Der 16. April war ein warmer Frühlingstag. Die Sonne weckte auch die letzten Menschen aus dem Winterschlaf. Am Abend zog es eine kleine Schar geladener Gäste in die Villa Koerner in der Beyer-Straße der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Gebäude war 1913/14 im Auftrag des Bauherren Dr.-Ing. Theodor Koerner, nach Plänen des großen Henry van de […]
Schlagwort: Christian Thomasius
VOM RECHT DER NATUR
Am 31. Dezember 2022 verstarb der emeritierte Papst Benedikt XVI. mit dem bürgerlichen Namen Joseph Ratzinger. Er war nicht nur Theologe und kirchlicher Würdenträger, sondern auch einer der bedeutendsten Philosophen. Was bleibt von seinem philosophischen Werk, was hilft uns bei der Suche nach einem Ausweg aus der Existenzkrise der Menschheit? Wenn man so fragt, dann […]
DIE ERDE IST DAS GEMEINSAME HAUS
1. Seit 500 Jahren dominieren Europäer die Entwicklung der Welt mit Fortschritt, Kolonialisierung, Industriealisierung, Zentralisierung, Monopolisierung und Vereinheitlichung. Aus der Verbindung von Industrie mit bloß berechnender Vernunft folgte die Unterwerfung des gesamten menschlichen Lebens unter die Forderung nach finanzieller Effizienz, die börsengetriebene Wachstums- und Wegwerfwirtschaft. 20 Prozent der Menschheit beanspruchen heute immer noch 80 Prozent […]
ZWERG UND BERGMANN
Am 5. Juli stellte Michel Schuster im Schwarzenberger Bahnhof Nr. 4, dem Depot des Schlossmuseums Schwarzenberg, sein neues Buch „Der Zwerg aus dem Berg“ vor. Michael Schuster begrüßte die fachkundigen Gäste inmitten von ausgestellten Schwarzenberger Waschmaschinen und erläuterte zunächst, wie er auf diese Idee gekommen ist. Der Titel eines alten Buches habe Figuren gezeigt, die […]
TIANXIA – ALLES UNTER DEM HIMMEL
In der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschien 2020 ein Buch des chinesischen Philosophen Zhao Tingyang über die Erfindung eines neuen Weltordnungsprinzips »Tianxia« (gesprochen: Tiänchia) in der Bedeutung von »Alles unter dem Himmel«. Ebenso trägt das Buch den vollständigen Titel »Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung.«. Der Übersetzer merkt an, dass er den […]
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ERWANDERN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Neubert. Johannes Eichenthal Der Philosoph und Verleger Dr. Andreas Eichler hat wieder einmal ein Buch verfasst. Es ist schwergewichtig in mehrerlei Hinsicht. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Eichler, die das Gestaltungskonzept verantwortete, schuf er ein Kompendium, das Bereiche der Geschichte von Philosophie, […]
VON DEN MINNESÄNGERN BIS HERDER
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag des bekannten Filmemachers und Autors Prof. Eberhard Görner. Johannes Eichenthal Es gibt in der Bücherwelt kleine Verlage, die den Leser mit großen Werken bezaubern, so wie der Mironde Verlag in Niederfrohna, nahe Chemnitz. Er wird seit Jahren erfolgreich von dem promovierten Philosophen Andreas Eichler und seiner […]
EINE ZEITREISE DURCHS HERZLAND DER DICHTER UND DENKER
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend veröffentlichen wir als Gastbeitrag eine Rezension von Wolfgang Möhrig-Marothi. Johannes Eichenthal Daß Literatur- und Philosophiegeschichte keineswegs eine staubtrockene Angelegenheit, von Interesse lediglich für Fachleute, ist, hat das Autoren- und Verlegerehepaar Andreas und Birgit Eicher mit dem soeben erschienen reichillustrierten Buch »Von den Minnesängern bis Herder«, dem 1. Teil eines […]
EIN DENK-MAL FÜR VALENTIN WEIGEL
Am 2. Oktober luden Stadtbibliothek Zschopau und Mironde Verlag in den Grünen Saal von Schloss Wildeck zur Buchpremiere »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn. Teil 1« ein. Frau Dost, die Leiterin der Stadtbibliothek Zschopau, begrüßte die Gäste zur Buchvorstellung mit Foto-Präsentation. Es war bereits dunkel am Abend des 2. Oktober. Es sollte ein […]
EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER DURCH MITTELDEUTSCHLAND
Am 25. August 2019 stellte der Mironde Verlag in Niederfrohna, aus Anlass des 275. Geburtstages Johann Gottfried Herders (1744–1803), den ersten Band eines literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland, mit dem Titel »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn« vor. Birgit Eichler begrüßte die Freunde des Verlages, die mit Kritik, Hinweisen und Ergänzungen die Herstellung des […]