Reportagen

DER GEBURTSORT MEISTER ECKARTS

Der 18. Oktober war ein sonniger Herbsttag. Am Abend zog es erfreulich viele Zuschauer in das Bürgerhaus von Tambach-Dietharz. Im Geburtsort Meister Eckarts war von der Tourist-Information und dem Mironde-Verlag zu einer Vorstellung der Buchreihe „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland“ eingeladen worden. Frau Hübscher, die Leiterin der Tourist-Information, begrüßte die Gäste, unter Ihnen auch Bürgermeister Marco […]

Interview

DER „ERSTE DEUTSCHE PHILOSOPH“ WAR EINE FRAU

Sehr geehrter Herr Dr. Eichler, sie haben eben eine dreibändige Reihe mit dem Titel „Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. Sprache und Eigensinn“ vorgestellt. Damit erschließen Sie das Erbe von 800 Jahren Sprach- und Literaturgeschichte. Was war für Sie dabei die wichtigste Frage? Was soll man lesen? – das ist die entscheidende Frage. Es ist richtig, sich […]

Reportagen

JACOB BÖHME IN GÖRLITZ

Die Stadt Görlitz ehrt ihren großen Sohn Jacob Böhme (1575–1624), anlässlich seines 400. Todestages, seit Beginn des Jahres 2024 mit einer großen Zahl vielfältigster Veranstaltungen. Der Verein Ideenfluss e.V. und das Schlesische Museum führen zahlreiche und unterschiedliche Akteure zusammen. So kann der Interessierte Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kunstaktionen u.a. besuchen. Dazu kommt, dass Jacob Böhme, […]

Reportagen

MECHTHILD VON MAGDEBURG

Am 22. Juli hatten das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta und der Mironde-Verlag zu einer Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland eingeladen. Die betagte Begine Mechthild von Magdeburg (1207/12–1280) war um 1270 vom Konvent in das Kloster aufgenommen worden, obwohl sie keiner Adelsfamilie entstammte. Neben der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1291) lebten noch andere Geistesverwandte Mechtild von Magdeburgs in Helfta: […]

Essay

DIE ERDE IST DAS GEMEINSAME HAUS

1. Seit 500 Jahren dominieren Europäer die Entwicklung der Welt mit Fortschritt, Kolonialisierung, Industriealisierung, Zentralisierung, Monopolisierung und Vereinheitlichung. Aus der Verbindung von Industrie mit bloß berechnender Vernunft folgte die Unterwerfung des gesamten menschlichen Lebens unter die Forderung nach finanzieller Effizienz, die börsengetriebene Wachstums- und Wegwerfwirtschaft. 20 Prozent der Menschheit beanspruchen heute immer noch 80 Prozent […]

Rezension

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ERWANDERN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Neubert. Johannes Eichenthal Der Philosoph und Verleger Dr. Andreas Eichler hat wieder einmal ein Buch verfasst. Es ist schwergewichtig in mehrerlei Hinsicht. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Eichler, die das Gestaltungskonzept verantwortete, schuf er ein Kompendium, das Bereiche der Geschichte von Philosophie, […]

Rezension

EINE ZEITREISE DURCHS HERZLAND DER DICHTER UND DENKER

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend veröffentlichen wir als Gastbeitrag eine Rezension von Wolfgang Möhrig-Marothi. Johannes Eichenthal Daß Literatur- und Philosophiegeschichte keineswegs eine staubtrockene Angelegenheit, von Interesse lediglich für Fachleute, ist, hat das Autoren- und Verlegerehepaar Andreas und Birgit Eicher mit dem soeben erschienen reichillustrierten Buch »Von den Minnesängern bis Herder«, dem 1. Teil eines […]

Reportagen

EIN LITERARISCHER WANDERFÜHRER IN EINER ZWICKAUER BUCHHANDLUNG

Am 9. Oktober hatten das Zwickauer Antiquariat & Buchladen und der Mironde Verlag zur Buchvorstellung des literarischen Wanderführers »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn. Teil 1« eingeladen. Am Abend des 9. Oktober ergraute der Himmel und mit der Dunkelheit setzte leichter Regen ein. Die Zwickauer Hauptstraße war aber dennoch belebt. Die erleuchteten Fenster […]