Der 23. April war ein sonniger aber windiger Frühlingstag. Die Bücherfreunde begingen den Welttag des Buches. Am Abend zog es eine bunte Gästeschar in die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna: Handwerker, Lehrer, Buchhändler, Unternehmer, Künstler u.a. Der Stadtrat hatte der Bibliothek am 29. Januar 2021, anlässlich des 90. Geburtstages des in Limbach geborenen Gert Hofmann […]
Schlagwort: Literarische Wanderung durch MIitteldeutschland
ZUR KULTURHAUPTSTADT CHEMNITZ
Der 16. April war ein warmer Frühlingstag. Die Sonne weckte auch die letzten Menschen aus dem Winterschlaf. Am Abend zog es eine kleine Schar geladener Gäste in die Villa Koerner in der Beyer-Straße der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Gebäude war 1913/14 im Auftrag des Bauherren Dr.-Ing. Theodor Koerner, nach Plänen des großen Henry van de […]
WINCKELMANN IN SCHLOSS NÖTHNITZ
Der zweite Sonntag im September ist traditionsgemäß der »Tag des offenen Denkmals«. In diesem Jahr fiel er auf den 8. September, einen heißen Spätsommertag. Unser Weg führte uns zum Schloss Nöthnitz in der Nähe Dresdens. Nach der Abfahrt von der Autobahn in Richtung Prag schlängelte sich der Weg in ein kleines Tal hinunter. Hinter großen, […]
HERDER ZUM 280.
Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
ERINNERUNG AN CLARA ZETKIN
Der Heimat- und Naturverein Königshain-Wiederau e.V. lud am Abend des 8. März zu einer Buchlesung mit einem Sektimbiss in das Museum in der alten Dorfschule nahe der Kirche ein. In diesem Haus wurde am 5. Juli 1857 Clara Eißner geboren. Der Vater Gottfried Eißner war hier Kantor und Schullehrer, der seiner Tochter auch die Musik […]
FÜR UND WIDER KARL STÜLPNER
Am 1. Juni 1923 wurde Hermann-Heinz Wille in Chemnitz geboren und hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag begangen. Er absolvierte eine Schlosserlehre und ein Abendstudium zum Konstrukteur. Seine weiteren Lebenspläne wurden durch den Krieg verhindert. Nach der Wehrmachts-Desertion 1945 beherrschte ihn der Wille zum Aufbau eines friedlichen Landes. Über Jugendfunkredakteur und Volkshochschuldirektor kam er […]
LITERARISCHE WANDERUNG NACH HALLE
Der 21. September war ein schöner Spätsommertag. Auf der Saale trainierten am Abend die Ruderer mit großem Einsatz. Am romantischen Hallenser Saaleufer füllten sich die Gaststätten. Die Burgruine Giebichenstein erstrahlte im Abendlicht und Joseph von Eichendorffs Denkmal erinnerte daran, dass man in der Saale einst selbstverständlich badete. In der Franckeschen Stiftung kamen im Neubauer-Saal Interessierte […]
MECHTHILD VON MAGDEBURG
Am 22. Juli hatten das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta und der Mironde-Verlag zu einer Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland eingeladen. Die betagte Begine Mechthild von Magdeburg (1207/12–1280) war um 1270 vom Konvent in das Kloster aufgenommen worden, obwohl sie keiner Adelsfamilie entstammte. Neben der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1291) lebten noch andere Geistesverwandte Mechtild von Magdeburgs in Helfta: […]
GERT HOFMANN ZUM 30. TODESTAG
Am 30. Juni 2023 erinnerten Freundeskreis Gert Hofmann, Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna „Gert Hofmann“, LOs gehts e.V. und Mironde-Verlag in der Stadtbibliothek an den 30. Todestag des am 29. Januar 1931 in Limbach geborenen Schriftstellers. Dr. Andreas Eichler dankte im Namen des Freundeskreises dem ehemaligen Stadtrat Peter Vulpius für die Initiative zur Namensverleihung an die Stadtbibliothek. Ebenso […]
AUF DEN SPUREN HERDERS
Der 16. Mai war ein kalter Frühlingstag mit wolkenverhangenem Himmel. Am frühen Morgen machten sich 22 interessierter Menschen aus Limbach-Oberfrohna mit einem Bus auf den Weg nach Weimar, um herauszufinden, wer Johann Gottfried Herder (1744–1803) war. Peter Siegel vom Verein „L.O.s geht’s“ hatte die Bildungsreise organisiert. Der in Ostpreußen geborene Johann Gottfried Herder kam 1776 […]