In den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bekam ich aufgrund einer intensiven Beschäftigung mit der Historie des Zschopauer Motorradbaus und seiner Personen wie Firmeninhaber, Konstrukteure, Rennfahrer, Techniker und Arbeiter der Werke unzählige Briefe und Postkarten. In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre gestaltete ich aus dem erworbenen Wissen hierüber ein Buch, das auf […]
Schlagwort: Auto-Union
WIE VW IN DIE DDR KAM
Der erfahrene Motorjournalist Eberhard Kittler wurde von Frieder Bach zur Vorstellung seines neuen Buches „Traumauto Volkswagen. Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen“ vor einem sachkundigen Publikum im Sächsischen Fahrzeugmuseum Chemnitz am 13. Juni mit persönlichen Worten begrüßt. Die Bekanntschaft der beiden geht bis auf die 1980er Jahre zurück, als Kittler im Transpress-Verlag […]
AERODYNAMIK – IM GESPRÄCH MIT FRIEDER BACH
Sehr geehrter Herr Bach; Sie veröffentlichten zuletzt ein Buch über den Aerodynamik-Pionier Freiherr Reinhard von Koenig-Fachsenfeld. Dessen Name ist heute selbst in Fachkreisen weitgehend unbekannt. Woran liegt das? Frieder Bach: Einerseits war Freiherr Reinhard von Koenig-Fachsenfeld ein starker Charakter, der zielgerichtet an der Aerodynamik im Fahrzeugbau arbeitete. Er war ein Kenner und Liebhaber der Technik, […]
NACHRUF FÜR DEN OSTDEUTSCHEN GRÜNDER DER „VIER-RINGE-FORSCHUNG“
Prof. Dr. Peter Kirchberg wird seinem Forschungsgebiet „Auto Union“ keine neuen Erkenntnisse hinzufügen, da er am 14.10.2023 in seiner Heimatstadt Dresden verstarb. Die Erforschung des Fahrzeugbaus in Deutschland war bei ihm Arbeit und Hobby gleichermaßen. Die Grundlagen hierfür gab ihm sein Studium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden, wo er auch 1964 promoviert wurde. […]
DER LETZTE AUTO UNION SPORTWAGEN AUS CHEMNITZ
Am Abend des 5. September stellte Frieder Bach in der Niederfrohnaer Begegnungsstätte LINDENHOF sein Buch über den letzten Sportwagen der Auto-Union aus Chemnitz vor. Eingeladen hatte der Heimatverein Niederfrohna. Der 5. September war ein warmer Spätsommertag. Der Heimatverein begrüßte mehr als 40 Gäste, die den Weg in den LINDENHOF gefunden hatten. Darunter befanden sich zahlreiche Kenner der Fahrzeugentwicklung aus der Region. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem […]
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB TEIL 2
Frieder Bach erzählt im Sächsischen Fahrzeugmuseum Chemnitz von der Entstehung des letzten Sportwagens der Auto-Union aus Chemnitz, der 1938 entworfen und 2019/20 gebaut wurde. Obwohl man aufgrund der gezeichneten Form dieses Autos von einem Rennwagen sprechen könnte, steht im Schriftfeld der Zeichnung ausdrücklich die Bezeichnung »Sportwagen«. Dies und die Darstellung von zwei Reserverädern im Fahrzeugheck erinnerten […]
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB
Liebe Oldtimerfreunde, da der Besuch eines Fahrzeugmuseums zur Zeit nicht möglich ist, es aber für viele zum Wohlbefinden gehört, sich mit kulturell wichtigen Dingen zu beschäftigen, muss in dieser etwas komplizierten Zeit eine Kamera mal den Besuch im Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz ersetzen und mal nachschauen, was es hier in der Sonderausstellung »Fix […]
ANKUNFT IN CHEMNITZ
Am 19. Mai 2020, pünktlich um 11 Uhr, rollte der letzte Auto-Union Sportwagen aus Chemnitz mit Frieder Bach am Steuer die Zwickauer Straße in Richtung Chemnitzer Stadtzentrum heran und bog in die Einfahrt des Sächsischen Fahrzeugmuseums ein. 80 Jahre nach seinem Konstruktionsentwurf kam das Auto endlich an. Alle Chemnitzer, die ein Herz für Kultur haben, […]
DER LETZTE AUTO UNION SPORTWAGEN AUS CHEMNITZ
Frieder Bach, ein ausgewiesener Kenner der DKW- und Auto-Union-Geschichte, hat es geschafft. Der zufällige Archiv-Fund der Grobskizze eines Langstrecken-Sportwagens, der wegen des Zweiten Weltkrieges nicht gebaut werden durfte, und immer unverwirklicht bleiben sollte, regte den Autor 80 Jahre später an. Das Fahrzeug auf F9-Basis sollte extrem zuverlässig sein. Statt einer Motorvergrößerung gingen die Konstrukteure den […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2020
Vom 12.–15. März 2020 sollte eigentlich in Leipzig die Buchmesse stattfinden. Etwa 2500 Aussteller aus zahlreichen Ländern hatten sich, wie jedes Jahr, vorbereitet. Am 3. März wurde die Buchmesse jedoch wegen des globalisierten Corona-Virus offiziell abgesagt. Wir befragten den Verleger Dr. Andreas Eichler über die Zielsetzungen und Erwartungen, mit denen der Mironde Verlag nach Leipzig […]