Nach wissenschaftlichen Prognosen kann es bereits zwischen 2030 und 2050 zu einem Klimakollaps auf unserer Erde kommen. Einige Wissenschaftler und Journalisten betrachten die Lage als hoffnungslos. An Pfingsten 2015 veröffentlichte Papst Franziskus ein Rundschreiben (Enzyklika) mit dem Titel „Laudato si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus“, in dem er an die Verantwortung erinnert, das menschlichen Verhältnis zur Natur analysiert und Leitlinien für die Überwindung der „wachstumsbelasteten Wegwerfkultur“ vorschlägt. Mit dem Titel „Lob des Herrn“ zitiert er ein Gedicht des Hl. Franz von Assisi: „Laudato si’, mi Signore … gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.“ (S. 15) Wir zitieren aus der deutschsprachigen Ausgabe der Enzyklika, die im Herder Verlag erschien. Die bibliographischen Angaben finden Sie unten.
1. Franziskus strukturiert seine Gedanken in sechs Kapitel über 248 Seiten mit den Überschriften: „Was unserem Haus widerfährt“, „Das Evangelium von der Schöpfung“, „Die menschliche Wurzel der ökologischen Krise“, „Eine ganzheitliche Ökologie“, „Einige Leitlinien für Orientierung und Handlung“ und „Ökologische Erziehung und Spiritualität“. Die sechs Kapitelüberschriften erklären den inneren Zusammenhang des Buches. Franziskus untersucht nüchtern, plädiert für den Dialog und unterbreitet Vorschläge für Handlungsleitlinien. In den „Vorbemerkungen“ stellt er klar, dass die Enzyklika nicht nur ein Rundschreiben für die katholische Kirche, sondern zugleich ein Aufruf an alle Menschen ist. (S. 16)
2. Franziskus macht zunächst darauf aufmerksam, dass das Weltbild der „wachstumsbelasteten Wegwerfkultur“ die vorbildliche Funktionsweise der natürlichen Ökosysteme nicht erfasst: „Die Pflanzen synthetisieren Nährstoffe für die Pflanzen; diese ernähren ihrerseits die Fleischfresser, die bedeutende Mengen organischer Abfälle produzieren, welche Anlass zu neuem Pflanzenwuchs geben. Dagegen hat die Industrie am Ende des Zyklus von Produktion und Konsumtion keine Fähigkeit zur Übernahme und Wiederverwertung von Abfällen entwickelt. Noch ist es nicht gelungen, ein auf dem Kreislauf ausgerichtetes Produktionsmodell aufzunehmen, das Ressourcen für alle und für die kommenden Generationen gewährleistet und das voraussetzt, den Gebrauch der nicht erneuerbaren Reserven aufs Äußerste zu beschränken, den Konsum zu mäßigen, die Effizienz der Ressourcennutzung maximal zu steigern und auf Wiederverwertung und Recycling zu setzen.“ (S. 35)
3. Warum ist es bisher nicht gelungen, eine in den Naturkreislauf eingeordnete Industrie zu entwickeln? Das heute dominierende „technokratische Paradigma“, in dem sich die Menschen über die Natur zu stellen versuchen, glaubt, sich auf einen Satz aus der Bibel stützen zu können: „Macht Euch die Erde untertan!“ (Genesis 1,28) Franziskus lehnt die buchstäbliche Interpretation dieses Textes ab. Er macht dagegen auf den Kontext der Genesis aufmerksam, in dem die Erde als „Garten“ bezeichnet und dem Menschen die Aufgabe zugewiesen wird, „den Garten der Welt zu bebauen und zu hüten“. (Gen. 2,15) Damit bekommt auch Genesis 1,28 einen völlig anderen Sinn.
Mit der „Globalisierung des technokratischen Paradigmas“, setzt Franziskus den Ursprung der heutigen ökologischen Krise und das Beharren auf ungeeignete Lösungsvorstellungen an: „In manchen Kreisen meint man, dass die jetzige Wirtschaft und Technologie alle Umweltprobleme lösen werde, ebenso wie man in nicht akademischer Ausdrucksweise behauptet, dass die Probleme des Hungers und das Elend in der Welt sich einfach mit dem Wachstum des Marktes lösen werden.“ (S. 119 f.)
