Am 22. Juli hatten das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta und der Mironde-Verlag zu einer Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland eingeladen. Die betagte Begine Mechthild von Magdeburg (1207/12–1280) war um 1270 vom Konvent in das Kloster aufgenommen worden, obwohl sie keiner Adelsfamilie entstammte. Neben der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1291) lebten noch andere Geistesverwandte Mechtild von Magdeburgs in Helfta: […]
Schlagwort: Mironde Buchversand
DER JUGENDBUCHENTDECKER
Am 16. Juni 2023 verstarb der international bekannte Literaturwissenschaftler Klaus Doderer. Er war am 20. Januar 1925 in der Nähe von Stuttgart als Sohn reformorientierter Eltern geboren worden. Im Zweiten Weltkrieg musste er als Soldat dienen. Nach Kriegsende studierte er an der Universität Marburg Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. Im Anschluss arbeitete er als Lehrer, und […]
BUCHMESSE IN SCHWARZENBERG
Am 25. Juni ging die „1. Deutsch-Tschechische Buch- und Kunstdruckmesse“, so war sie angekündigt worden, in Schwarzenberg zu Ende. Begonnen hatte sie bereits am 23. Juni um 11 Uhr mit einer Buchverkaufspräsentation im ehemaligen Eisenbahntunnel unter der Burg Schwarzenberg. Zugleich fanden gleichzeitig an drei Orten bis 18 Uhr Lesungen im Stundentakt statt. Aber auch nach […]
AUS DEM SAGENSCHATZ
Im Jahre 2006 erschien im Mironde-Verlag ein kleines Bändchen mit dem Titel „Ritter Georg und der Lindwurm“. Der Leser findet in dem Büchlein mit dunkelblauem Umschlag 19 Sagentexte aus Schwarzenberg und Umgebung. Die Zeichnungen stammen von Birgit Eichler. Die Auswahl der Texte traf der bekannte Schwarzenberger Skulpturist Prof. Hans Brockhage (1925–2009). Er merkte an, dass […]
ALTERNATIVES WANDERN
Der 23. Mai 2023 war ein trüber, regnerischer Tag. Für den Abend hatte die Kulturaktivistin Gabriele Hertel zur Vorstellung des Buchprojektes „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland“ in die Zwickauer Mikrobrauerei und Bierbar „Kevin Brewery“ in die Seilerstraße 1, in eine ehemalige Gardinenweberei Landmann & Hellwig eingeladen. Andreas Eichler vom Mironde-Verlag nahm die Gäste in der Bierbar […]
DER KONFUZIUS VON WEIMAR
Am Abend des 18. Mai begrüßt Siegfried Arlt, der Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, den promovierten Juristen und ausgewiesenen Goethe-Kenner Manfred Osten (Bonn), vor einem sachkundigen und interessierten Publikum – alle die in Chemnitz ein Herz für Kultur haben, waren gekommen. Der angekündigte Titel des Vortrages lautetet „Goethe – der Konfuzius von Weimar – zur Aktualität […]
AUF DEN SPUREN HERDERS
Der 16. Mai war ein kalter Frühlingstag mit wolkenverhangenem Himmel. Am frühen Morgen machten sich 22 interessierter Menschen aus Limbach-Oberfrohna mit einem Bus auf den Weg nach Weimar, um herauszufinden, wer Johann Gottfried Herder (1744–1803) war. Peter Siegel vom Verein „L.O.s geht’s“ hatte die Bildungsreise organisiert. Der in Ostpreußen geborene Johann Gottfried Herder kam 1776 […]
APHORISMEN
Gabriel K. Lobendanz, promovierter Theologe und Philosoph, nimmt die Leserin und den Leser seines Buches mit auf eine »Wanderung« über die Höhen und durch die Tiefen des Alltagslebens. Als Fazit seiner Lebenstätigkeit wählte der Autor, der selbst tausende dicke Bücher las, die kurze und prägnante Form des Aphorismus. Dem suchenden Leser bietet er Wegweisungen, die […]