Gabriel K. Lobendanz, promovierter Theologe und Philosoph, nimmt die Leserin und den Leser seines Buches mit auf eine »Wanderung« über die Höhen und durch die Tiefen des Alltagslebens. Als Fazit seiner Lebenstätigkeit wählte der Autor, der selbst tausende dicke Bücher las, die kurze und prägnante Form des Aphorismus. Dem suchenden Leser bietet er Wegweisungen, die […]
Schlagwort: Meister Eckhart
KOMM INS OFFENE
Sehr geehrter Herr Eichenthal, Sie haben 2021 den zweiten Band der Literarischen Wanderungen durch Mitteldeutschland herausgebracht. Es ist ein offene Geheimnis, dass Sie auch der Autor des ersten Bandes von 2019 sind, obwohl dort ihr Autorenpseudonym verwendet wurde. Sind Sie mit dem bisherigen Echo der beiden Bücher zufrieden? Johannes Eichenthal: Wir erhielten viele dankbare Reaktionen […]
EIN ZWERG AN DER TU BERGAKADEMIE FREIBERG
Am 26. November stellte Michael Schuster sein Buch „Der Zwerg aus dem Berg. Eine Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří “ vor vielen kleinen Zuhörern in der Junior Universität der TU-Bergakademie Freiberg im Dietrich-von-Freiberg-Hörsaalbau vor. Das moderne Gebäude wurde in der Innenstadt auf dem Grundstück des ehemaligen Dominikanerklosters St. Pauli errichtet. Dietrich von Freiberg (1245?- […]
DIE ERDE IST DAS GEMEINSAME HAUS
1. Seit 500 Jahren dominieren Europäer die Entwicklung der Welt mit Fortschritt, Kolonialisierung, Industriealisierung, Zentralisierung, Monopolisierung und Vereinheitlichung. Aus der Verbindung von Industrie mit bloß berechnender Vernunft folgte die Unterwerfung des gesamten menschlichen Lebens unter die Forderung nach finanzieller Effizienz, die börsengetriebene Wachstums- und Wegwerfwirtschaft. 20 Prozent der Menschheit beanspruchen heute immer noch 80 Prozent […]
DER ALTERNATIVE
Der 100. Todestag Walther Rathenaus am 24. Juni 2022 fand etwas mehr Aufmerksamkeit als dessen 150. Geburtstag im Jahre 2017. Über Jahrzehnte beschäftigten sich Historiker vornehmlich mit dem Attentat auf Rathenau, ohne über den Verdacht, die Täter hätten der Geheimorganisation Consul (OC) angehört, hinauszukommen. Dieses Klischee hält sich, obwohl Konrad Heiden, Kurt Gossweiler und andere […]
MORD AN RATHENAU
Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Dr. Walther Rathenau ermordet. Am 23. November 1961 zeigte das DDR-Fernsehen einen Film mit dem Titel „Mord an Rathenau“, um an den 40. Todestag Rathenaus zu erinnern. Der Film wurde im Auftrag des DDR-Fernsehens von der DEFA produziert und hatte eine Laufzeit von 75 Minuten. Die Uraufführung […]
WALTHER RATHENAU – DER PROPHET
Walther Rathenau wurde 1867 in einer jüdischen Berliner Familie geboren und eignete sich eine vielseitige Bildung an. Neben seinen geschäftlichen Aktivitäten, zeitweise soll er etwa 100 Aufsichtsratsposten gleichzeitig innegehabt haben, engagierte er sich als Techniker, Maler, Musiker, Naturwissenschaftler und Politiker. In seiner Philosophie liefen diese unterschiedlichen Lebenstätigkeiten zusammen. Er vermochte, wie Meister Eckhart oder Johann […]
HERDER NEU LESEN!
Das Börsenblatt Nr. 26, die Zeitschrift des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, vom 25. Juni 2020, veröffentlichte ein Interview mit dem Philosophie-Professor Markus Gabriel über sein neues Buch»Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert«. (S.23 f.) An wen richtet sich das Buch? Gabriel antwortet: »Der philosophische Laie soll sich darüber informieren können, […]
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ERWANDERN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Neubert. Johannes Eichenthal Der Philosoph und Verleger Dr. Andreas Eichler hat wieder einmal ein Buch verfasst. Es ist schwergewichtig in mehrerlei Hinsicht. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Eichler, die das Gestaltungskonzept verantwortete, schuf er ein Kompendium, das Bereiche der Geschichte von Philosophie, […]
LITERARISCHER REISEFÜHRER ZUM NATURKREISLAUF
Am Abend des 7. November stellte der Mironde Verlag sein neues Buch »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn.« in der traditionsreichen Agricola- und Humboldt-Buchhandlung in Chemnitz vor. Iris Müller (li.), die Inhaberin der Buchhandlung, begrüßte herzlich die interessierten Gäste. Dr. Andreas Eichler dankte in Namen des Mironde-Verlags für die Möglichkeit der Buchvorstellung und […]