Das Innsbrucker Messegelände ist inmitten in der Stadt, direkt am Bahnhof gelegen. Die erste Messehalle wurde Ende des 19. Jahrhunderts komplett aus Prag herantransportiert und wieder aufgebaut. Weitere Hallen entstanden vor Ort. Die zentrale Eingangshalle wurde erst vor wenigen Jahren fertiggestellt. Vor den Höhenzügen der Nordkette kommt der funktionale Bau mit seinen interessanten […]
Feature
Die Taschenbuchreihen der 1950er Jahre. Vom Büchersammeln
Rezzension zum Buch ‚Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter‘. Die beiden Herausgeber Reinhard Klimmt und Patrick Rössler umreißen in der »Gebrauchsanweisung«, was sie unter »Taschenbuch« verstehen, und was nicht.
Auf der Suche nach dem besseren Weg
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Reismann präsentierte zur Buchmesse Wien, am 11. November, ein großformatiges Buch mit dem Titel »Yearbook 2016«.
Von der BuchWien 2016
Reportage zur Wiener Buchmesse 2016 mit einer Zusammenfassung der zahlreichen Buchvorstellungen des Mironde Verlags und den Höhepunkten der Messe, welche vom 10. bis zum 13. November statt fand.
Frankfurter Buchmesse 2016
In diesem Jahr fand die 68. Frankfurter Buchmesse vom 19.–23. Oktober statt. Etwa 7200 Aussteller kamen zum weltgrößten Buchbranchentreffen. Der Stand des Mironde Verlages war in Halle 4.1 in Gang G auf Nr. 61 zu finden. In der Halle 4.1 stellen viele renommierte unabhängige Verlage aus Österreich, der Schweiz und Deutschland aus. Hier finden sich […]
Der eine Gott und die Mannigfaltigkeit der Religionen. Zum Abschluss der Herder-Briefausgabe
Schloss Friedenstein in Gotha. Herder besuchte diesen Ort mehrfach. Hier lebte Prinz August von Sachsen-Gotha (1747–1806), einer der wichtigsten Brief- und Diskussionspartner Herders. Mitte dieses Jahres erschien Band XVIII der Herder-Briefausgabe im Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar. Band XVIII enthält das Sachregister der Kommentarbände XI bis XVII und kann nun der Ausgangspunkt für […]
Von der Leipziger Buchmesse 2016
Von der Leipziger Buchmesse 2016 Der Mironde Verlag war auch in diesem Jahr wieder auf der Buchmesse vertreten. Man konnte Mironde in der Halle 3, zwischen der Wissenschaftsecke und der Antiquariatsmesse finden. Eine der ersten Besucherinnen waren Christel Lehnhardt und Christine Erler, die langjährige Bibliothekarin der Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna. (v. li. Verlegerin Birgit Eichler, Christel Lehnhardt, Christine […]
Novembertage in Wien
In Wien fand vom 12. bis zum 15. November wieder eine Buchmesse statt. Wien ist eine europäische Musikstadt ersten Ranges und eine Stadt der Kunstmuseen. Die Österreichische Nationalbibliothek erinnert mit ihren historischen Beständen jedoch daran, dass Wien einst auch in Sachen Bücher und Verlage glänzte. Dem Anschein nach versuchen die Organisatoren der Wiener Buchmesse […]
Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.
Der Zweckverband Frohnbach wird von der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna und der Gemeinde Niederfrohna gemeinsam zum Zwecke der öffentlichen Abwasserbeseitigung betrieben. Er dürfte einer der kleinsten Abwasser-Zweckverbände in Sachsen sein. Nichtsdestotrotz ist die Zentrale Kläranlage des Verbandes heute eine der modernsten Europas. Auf diesem Weg mußte gegen den Main-Stream geschwommen werden, wie es das polnische Sprichwort, […]
Die Leipziger Buchmesse 2015
Mitte März zieht es jedes Jahr viele Menschen nach Leipzig zur traditionsreichen Buchmesse. Das kalte Frühlingswetter schreckt noch ab, der Osterspaziergang ist noch nicht möglich. Das ergibt nahezu ideale Bedingungen für die Anziehungskraft der Buchmesse. Vor dem Sachbuchforum in der Halle 3 drängten sich am Vormittag des 12. März die Besucher. Viele prominente Freunde des Buches […]