Essay

DIE ERDE IST DAS GEMEINSAME HAUS

1. Seit 500 Jahren dominieren Europäer die Entwicklung der Welt mit Fortschritt, Kolonialisierung, Industriealisierung, Zentralisierung, Monopolisierung und Vereinheitlichung. Aus der Verbindung von Industrie mit bloß berechnender Vernunft folgte die Unterwerfung des gesamten menschlichen Lebens unter die Forderung nach finanzieller Effizienz, die börsengetriebene Wachstums- und Wegwerfwirtschaft. 20 Prozent der Menschheit beanspruchen heute immer noch 80 Prozent […]

Rezension

HERDER NEU LESEN!

Das Börsenblatt Nr. 26, die Zeitschrift des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, vom 25. Juni 2020, veröffentlichte ein Interview mit dem Philosophie-Professor Markus Gabriel über sein neues Buch»Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert«. (S.23 f.) An wen richtet sich das Buch? Gabriel antwortet: »Der philosophische Laie soll sich darüber informieren können, […]

Rezension

KAPITALISMUS UND TODESTRIEB

Der aus Korea stammende Berliner Philosophieprofessor Byung-Chul Han veröffentlichte im Verlag Matthes & Seitz eine Aufsatzsammlung. Der erste Essay, der den Titel »Kapitalismus und Todestrieb« trägt, ist auch für das Buch titelgebend. Im Unterschied zu allen anderen Beiträgen, deren Erstveröffentlichungen in der »Süddeutschen Zeitungen«, dem »Tagesspiegel«, der »Zeit«, der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, der »Welt«, dem […]

Rezension

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ERWANDERN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Neubert. Johannes Eichenthal Der Philosoph und Verleger Dr. Andreas Eichler hat wieder einmal ein Buch verfasst. Es ist schwergewichtig in mehrerlei Hinsicht. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Eichler, die das Gestaltungskonzept verantwortete, schuf er ein Kompendium, das Bereiche der Geschichte von Philosophie, […]

Reportagen

LITERARISCHER REISEFÜHRER ZUM NATURKREISLAUF

Am Abend des 7. November stellte der Mironde Verlag sein neues Buch »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn.« in der traditionsreichen Agricola- und Humboldt-Buchhandlung in Chemnitz vor. Iris Müller (li.), die Inhaberin der Buchhandlung, begrüßte herzlich die interessierten Gäste. Dr. Andreas Eichler dankte in Namen des Mironde-Verlags für die Möglichkeit der Buchvorstellung und […]

Rezension

EINE ZEITREISE DURCHS HERZLAND DER DICHTER UND DENKER

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend veröffentlichen wir als Gastbeitrag eine Rezension von Wolfgang Möhrig-Marothi. Johannes Eichenthal Daß Literatur- und Philosophiegeschichte keineswegs eine staubtrockene Angelegenheit, von Interesse lediglich für Fachleute, ist, hat das Autoren- und Verlegerehepaar Andreas und Birgit Eicher mit dem soeben erschienen reichillustrierten Buch »Von den Minnesängern bis Herder«, dem 1. Teil eines […]

Reportagen

EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER IN EINER ZWICKAUER BUCHHANDLUNG

Am 9. Oktober hatten das Zwickauer Antiquariat & Buchladen und der Mironde Verlag zur Buchvorstellung des literarischen Wanderführers »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn. Teil 1« eingeladen. Am Abend des 9. Oktober ergraute der Himmel und mit der Dunkelheit setzte leichter Regen ein. Die Zwickauer Hauptstraße war aber dennoch belebt. Die erleuchteten Fenster […]

Feature Reportagen

EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER DURCH MITTELDEUTSCHLAND

Am 25. August 2019 stellte der Mironde Verlag in Niederfrohna, aus Anlass des 275. Geburtstages Johann Gottfried Herders (1744–1803), den ersten Band eines literarischen Wanderführers durch Mitteldeutschland, mit dem Titel »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn« vor. Birgit Eichler begrüßte die Freunde des Verlages, die mit Kritik, Hinweisen und Ergänzungen die Herstellung des […]