Am Abend des 5. September stellte Frieder Bach in der Niederfrohnaer Begegnungsstätte LINDENHOF sein Buch über den letzten Sportwagen der Auto-Union aus Chemnitz vor. Eingeladen hatte der Heimatverein Niederfrohna. Der 5. September war ein warmer Spätsommertag. Der Heimatverein begrüßte mehr als 40 Gäste, die den Weg in den LINDENHOF gefunden hatten. Darunter befanden sich zahlreiche Kenner der Fahrzeugentwicklung aus der Region. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem […]
Schlagwort: Auto-Union
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB TEIL 2
Frieder Bach erzählt im Sächsischen Fahrzeugmuseum Chemnitz von der Entstehung des letzten Sportwagens der Auto-Union aus Chemnitz, der 1938 entworfen und 2019/20 gebaut wurde. Obwohl man aufgrund der gezeichneten Form dieses Autos von einem Rennwagen sprechen könnte, steht im Schriftfeld der Zeichnung ausdrücklich die Bezeichnung »Sportwagen«. Dies und die Darstellung von zwei Reserverädern im Fahrzeugheck erinnerten […]
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB
Liebe Oldtimerfreunde, da der Besuch eines Fahrzeugmuseums zur Zeit nicht möglich ist, es aber für viele zum Wohlbefinden gehört, sich mit kulturell wichtigen Dingen zu beschäftigen, muss in dieser etwas komplizierten Zeit eine Kamera mal den Besuch im Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz ersetzen und mal nachschauen, was es hier in der Sonderausstellung »Fix […]
ANKUNFT IN CHEMNITZ
Am 19. Mai 2020, pünktlich um 11 Uhr, rollte der letzte Auto-Union Sportwagen aus Chemnitz mit Frieder Bach am Steuer die Zwickauer Straße in Richtung Chemnitzer Stadtzentrum heran und bog in die Einfahrt des Sächsischen Fahrzeugmuseums ein. 80 Jahre nach seinem Konstruktionsentwurf kam das Auto endlich an. Alle Chemnitzer, die ein Herz für Kultur haben, […]
DER LETZTE AUTO UNION SPORTWAGEN AUS CHEMNITZ
Frieder Bach, ein ausgewiesener Kenner der DKW- und Auto-Union-Geschichte, hat es geschafft. Der zufällige Archiv-Fund der Grobskizze eines Langstrecken-Sportwagens, der wegen des Zweiten Weltkrieges nicht gebaut werden durfte, und immer unverwirklicht bleiben sollte, regte den Autor 80 Jahre später an. Das Fahrzeug auf F9-Basis sollte extrem zuverlässig sein. Statt einer Motorvergrößerung gingen die Konstrukteure den […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2020
Vom 12.–15. März 2020 sollte eigentlich in Leipzig die Buchmesse stattfinden. Etwa 2500 Aussteller aus zahlreichen Ländern hatten sich, wie jedes Jahr, vorbereitet. Am 3. März wurde die Buchmesse jedoch wegen des globalisierten Corona-Virus offiziell abgesagt. Wir befragten den Verleger Dr. Andreas Eichler über die Zielsetzungen und Erwartungen, mit denen der Mironde Verlag nach Leipzig […]
VORTRAG IM ZWICKAUER HORCH-MUSEUM
Das Zwickauer Horch-Museum lud am 10. Oktober zu einem Vortrag von Matthias Kaluza über Aerodynamik und Karosseriegestaltung ein. Der Vortragsraum im Museum war fast vollständig besetzt. Matthias Kaluza (Chef der Fa. ö-Konzept, Gestalter des Horch-Museums und des PS-Speichers in Einbeck) konzentrierte seinen Vortrag über die Aerodynamik der Karosseriegestaltung auf die 1920er und 1930er Jahre. Wichtige […]
CLAUS DIETEL ÜBER FORM, FUNKTION, LANGLEBIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT
Das Sächsische Fahrzeugmuseum Chemnitz hatte einen Vortrag des international bekannten Formgestalters Prof. Karl Claus Dietel mit dem Titel »Unterm Rad. Anschluss, Vorgriff und Stagnation. Gestaltung an Kraftfahrzeugen in Ostdeutschland und der DDR« für den 9. Mai angekündigt. Museumsleiter Dirk Schmerschneider begrüßte voller Freude Prof. Karl Claus Dietel und die zahlreichen Besucher im vollbesetzten Museums-Auditorium am […]
DER GEGENKOLBENMOTOR
Für den 29. November hatte das Chemnitzer Museum für sächsischen Fahrzeugbau, zu einem Vortrag Frieder Bachs über den Einsatz des Gegenkolbenmotors im Motorradrennsport, eingeladen. Der 29. November war ein typischer Spätherbsttag. Der Autoverkehr floss ruhig dahin. Es war Feierabend in Chemnitz. Das Museum strahlte aus der Dunkelheit hervor. Der Parkplatz war leider bereits schon vollständig […]
DER SPURENSUCHER FRIEDER BACH
Für den Abend des 5. Oktober hatte das Zwickauer Antiquariat & Buchladen zur Buchvorstellung des »Spurensuchers« Frieder Bach mit seinem neuen Buch »Fahrzeugspuren in Chemnitz. Teil 3« eingeladen. Nach und nach treffen die Gäste ein. Der eine oder die andere schaut sich die herrlichen Bücher an, die hier in den Regalen versammelt sind. Doch dann […]