Reportagen

ZUM WELTTAG DES BIERES

Der 29. April war ein sonniger Frühlingstag. Uns zog es zu einem besonderen Veranstaltungsort: in eine ehemalige Gardinenweberei in der Zwickauer Seilerstraße. Beim Betreten des Gebäudekomplexes trafen wir Tanzkurs-Teilnehmerinnen und hörten ab und zu eine Band proben. Hier finden wir „Kevins Brewery“, eine Kraftbier-Brauerei, die ihre Räume auch anderen Aktivisten zur Verfügung stellt. Am 23. […]

Reportagen

ZUM WELTTAG DES BUCHES

Der 23. April war ein sonniger aber windiger Frühlingstag. Die Bücherfreunde begingen den Welttag des Buches. Am Abend zog es eine bunte Gästeschar in die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna: Handwerker, Lehrer, Buchhändler, Unternehmer, Künstler u.a. Der Stadtrat hatte der Bibliothek am 29. Januar 2021, anlässlich des 90. Geburtstages des in Limbach geborenen Gert Hofmann […]

Reportagen

HERDER ZUM 280.

Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]

Reportagen

FÜR UND WIDER KARL STÜLPNER

Am 1. Juni 1923 wurde Hermann-Heinz Wille in Chemnitz geboren und hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag begangen. Er absolvierte eine Schlosserlehre und ein Abendstudium zum Konstrukteur. Seine weiteren Lebenspläne wurden durch den Krieg verhindert. Nach der Wehrmachts-Desertion 1945 beherrschte ihn der Wille zum Aufbau eines friedlichen Landes. Über Jugendfunkredakteur und Volkshochschuldirektor kam er […]

Reportagen

LITERARISCHE WANDERUNG NACH HALLE

Der 21. September war ein schöner Spätsommertag. Auf der Saale trainierten am Abend die Ruderer mit großem Einsatz. Am romantischen Hallenser Saaleufer füllten sich die Gaststätten. Die Burgruine Giebichenstein erstrahlte im Abendlicht und Joseph von Eichendorffs Denkmal erinnerte daran, dass man in der Saale einst selbstverständlich badete. In der Franckeschen Stiftung kamen im Neubauer-Saal Interessierte […]