Der Maler und Grafiker Carl-Heinz Westenburger wäre am 5. September 100 Jahre alt geworden. Die Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst ehrte ihren Initiator und Mitbegründer aus diesem Anlass mit einer großen Ausstellung, die vom 14. Juni bis zum 27. Oktober 2024 gezeigt wurde. Zum Ausstellungsabschluss präsentierte die Galerie im Rittersaal des Schlosses Schlettau drei Filme, in denen […]
Schlagwort: Friedrich Nietzsche
NIETZSCHE ZUM 179.
Von einem Freund erhielt ich eine Einladung zur Geburtstagsfeier für Friedrich Nietzsche (1844–1900) in Röcken. Wo liegt denn Röcken? Das Dörflein ist heute ein Ortsteil von Lützen, an der Straße von Leipzig nach Weißenfels. So machte ich mich am 15. Oktober, bei Regenschauern, auf den Weg. In Röcken schien die Sonne. Im Pfarrgarten und im […]
DR. KONSTANZE CAYSA IN WEIMAR
Am 16. Juli 2019 hielt Konstanze Caysa, Fellow am Weimarer Friedrich Nietzsche Kolleg, einen philosophischen Abendvortrag im Nietzsche Archiv, der „Villa Silberblick“, hoch über der Stadt. Der 16. Juli begann bewölkt. Gegen Mittag blaute der Himmel über Weimar jedoch auf. Der Wind jagte die weißen Wolken dahin. Erst am Abend wurde er müde. Da kam […]
FRIEDRICH NIETZSCHES GESCHICHTE OHNE VERGANGENHEIT
Karsten M. Thiel veröffentlichte seine neueste Arbeit zum Werk Friedrich Nietzsches. Es ist nicht die erste Untersuchung von Leben und Werk Nietzsches und wird dem Anschein nach auch nicht die letzte sein. Auf immer neue Generationen wirkt das Leben des im kleinen Dörfchen Röcken bei Weißenfels geborenen protestantischen Pfarrerssohnes anziehend. Thiel schränkt seine Darstellung auf […]
Nietzsche im ACC
Der 10. März war ein nebliger Frühlingstag. Am Abend senkte sich leichter Nieselregen über Weimar, wie man es wohl von London her kennt. Museen und Geschäfte schlossen mit der aufziehenden Dunkelheit. Die Straßen leerten sich. Aber im ACC war noch Licht. Dorthin zog es erstaunlich viele Besucher, die sich von der feuchten Luft nicht in […]
Nietzsches Leiden in N.
Die Landesschule Pforta bei Naumburg Denkt man an Naumburg, eine der kulturellen Hauptstädte Mitteldeutschlands, dann denkt man natürlich sofort an Friedrich Nietzsche und die Stifterfiguren im Naumburger Dom, insbesondere an Uta und Ekkehard und natürlich fehlen die nicht in dem kleinen und ästhetisch anspruchsvollen Band von Rüdiger Görner mit dem Titel »Die Leiden des N. […]
Buchpremiere in Naumburg
Der 25. August zeigte sich in Naumburg als trüber Spätsommertag. Das Nietzsche-Haus an der Jacobsmauer lag im Dunkeln. Nur wenige Menschen wissen wahrscheinlich heute noch, dass der 25. August der Todestag des Literaten und Philosophen Friedrich Nietzsche ist. Die Fenster des Nietzsche Dokumentationszentrums, gleich neben dem Nietzsche-Haus, waren hell erleuchtet. Hier gedachte eine kleine, illustre […]