Reportagen

AUS DER WERKSTATT DER NATUR

Am 9. März 2023 eröffnete das Zwickauer August-Horch-Museum eine Ausstellung unter dem Titel „Windschnittig? Automobil und Aerodynamik. 1900–1945.“ Die Stiftung „Fachsenfeld“ stellte für diese Ausstellung den berühmten DKW-Rekordwagen zur Verfügung. Vor etwa 30 Jahren restaurierte ich diesen Wagen und stellte nun fest, dass wir nie eine Dokumentation darüber zu Papier brachten. Das haben wir jetzt […]

Reportagen

WINDSCHNITTIG? AUTOMOBIL UND AERODYNAMIK. 1900–1945

Das August-Horch-Museum in Zwickau hatte für den 9. März 2023 zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung, die sich mit dem Thema Stromlinie im Automobilbau beschäftigt, eingeladen. Ebenso „hochkarätig“ wie die Fahrzeugschau war die personelle Besetzung der Eröffnung: Prof. Peter Kirchberg, Prof. Holger Enge, Detlev Neumann als Karosseriespezialist der Westsächsischen Hochschule, Mathias Hühn der Initiator des „Zündmagnet“ […]

Reportagen

SACHSENRING CLASSIC 2022

Eine Oldtimerveranstaltung auf dem Hohenstein-Ernstthaler Sachsenring erinnert im Juli des Jahre 2022 an zwei Jubiläen von Ereignissen, die beide einen bedeutenden Platz in der Entwicklung des Motorrades einnehmen: Den Beginn der Zschopauer DKW-Motorrad-Serienproduktion im Jahre 1922 und das erste Rennen auf dem „Badberg-Viereck“ in Hohenstein-Ernstthal 1927. Im Frühjahr 1922 begann in Zschopau in einer von dem […]

Feature

RUND UM ZSCHOPAU – JUBILÄEN 2022. ROUND ZSCHOPAU – JUBILEES 2022

Es gilt an einige bevorstehende Jubiläen des Jahres 2022 rund um die Motorradstadt Zschopau zu erinnern: an den Start der Serienproduktion von DKW-Motorrädern, an Menschen, wie Ilse Thouret, Siegfried Rauch, Friedrich Gehle, Herrn Paffrath, Jörge Skafte Rasmussen, Carl Hahn, Ernst Zündorf, Friedrich Meiche und Hermann Weber. Wir danken unserem Leser Heiner Jakob für eine spontane […]

Reportagen

DKW- UND MZ-TREFFEN AN EINEM TAG

Am Freitag, dem 16. Juli 2021, kurz vor neun Uhr, trafen wir uns, nicht ganz zufällig, denn wir hatten uns mit dem Fotografen Detlev Müller aus Dorfchemnitz verabredet, um in den im Moment leer stehenden Hallen des alten MZ-Werkes ein paar Fotos zu „schießen“, für das neue DKW-Motorradbuch, das im kommenden Winter im Mironde-Verlag entstehen soll. […]

Reportagen

GEJAGT UND GESAMMELT – NICHT NUR FÜR SICH! ERICH SCHEIBNER ZUM 100.

Frieder Bach erinnert an den 100. Geburtstag des Zschopauer DKW-Enthusiasten und späteren DKW-Motorradsammlers Erich Scheibner. Unser Kennenlernen erfolgte auf dem »Sachsenring«-Oldtimermarkt, der sich damals, Anfang der achtziger Jahre noch im Nachbarort Oberlungwitz befand. Aufgrund seines Geburtsdatums 18. März 1921 konnte mir Erich aus eigenem Erleben berichten, was damals so los war in seinem Geburtsort Schlößchen […]

Reportagen

FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB

Liebe Oldtimerfreunde, da der Besuch eines Fahrzeugmuseums zur Zeit nicht möglich ist, es aber für viele zum Wohlbefinden gehört, sich mit kulturell wichtigen Dingen zu beschäftigen, muss in dieser etwas komplizierten Zeit eine Kamera mal den Besuch im Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz ersetzen und mal nachschauen, was es hier in der Sonderausstellung »Fix […]

Reportagen

100 JAHRE DKW-RENNERFOLGE

Seit dreißig Jahren hat Deutschland einen Grund, am 3. Oktober jeden Jahres zu jubeln und zu feiern. An diesem Tag im Jahr 1990 wurden die beiden deutschen Staaten, die als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges entstanden waren, wieder zu einer Republik vereint. Die Region Chemnitz, Zwickau, Zschopau, also Südwestsachsen hat in diesem Jahr einen weiteren Grund […]

Reportagen

SUHL IN SACHSEN

Am 28. März 2019 wurde im Museum für Sächsische Fahrzeuge in Chemnitz, um 17.00 Uhr die neue Sonderausstellung »Suhl in Sachsen« eröffnet. Museumsleiter Dirk Schmerschneider bei der Eröffnungsrede Das Ausstellungs-Thema rührt daher, dass viele Museumsbesucher nach dem Gang durch die Dauerausstellung ihre AWO oder ihre Schwalbe suchten und nicht fanden. Dann musste Museumsleiter Dirk Schmerschneider […]