4. Nicht nur die Wirtschaft, auch die etablierte Wissenschaft vermochte noch keine adäquaten Modelle zur Einordnung der Industrie in den Naturkreislauf zu entwickeln: „Die der Technologie eigene Spezialisierung bringt eine große Schwierigkeit mit sich, das Ganze in den Blick zu nehmen. Die Aufsplitterung des Wissens erfüllt ihre Funktion, wenn sie konkrete Anwendung erzielt, führt aber gewöhnlich dazu, den Sinn für die Gesamtheit, für die zwischen den Dingen bestehenden Beziehungen, für den weiten Horizont zu verlieren, der irrelevant wird. Genau dies hindert daran, passende Wege zu finden, um die komplexeren Probleme der gegenwärtigen Welt – vor allem die, welche die Umwelt und die Armen betreffen – zu lösen, die man nicht von einem einzigen Gesichtspunkt oder von einer einzigen Art des Interesses aus angehen kann. Eine Wissenschaft, die angeblich Lösungen für die größeren Belange anbietet, müsste notwendigerweise alles aufgreifen, was die Erkenntnis in anderen Wissensbereichen hervorgebracht hat, einschließlich der Philosophie und der Sozialethik. Das ist aber eine Leistung, die heutzutage nur schwer erbracht werden kann.“ (S. 121)
Vom heutigen Wissenschaftsmodell ist weder eine Erforschung des ganzen Naturkreislaufes, noch eine Orientierung am Naturkreislauf und schon gar keine ganzheitliches Ökologieverständnis zu leisten. Statt dessen flüchtet man sich in partikulare „Schein-Ökologie“. Dies nennt Franziskus eine Form von Ignoranz (S. 148) oder den Versuch, die Beibehaltung des alten Lebensstils zu rechtfertigen. (S. 69) Für ein kosmopolitisches Bild vom inneren Zusammenhang des Naturkreislaufes reicht es nicht aus, alle Flughäfen, Nationalparks und Naturschutzgebiete der Welt zu kennen.
5. Stellenweise fühlt man sich durch Franziskus an Paracelsus oder Johann Gottfried Herder erinnert: Wir Menschen bestehen aus 80 Prozent Wasser. Wenn wir das Wasser verschmutzen, verschmutzen wir uns selbst. Wir bestehen aus den Elementen der Erde, wenn wir die Erde beschädigen, beschädigen wir uns selbst. (S. 15) Herder hatte in den „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ (1784 ff.) auch darauf verwiesen, dass die Bibel ein poetisches Werk ist, kein naturwissenschaftliches. In der Genesis wird versucht, die Entstehung unserer Erde darzustellen, obwohl kein Mensch Augenzeuge dieses Prozesses war. In der Poesie geht es darum, dass Nicht-Sichtbare sichtbar zu machen, dass Nicht-Sagbare sagbar zu machen. Franziskus spricht in diesem Sinne vom „Geheimnis der Schöpfung“. Der Mensch kann trotz aller Anstrengungen mit seinen Fähigkeiten das Ganze des Universums, die absolute Wahrheit, nicht vollständig erfassen: „Die Natur wird gewöhnlich als ein System verstanden, das man analysiert, versteht und handhabt …“ (S. 87) Doch „Schöpfung“ ist in der christlich-jüdischen Überlieferung mehr als „Natur“: „In diesem Universum, das aus offenen Systemen gebildet ist, die miteinander in Kommunikation treten, können wir unzählige Formen von Beziehungen und Beteiligungen entdecken. Das führt zu dem Gedanken, dass auch die Gesamtheit offen ist für die Transzendenz Gottes, in der sie sich entfaltet. Der Glaube gestattet uns, den Sinn und die geheimnisvolle Schönheit des Geschehens zu interpretieren.“ (S. 90)
Aristoteles bezeichnete Gott als den „unbewegten Beweger“ des Universums. Herder führte diesen Gedanken weiter und bezeichnete Gott als „gestaltlosen Gestalter“, als die „organische Kraft“ der Kräfte, die durch einen „Abdruck“ (Plato) beständig das Chaos mit Vernunft strukturiere, die Erde als ein „Lebewesen“, als ein „organisches System“.
