Für den Abend des 16. Februar hatte das Sächsische Fahrzeugmuseum in Chemnitz (s. Titelbild) zu einer Ehrung des gebürtigen Chemnitzers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns Prof. Dr. Carl Horst Hahn (1926–2023) mit einer Aufführung von Prof. Eberhard Görners Dokumentarfilm „Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant“ eingeladen. Bereits die Zahl der Autos auf dem Parkplatz und […]
Schlagwort: Chemnitz
BUCHPREMIERE SÄCHSISCHE BERGBAUKUNST
Am Abend des 6. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, erlebten etwa 40 interessierte Gäste in der engagierten Chemnitzer Buchhandlung Ebert am Brühl die Premiere des neuen Buches von Prof. Dr. Friedrich Naumann „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“. Die Vorpremiere erfolgte bereits am 24. März gemeinsam mit der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft. Damals konnte […]
DIE KULTURSTAATSIDEE
Am 17. Februar legte ein stürmischer Westwind, zum Teil in Orkanstärke, das öffentliche Leben weitgehend lahm. Aber trotz Sturm und Corona kamen etwa 20 Gäste zur Veranstaltung der Chemnitzer Goethe Gesellschaft in die NEUE SÄCHSISCHE GALERIE im Kulturkaufhaus Tietz. Dort stellte der Mironde Verlag den zweiten Band der Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland mit dem Titel […]
DER LETZTE AUTO UNION SPORTWAGEN AUS CHEMNITZ
Am Abend des 5. September stellte Frieder Bach in der Niederfrohnaer Begegnungsstätte LINDENHOF sein Buch über den letzten Sportwagen der Auto-Union aus Chemnitz vor. Eingeladen hatte der Heimatverein Niederfrohna. Der 5. September war ein warmer Spätsommertag. Der Heimatverein begrüßte mehr als 40 Gäste, die den Weg in den LINDENHOF gefunden hatten. Darunter befanden sich zahlreiche Kenner der Fahrzeugentwicklung aus der Region. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem […]
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH FRIEDER BACH!
Am 28. April wurde Frieder Bach für sein ehrenamtliches Engagement zur Bewahrung der Tradition des Fahrzeugbaues in der Region Chemnitz-Zwickau-Erzgebirge und seine publizistische Dokumentation der Geschichte des Fahrzeugbaus von der Stadt Chemnitz mit einem Eintrag in das „Goldene Buch“ geehrt. Vor einem kleinen Kreis ausgesprochener Fahrzeug-Experten trat um 16.30 Uhr der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze […]
DER LETZTE KOMPRESSOR-ZWEITAKTER MIT DKW-GENEN
Frieder Bach und Heiner Jakob erzählen eine Geschichte vom sächsischen Ingenieurgeist, so wie wir es von ihnen gewohnt sind. Zahlreiche Porträts der beteiligten Menschen machen diese Erzählung vom Schicksal des letzten Kompressor-Zweitakters mit DKW-Genen lebendig und verstehbar. Die Geschichte geht so: In den 1920er und 1930er Jahren dominierten die leistungsfähigen Maschinen der weltgrößten Motorradfabrik DKW […]
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB TEIL 2
Frieder Bach erzählt im Sächsischen Fahrzeugmuseum Chemnitz von der Entstehung des letzten Sportwagens der Auto-Union aus Chemnitz, der 1938 entworfen und 2019/20 gebaut wurde. Obwohl man aufgrund der gezeichneten Form dieses Autos von einem Rennwagen sprechen könnte, steht im Schriftfeld der Zeichnung ausdrücklich die Bezeichnung »Sportwagen«. Dies und die Darstellung von zwei Reserverädern im Fahrzeugheck erinnerten […]
FIX VORAN MIT FRONTANTRIEB
Liebe Oldtimerfreunde, da der Besuch eines Fahrzeugmuseums zur Zeit nicht möglich ist, es aber für viele zum Wohlbefinden gehört, sich mit kulturell wichtigen Dingen zu beschäftigen, muss in dieser etwas komplizierten Zeit eine Kamera mal den Besuch im Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz ersetzen und mal nachschauen, was es hier in der Sonderausstellung »Fix […]
VOM GEIST DER GOETHE-ZEIT
Am 15. Oktober 2020 lud die Goethe-Gesellschaft Chemnitz zur Buchvorstellung eines literarischen Wanderführers mit dem Titel „Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn“ in die Neue Sächsische Galerie in das ehemalige Kaufhaus Tietz ein. Siegfried Arlt, der langjährige Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, begrüßte voller Freude die Gäste, die es trotz der Corona-Bedrohung und Nahverkehrs-Bestreikung […]
MITTELDEUTSCHER ERFINDUNGSGEIST
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Gastbeitrag Prof. Dr. Volkmar Kreissigs vorstellen zu können. Johannes Eichenthal Rezension zu: »Der letzte Autounion Sportwagen aus Chemnitz« In einer Zeit der bevorstehenden oder schon ausgesprochenen Dieselfahrverbote, der kontroversen Diskussionen über das Automobil im Zusammenhang mit CO2– und CO-Abgas- und Schadstoffsenkungen, der Debatte darüber, ob lieber […]