Am Nachmittag des 25. August begrüßte Birgit Eichler zahlreiche Gäste, darunter Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Lektorinnen, im Café-Bereich des Depot Pohl-Ströher in Gelenau. Anlass sei, so Birgit Eichler, das 25jährige Gründungsjubiläum des Mironde-Verlages. Man wolle an gemeinsame Buchprojekte, Veranstaltungen, Lesungen und Messeauftritte erinnern. Als Birgit Eichler die Gäste bat das Glas zu erheben, meldete […]
Schlagwort: Utz Rachowski
DER VOGTLÄNDISCHE DICHTER UTZ RACHOWSKI
Das traditionsreiche »Poesiealbum« widmet seine 339. Ausgabe dem vogtländischen Dichter Utz Rachowski (Jg. 1957). In dem kleinen Bändchen werden Gedichte Rachowskis aus mehreren Jahrzehnten veröffentlicht. Es überwiegen Erinnerungen an Lebensorte, Reisen, Tiere und Gedanken. Der Zusammenhang der verschiedenen Arbeiten, und die Quelle seiner Poesie, ist vielleicht, trotz oder gerade wegen seines ständigen Unterwegsseins, eine tiefe […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
Vor vielen Jahren nannte man die Leipziger Messe im März einmal »Frühjahrsmesse«. In diesem Jahr war alles anders. Der Winter weigerte sich abzutreten, obwohl seine Regierungszeit vorbei ist. Zum Beweis seiner Leistungsfähigkeit ließ er noch einmal Schnee und Eis heranbringen, gemixt mit eisigem Winde aus? – aus Russland natürlich! Mit dem relativ geringen Aufwand von […]
LESUNG IM ZWICKAUER ANTIQUARIAT & BUCHLADEN
Gabriele Hertel ist die Inhaberin des Zwickauer Antiquariats & Buchladen auf der Hauptstraße 22. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für das kulturelle Niveau ihrer Heimatstadt. In regelmäßigen Abständen organisiert sie in den schönen Räumen der Buchhandlung Lesungen, auch mit Schriftstellern aus unserer Region. Für den 22. Februar hatte Frau Hertel zu einer Lyrik-Lesung eingeladen. […]
NEUE JAHRBÜCHER
Unser Artikelfoto: Blick vom Garten auf das Weimarer Amts- und Wohnhaus von Johann Gottfried Herder Das Mitteldeutsche Jahrbuch für Kultur und Geschichte erschien 2018 mit Band 25. Herausgeber ist die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat in Bonn. Die 350 Seiten sind in verschiedene Rubriken aufgeteilt. Von S. 19 bis 126 finden wir Aufsätze: Ismene Deter: »Günter […]
DAS WAR DIE BUCHWIEN17
Vom 9. bis zum 12. November 2017 fand im Wiener Messegelände die BuchWien17 in der Mitte Europas statt. Die Jubiläumsveranstaltung wurde durch die Vorbereitung der Organisatoren vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, das Engagement der ausstellenden Verlage und die Begeisterungsfähigkeit des Publikums zu einem herausragenden Ereignis. Bereits am Abend des 7. November wurde zur Verleihung des […]
DIE LEIPZIGER BUCHMESSE 2017
Auf jeden Fall konnte der Besucher dr Leipziger buchmesse 2017 einen großen Teil der jährlich etwa 90.000 Buch-Neuerscheinungen sehen, anfassen und darin blättern. Die Mehrheit der Bücher sieht der Kunde im normalen Leben nur als digitale Datei. In Rezensionen berichten die Mainstream-Medien nur über ausgewählte Neuerscheinungen. Wenn man auf 900 Bücher pro Jahr käme, dann wären das 1 Prozent.
Das Buch ist ein Symbol für die verantwortungsbewusste Individualisierung. Das Buch ermöglicht uns eine individuelle Auswahl aus dem allgemeinen kulturellen Erbe der Menschheit. Die individuelle Auswahl kann uns kein noch so gut gemeinter »Literatur-Kanon« ersetzen, denn für jeden Menschen ist zu unterschiedlichem Zeitpunkt ein anderes Buch das wichtigste. Es kann keinen Kanon geben.
Utz Rachowski oder Reichenbach ist nicht weit
Die Buchhandlung Walther in Stollberg bietet seit April diesen Jahres einen monatlichen Leseabend für Bücherfreunde. Den Auftakt machte am 23. April Lokalmatador Uwe Schneider mit seinem neuen Buch »Kathi und die Männer«. Am 21. Mai stellte Moderator Dr. Klaus Walther den Reichenbacher Schriftsteller Utz Rachowski mit seinem neuen Gedichtband »Miss Suki oder Amerika ist […]
Die Reiner-Kunze-Preisverleihung 2013
Am Abend des 14. Mai begrüßte Bürgermeister Hans-Ludwig Richter die französische Dichterin Mireille Gansel und den in Oelsnitz geborenen Dichter Reiner Kunze im Saal der Stadtbibliothek Oelsnitz. Die Zuschauer nahmen Platz. Ein kleines Musikstück erklang und schon wurde es ernst. Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Schmitz stellte dem Publikum in seiner Laudatio das Werk der […]
Unsere Fahrt zur Buchmesse nach Leipzig
In diesem Jahr fand die traditionsreiche Leipziger Buchmesse vom 14. bis 17. März statt. Der Frühling hatte noch nicht begonnen. Durch Schnee und Eis fuhren wir am 12. März zum Standaufbau nach Leipzig. Ein winterkalter Wind strich durch die großen LKW-Tore der Messehallen. Am 14. März waren die Messehallen auf Zimmertemperaturen geheizt. Die Besucher strömten […]