6. Franziskus fasst zusammen: Um uns in den Naturkreislauf dieses organischen Systems, dieses Lebewesens Erde einordnen zu können, bedarf es einer „ganzheitlichen Ökologie“. (S. 148) Der Weg zu einer Vorstellung des inneren Zusammenhangs des Ganzen, vom Naturkreislauf unserer Erde, ist ein geistiger. Franziskus verweist darauf, dass die empirischen Wissenschaften das Leben, die Verflechtung aller Geschöpfe und das Ganze der Wirklichkeit nicht völlig erklären können: „Wenn man in diesem geschlossenen Rahmen denkt, verschwindet das ästhetische Empfinden, die Poesie und sogar die Fähigkeit der Vernunft, den Sinn und den Zweck der Dinge zu erkennen.“ (S. 203) In der Fußnote 141 zitiert Franziskus hier aus seiner Enzyklika „Vom Licht des Glaubens“ aus dem Jahr 2013: „(Es) erwächst dem Blick der Wissenschaft ein Nutzen aus dem Glauben: Dieser lädt den Wissenschaftler ein, für die Wirklichkeit in all ihrem unerschöpflichen Reichtum offen zu bleiben. Der Glaube ruft das kritische Bewusstsein wach, insofern er die Forschung daran hindert, sich in ihren Formeln zu gefallen, und ihr begreifen hilft, dass die Natur diese immer übersteigt. Indem er zum Staunen angesichts des Geheimnisses der Schöpfung einlädt, weitet der Glaube die Horizonte der Vernunft, um die Welt, die sich der wissenschaftlichen Forschung erschließt, besser zu durchleuchten.“ (Franziskus: Lumen fidei, S. 577)
Es bedarf also der Weisheit, der gegensätzlichen Einheit von Vernunft und Glauben, um das lebende Naturganze, das organische System, den Naturkreislauf erfassen zu können.
7. Franziskus arbeitet strukturelle Ursachen für das Versagen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft heraus. Der Anspruch zur Beherrschung der Natur verschließt Politik und Wirtschaft den Zugang zum Verständnis des Naturkreislaufs. Der Versuch des Menschen, sich über die Natur zu stellen, vernichtet seine eigene Existenzgrundlage. (S. 127) Die Spezialisierung behindert die Wissenschaft an der Erfassung des Ganzen. Ohne Weisheit und Glauben kann die Vernunft ihr Potenzial nicht ausschöpfen.
Das ist ein beeindruckender Befund. Mitunter wird Franziskus jedoch seiner eigenen Diktion untreu. So macht er an einigen wenigen Stellen „irrationales Vertrauen auf den Fortschritt“ für die Krise verantwortlich. (S. 37) Doch es geht hier nicht um Irrationalität, um Un-Vernunft. Seit Walther Rathenaus Buch „Von kommenden Dingen“ aus dem Jahre 1917 ist klar, dass die Verbindung von Industrie und Vernunft nicht aus freiem Willen, sondern aus der Not heraus einen Prozess in Gang setzte, den Rathenau „Mechanisierung“ nannte, in dem alle Lebensbereiche mit Effizienzstreben durchdrungen werden. Die Mechanisierung (Globalisierung, Digitalisierung) versklavt die Menschen unter dem Deckmantel äußerer Freiheiten. Rathenau machte, wie Franziskus, darauf aufmerksam, dass die Menschheit der Weisheit und der Seele als Gegenkräfte zur Mechanisierung, Globalisierung, Digitalisierung bedarf, wenn sie überleben will. Für Rathenau war die Reduktion von Philosophie auf Vernunft der „geistige Motor“ für das heute herrschende „technologische Paradigma“, das uns in die existenzielle Krise der Menschheit führte. Mit Vernunft allein können wir uns deshalb auch nicht retten. Weisheit ist unabdingbar, wie Franziskus mehrfach hervorhebt.
8. Franziskus argumentiert vorsichtig und ausgewogen. Er vermeidet Abstraktionen wie „Globalisierung“. Er zeigt, dass transnationale Unternehmen das Handeln nationaler Regierungen und politischer Parteien lobbyieren und verweist auf die Tendenz der transnationalen Wirtschaft zur Homogenisierung aller Verhältnisse unter die Kriterien der Effizienz. (S. 150) Franziskus erinnert an die Hinweise seines Vorgängers Benedikt XVI., dass es auch eine Ökologie des Menschen gibt und dass das Erbgut des Menschen nicht beliebig manipulierbar ist (S. 163) oder an dessen Einwurf, dass die Menschheits-Existenzprobleme ohne eine vollständige Abrüstung nicht lösbar sind. (S. 181) Zum Einsatz gentechnisch veränderten Saatgutes gibt Franziskus zu bedenken, dass die Wirkung dieser Pflanzen auf die menschliche Gesundheit noch nicht erforscht ist und dass dort, wo solches Saatgut eingesetzt wird, Kleineigentum an Land verschwindet. (S. 143 ff.) Franziskus setzt dagegen, dass die Vielfalt der Natur, der Kulturen und der Eigentumsformen von kleinen und mittleren Unternehmen die Voraussetzungen für die Überwindung der Menschheits-Existenzkrise sind. (S. 138) Transnationale Unternehmen und Monopole betreiben eine abstrakte Vereinheitlichung. Aber die Bewahrung der Vielfalt des Lebens ist eine unabdingbare Voraussetzung ganzheitlicher Ökologie.
