen Aktivitäten die Tradition eines großen , zeitweise (ab 1928) sogar des größten Motorradherstellers der Welt. Dazu gehören auch die „Stammtische“ in den einzelnen Regionen, von denen auch einer am Westrand von Chemnitz existiert. Die Zusammenkünfte wurden hier […]
WIE VW IN DIE DDR KAM
Der erfahrene Motorjournalist Eberhard Kittler wurde von Frieder Bach zur Vorstellung seines neuen Buches „Traumauto Volkswagen. Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen“ vor einem sachkundigen Publikum im Sächsischen Fahrzeugmuseum Chemnitz am 13. Juni mit persönlichen Worten begrüßt. Die Bekanntschaft der beiden geht bis auf die 1980er Jahre zurück, als Kittler im Transpress-Verlag […]
25 JAHRE MIRONDE-VERLAG
Am 1. Dezember 1999 gründeten Birgit und Andreas Eichler den unabhängigen Mironde-Verlag. Birgit Eichler hatte ein Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung in Halle/Burg Giebichenstein als Diplom-Formgestalterin abgeschlossen. Sie entwickelte das Mironde-Logo und prägt seither die Buchgestaltung des Verlagsprogrammes. Andreas Eichler studierte von 1978 bis 1983 an der Leipziger Universität Philosophie. Er wurde besonders […]
AERODYNAMIK – IM GESPRÄCH MIT FRIEDER BACH
Sehr geehrter Herr Bach; Sie veröffentlichten zuletzt ein Buch über den Aerodynamik-Pionier Freiherr Reinhard von Koenig-Fachsenfeld. Dessen Name ist heute selbst in Fachkreisen weitgehend unbekannt. Woran liegt das? Frieder Bach: Einerseits war Freiherr Reinhard von Koenig-Fachsenfeld ein starker Charakter, der zielgerichtet an der Aerodynamik im Fahrzeugbau arbeitete. Er war ein Kenner und Liebhaber der Technik, […]
NACHRUF FÜR DEN OSTDEUTSCHEN GRÜNDER DER „VIER-RINGE-FORSCHUNG“
Prof. Dr. Peter Kirchberg wird seinem Forschungsgebiet „Auto Union“ keine neuen Erkenntnisse hinzufügen, da er am 14.10.2023 in seiner Heimatstadt Dresden verstarb. Die Erforschung des Fahrzeugbaus in Deutschland war bei ihm Arbeit und Hobby gleichermaßen. Die Grundlagen hierfür gab ihm sein Studium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden, wo er auch 1964 promoviert wurde. […]
WOLFRAM TRABITZSCH – RENNFAHRER ODER KONSTRUKTEUR – ODER UMGEKEHRT?
„Einen kurzen Text über die aktive Zeit eines Rennfahrers zu schreiben, fiel mir bisher nie schwer. Jetzt grüble ich schon den zweiten Tag, wie ich in aller Kürze die aktive Zeit des Wolfram Trabitzsch aufs Papier bringe, ohne ganz Wichtiges auszulassen. Das Problem ist: Seine aktive Zeit begann, noch bevor er seine Schulzeit beendete und […]
AUS DER WERKSTATT DER NATUR
Am 9. März 2023 eröffnete das Zwickauer August-Horch-Museum eine Ausstellung unter dem Titel „Windschnittig? Automobil und Aerodynamik. 1900–1945.“ Die Stiftung „Fachsenfeld“ stellte für diese Ausstellung den berühmten DKW-Rekordwagen zur Verfügung. Vor etwa 30 Jahren restaurierte ich diesen Wagen und stellte nun fest, dass wir nie eine Dokumentation darüber zu Papier brachten. Das haben wir jetzt […]
ERINNERUNGEN AN PROFESSOR CARL HORST HAHN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Nachruf des Chemnitzer Fahrzeugbau-Kenners Frieder Bach auf Prof. Dr. Carl H. Hahn. Johannes Eichenthal Durch meinen über sechzigjährigen Umgang mit DKW-Fahrzeugen, DKW- sowie Auto Union-Druckerzeugnissen und der Historie dieses sächsischen Fahrzeugbaukonzerns, wurde ich im Laufe der Jahre mit dem Lebenswerk von Dr. Carl Hahn, dem sogenannten […]