Sehr geehrter Herr Dr. Eichler, sie haben eben eine dreibändige Reihe mit dem Titel „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn“ vorgestellt. Damit erschließen Sie das Erbe von 800 Jahren Sprach- und Literaturgeschichte. Was war für Sie dabei die wichtigste Frage? Was soll man lesen? – das ist die entscheidende Frage. Es ist richtig, sich […]
Schlagwort: Literarische Wanderung durch MIitteldeutschland
MIT HAHNEWALD NACH WOLKENSTEIN
Der 10. Mai war ein sonniger Tag. Wir fuhren nach Wolkenstein. Dort erwartete uns ein Herr im schwarzen Anzug und Zylinder, um uns durch die Stadt zu führen. Er vermochte uns die Bauwerke und ihre Renovierungsphasen exakt zu benennen. Seinem historischen Wissen nach müsste er uralt gewesen sein. Gleichzeitig war er aber so flott zu […]
ZUM WELTTAG DES BIERES
Der 29. April war ein sonniger Frühlingstag. Uns zog es zu einem besonderen Veranstaltungsort: in eine ehemalige Gardinenweberei in der Zwickauer Seilerstraße. Beim Betreten des Gebäudekomplexes trafen wir Tanzkurs-Teilnehmerinnen und hörten ab und zu eine Band proben. Hier finden wir „Kevins Brewery“, eine Kraftbier-Brauerei, die ihre Räume auch anderen Aktivisten zur Verfügung stellt. Am 23. […]
ZUM WELTTAG DES BUCHES
Der 23. April war ein sonniger aber windiger Frühlingstag. Die Bücherfreunde begingen den Welttag des Buches. Am Abend zog es eine bunte Gästeschar in die Stadtbibliothek „Gert Hofmann“ in Limbach-Oberfrohna: Handwerker, Lehrer, Buchhändler, Unternehmer, Künstler u.a. Der Stadtrat hatte der Bibliothek am 29. Januar 2021, anlässlich des 90. Geburtstages des in Limbach geborenen Gert Hofmann […]
ZUR KULTURHAUPTSTADT CHEMNITZ
Der 16. April war ein warmer Frühlingstag. Die Sonne weckte auch die letzten Menschen aus dem Winterschlaf. Am Abend zog es eine kleine Schar geladener Gäste in die Villa Koerner in der Beyer-Straße der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Gebäude war 1913/14 im Auftrag des Bauherren Dr.-Ing. Theodor Koerner, nach Plänen des großen Henry van de […]
WINCKELMANN IN SCHLOSS NÖTHNITZ
Der zweite Sonntag im September ist traditionsgemäß der »Tag des offenen Denkmals«. In diesem Jahr fiel er auf den 8. September, einen heißen Spätsommertag. Unser Weg führte uns zum Schloss Nöthnitz in der Nähe Dresdens. Nach der Abfahrt von der Autobahn in Richtung Prag schlängelte sich der Weg in ein kleines Tal hinunter. Hinter großen, […]
HERDER ZUM 280.
Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
ERINNERUNG AN CLARA ZETKIN
Der Heimat- und Naturverein Königshain-Wiederau e.V. lud am Abend des 8. März zu einer Buchlesung mit einem Sektimbiss in das Museum in der alten Dorfschule nahe der Kirche ein. In diesem Haus wurde am 5. Juli 1857 Clara Eißner geboren. Der Vater Gottfried Eißner war hier Kantor und Schullehrer, der seiner Tochter auch die Musik […]
FÜR UND WIDER KARL STÜLPNER
Am 1. Juni 1923 wurde Hermann-Heinz Wille in Chemnitz geboren und hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag begangen. Er absolvierte eine Schlosserlehre und ein Abendstudium zum Konstrukteur. Seine weiteren Lebenspläne wurden durch den Krieg verhindert. Nach der Wehrmachts-Desertion 1945 beherrschte ihn der Wille zum Aufbau eines friedlichen Landes. Über Jugendfunkredakteur und Volkshochschuldirektor kam er […]
LITERARISCHE WANDERUNG NACH HALLE
Der 21. September war ein schöner Spätsommertag. Auf der Saale trainierten am Abend die Ruderer mit großem Einsatz. Am romantischen Hallenser Saaleufer füllten sich die Gaststätten. Die Burgruine Giebichenstein erstrahlte im Abendlicht und Joseph von Eichendorffs Denkmal erinnerte daran, dass man in der Saale einst selbstverständlich badete. In der Franckeschen Stiftung kamen im Neubauer-Saal Interessierte […]