9. Papst Franziskus gebührt das Verdienst, auf eine verständliche Weise darauf aufmerksam gemacht zu haben, dass auch auf unserer Erde alles mit allem zusammenhängt. Eine Lösung der Menschheits-Existenzkrise bedarf deshalb der Einbeziehung aller Menschen. Die Ausbeutung der Natur ist ohne eine Überwindung der Ausbeutung der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerika nicht zu überwinden. Ohne eine Befreiung vom herrschenden technokratischen Paradigma, dem alleinigen Streben nach Effizienz, ist die Überwindung der Ausbeutung nicht zu erreichen. Mit der Durchdringung aller Lebensbereiche durch berechnenden Verstand ist in den letzten Jahrzehnten unermesslicher Geldreichtum einiger Staaten und einiger weniger Menschen bewirkt worden. Zugleich ist die Reduktion der herrschenden Weltanschauung auf diese Vernunft die entscheidende Ursache der heutigen Menschheits-Existenzkrise. Aber Kalkül, Berechnung und Vernunft bewirken nur eine geistige Verarmung des menschlichen Lebens. Immer mehr Menschen, selbst aus den Reihen der „Wallstreet-Junkies“, suchen deshalb nach einer anderen Lebensweise und nach einer anderen geistigen Orientierung.
10. Franziskus macht uns auf zurückhaltende, nicht missionarische Art und Weise auf die Bedeutung des Glaubens für eine neue Lebensweise im Einklang mit der Natur aufmerksam.
Aber Franziskus betrachtet auch den Glauben im Licht der Vernunft: Weltflucht, Gleichgültigkeit gegen die heutige Menschheits-Existenzkrise, Hoffen auf einen Weltuntergang und eine „private Rettung“ in ein „Paradies“ stehen nicht auf seiner Agenda.
Franziskus macht statt dessen darauf aufmerksam, dass die Mehrheit der Menschen aus Glaubenden besteht. Zugleich plädiert er dafür, dass Lösungen unserer Probleme im Dialog gefunden werden können. Ein Dialog der Weltreligionen, wie ihn auch sein Vorgänger Benedikt XVI. anregte, ist nicht nur eine wichtige Voraussetzungen für den Weltfrieden, sondern auch für die Lösung der Menschheits-Existenzkrise.
11. Gegen die Langeweile der auf technische Neuigkeiten fixierten Wegwerfkultur und gegen die von Technologiekonzernen bewirkte Uniformität des Denkens und des Habitus von Milliarden Menschen plädiert Franziskus für eine verantwortungsbewusste Individualität. Unsere Erde ist nicht das Eigentum der Menschen. Natur ist nicht das Eigentum von Unternehmen. Wir verdanken unser eigenes Leben nicht uns selbst. Wir kommen aus einem Allgemeinen und gehen wieder in ein Allgemeines ein. Jeder Mensch ist einzigartig. Unsere Individualität können wir erst erschließen, wenn wir unseren Platz im Allgemeinen, in der Natur, im Naturkreislauf suchen. Die Natur findet einfache Lösungen mit maximaler Kombinationsfähigkeit. (Herder) Ein einfaches Leben mit einer Vielzahl an Beziehungen zur Natur und zu anderen Menschen ist ein reiches Lebens. Besonnenheit ist die Fähigkeit der Selbstbeschränkung, die für ein einfaches Leben unabdingbar ist.
12. Mit der Orientierung auf die Notwendigkeit des Glaubens für ein einfaches Leben in „wirklicher Weisheit, die aus der Reflexion, dem Dialog und der großherzigen Begegnung zwischen Personen hervorgeht …“ (S. 55), bereitet Franziskus die Befreiung vom herrschenden technokratischen Paradigma durch die vermeintlich Schwachen dieser Welt vor. Aus der Weisheitstradition aller Religionen und Kulturen können die Individuen die Kräfte für eine neue Lebensweise und zur Überwindung der heutigen menschlichen Existenzkrise generieren. (S. 74) Franziskus gelingt mit dieser Enzyklika die Neubesinnung auf einen echten Kosmopolitismus. Ohne Weisheit, die gegensätzliche Einheit unserer Fähigkeit zum Lernen aus unseren Fehlern (Vernunft) und die Hoffnung auf Teilhabe an der Verknüpfung der Dinge im Universum (Glaube) ist eine ganzheitliche Ökologie nicht zu erreichen. Ohne ganzheitliche Ökologie werden wir unserer menschlichen Verantwortung nicht gerecht.
