Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
Schlagwort: Klaus Walther
25 JAHRE MIRONDE-VERLAG
Am 1. Dezember 1999 gründeten Birgit und Andreas Eichler den unabhängigen Mironde-Verlag. Birgit Eichler hatte ein Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung in Halle/Burg Giebichenstein als Diplom-Formgestalterin abgeschlossen. Sie entwickelte das Mironde-Logo und prägt seither die Buchgestaltung des Verlagsprogrammes. Andreas Eichler studierte von 1978 bis 1983 an der Leipziger Universität Philosophie. Er wurde besonders […]
ALTERNATIVES WANDERN
Der 23. Mai 2023 war ein trüber, regnerischer Tag. Für den Abend hatte die Kulturaktivistin Gabriele Hertel zur Vorstellung des Buchprojektes „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland“ in die Zwickauer Mikrobrauerei und Bierbar „Kevin Brewery“ in die Seilerstraße 1, in eine ehemalige Gardinenweberei Landmann & Hellwig eingeladen. Andreas Eichler vom Mironde-Verlag nahm die Gäste in der Bierbar […]
KLAUS WALTER HÖRTE AUF ZU LESEN
Der Journalist, Buchhändler, Schriftsteller, Lektor, Verleger, Büchersammler und Buchliebhaber Dr. Klaus Walther verstarb fünf Wochen nach seinem 86. Geburtstag, im schönen Monat Mai, in Lößnitz. Er hinterließ ein vielseitiges und originäres Lebenswerk. Mehrere Bücher veröffentlichte er auch im Mironde-Verlag. Klaus Walther am 9.5.2011 bei einer Lesung in der Stadtbibliothek Zwönitz Mit dem Tod Klaus Walthers […]
KLAUS WALTHER ZUM 85.
Sehr geehrt Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Beitrag unseres Herausgebers Dr. Andreas Eichler vorstellen zu dürfen. Johannes Eichenthal Wer am Morgen des 15. September 2005 in eine Leipziger Straßenbahn einstieg, der konnte eine Überraschung erleben: Die Fahrgäste fanden auf den Plätzen Klaus Walthers Buch »Was soll man lesen? Ein Leseverführer«. Der Leipziger […]
SÄCHSISCHE ZEITEN IN EINEM JAHRHUNDERTLEBEN. VOR 125 JAHREN WURDE ERNST JÜNGER GEBOREN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, einen Gastbeitrag Dr. Klaus Walthers veröffentlichen zu dürfen. Johannes Eichenthal Damals stiegen wir die Stufen an der Alten Oberförsterei in Wilflingen hinauf, gegenüber das Stauffenberg’sche Schloss mit den weiß-blauen Fensterläden, hier lebte er seit 1950. Und dann saßen wir in der Bibliothek an diesem 101. Geburtstag Ernst […]
VON DEN MINNESÄNGERN BIS HERDER
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag des bekannten Filmemachers und Autors Prof. Eberhard Görner. Johannes Eichenthal Es gibt in der Bücherwelt kleine Verlage, die den Leser mit großen Werken bezaubern, so wie der Mironde Verlag in Niederfrohna, nahe Chemnitz. Er wird seit Jahren erfolgreich von dem promovierten Philosophen Andreas Eichler und seiner […]
ÜBER SIEBEN BRÜCKEN MUSST DU GEHN
Sehr geehrte Damen und Herrn, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Dr. Klaus Walther. Johannes Eichenthal Über sieben Brücken musst du gehn. Zum Tod des Schriftstellers Helmut Richter. Wir waren ein halbes Jahrhundert befreundet. Sein letzter Gedichtband trägt den Titel »Was soll nur werden, wenn ich nicht mehr bin«. Nun ist er nach kurzer schwerer Krankheit […]
EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER DURCH MITTELDEUTSCHLAND
Am 25. August 2019 stellte der Mironde Verlag in Niederfrohna, aus Anlass des 275. Geburtstages Johann Gottfried Herders (1744–1803), den ersten Band eines literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland, mit dem Titel »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn« vor. Birgit Eichler begrüßte die Freunde des Verlages, die mit Kritik, Hinweisen und Ergänzungen die Herstellung des […]
DIE WUNDERBLÄTTER DES KARL QUARCH. EINE SPANNENDE GESCHICHTE AUS DER DDR-BIBLIOPHILIE
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, HIERMIT MÖCHTEN WIR IHNEN EINEN GASTBEITRAG DR. KLAUS WALTHERS VORSTELLEN. Wahrscheinlich war es Werner Klemke, einer der besten und vielseitigsten Buchkünstler in DDR-Zeiten, der seine Freunde schon vor langer Zeit auf einen kleinen Verlag aufmerksam machte, der in Leipzig seit hundert Jahren agierte, seine interessanteste Zeit freilich in dem Vierteljahrhundert […]