Dem Herder Verlag ist für die Veröffentlichung dieses wichtigen Textes zu danken.
Johannes Eichenthal
Information
Papst Franziskus: Laudato si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Die Umwelt Enzyklika des Papstes. Herder Verlag. Freiburg Basel Wien 2015. (Taschenbuch) ISBN 9783451350009
Die Litterata – Technik und Poesie in Mitteleuropa – ist ein Feuilleton des Mironde Verlags (www.mironde.com) und des Freundeskreises Gert Hofmann.
Kommentar zur Rezension von Johannes Eichenthal: Papst Franziskus, Enzyklika „Laudato si’, erschienen in ‚Der Kosmopolit‘ https://www.mironde.com/litterata/
Die von J. Eichenthal ausgearbeitete Rezension beschreibt detailliert und durchaus wohlwollend die Vorschläge und Gedankengänge von Pabst Franziskus und die von ihm hieraus abgeleiteten Folgerungen. Sie bleibt im ‚Bereich‘ der ‚Theologischen Erkenntnisse‘ oder des auch von Pabst Franziskus kenntnisreich ausgearbeiteten ‚Glaubensbereiches‘.
Hier aber liegt der ‚eigentliche Knackpunkt‘ der Enzyklika. Die ‚realen Funktionsabläufe in der Natur‘ einschließlich der beobachtbaren Missstände werden aus rein theologischer Sicht diskutiert, obwohl sie zunächst außerhalb der Zuständigkeit von Ethik und Glauben liegen. Sie sind – vermeidbar oder nicht – Ursache und / oder Folge realer Veränderungen auf der Erde oder der die Erde umgebenden Einflusssphären.
Um sie korrekt beschreiben und eventuell mögliche menschliche Einwirkungen zutreffend untersuchen zu können, bedarf es tiefgehender Kenntnisse der entsprechenden Naturwissenschaften. Deren Entwicklung kann selbstverständlich durch individuelle und auch ‚glaubensbedingte‘ Aktionen dirigiert oder verändert werden, jedoch nur in dem Umfang, der die ‚eigene Existenz‘ nicht zerstört.
Die auch in der Enzyklika nach heutigem Stand der Naturwissenschaft korrekt beschriebenen Zusammenhänge zwischen irdischen Energiequellen und Methoden der Energieumwandlung sind an sich ‚Glaubens- und Ethik‘ frei.
Die zu zeitlich lang andauernden kontinuierlichen Funktionen notwendigen Gleichgewichte beinhalten interne ‚abgekapselte‘ Strukturen, die durchaus Steuerungseigenschaften besitzen. Ihre internen Zustände können über die Oberflächen von außen im Sinne eines notwendigen Gleichgewichts beeinflusst werden [1, 2, 3]. In anderen Worten ‚alles hängt mit allem zusammen und alles fließt zugleich (‚panta rhei‘).
J. Eichenthal erkennt klar, dass die in der Enzyklika aufgeworfenen Fragen und Thesen zwar in den ‚Bereich der Kirche‘ ragen, aber durchaus nicht von ihr theologisch beantwortet oder gar korrigiert werden können. Hierzu bedarf es einer anders gelagerten Zielführung der Handelnden und anderer ‚Werkzeuge‘, auch der Einbeziehung wichtiger Einflussfaktoren wie ‚Altern‘ oder ‚Sättigung‘, ‚Umkehrbarkeit‘ oder ‚Ewigkeit‘, ‚Reparatur‘ oder ‚Tod‘. Denn auch die Kirche, der Glaube, die Vorstellung von Demokratie oder sozialer Gerechtigkeit leben wie wir Menschen zunächst unter den Fittichen der Natur. Die Natur aber ist grausam und erlaubt nur dem Kenntnisreichen ein sicheres und sturzfreies Schreiten über die wankenden Balken eines fließenden Gleichgewichts. Ein Sturz bedeutet den sicheren Tod. Leider ist auch in der Enzyklika zu erkennen, dass die katholische und analog auch die evangelische Kirche sich bereits aller rettenden Auffangseile aus dem Krisen – bebenden Erzgebirge scheinen entsorgt zu haben.
Literatur:
1. Klaus Kayser: Das virtuelle Universum – Fiktion oder Realität? 2021, Lehmanns Media, Berlin, ISBN 9783965432093
2. Klaus Kayser: Über die Grenzen des Unbekannten. Lehmanns Media, Berlin, 2019, ISBN 978-3-96543-033-4
3. Klaus Kayser: Jenseits der Unsterblichkeit, Lehmanns Media, Berlin, 2027, 2017, ISBN ISBN 978–3–86541–356–7