Feature

DAS WAR DIE BUCHWIEN17

Vom 9. bis zum 12. November 2017 fand im Wiener Messegelände die BuchWien17 in der Mitte Europas statt. Die Jubiläumsveranstaltung wurde durch die Vorbereitung der Organisatoren vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, das Engagement der ausstellenden Verlage und die Begeisterungsfähigkeit des Publikums zu einem herausragenden Ereignis. Bereits am Abend des 7. November wurde zur Verleihung des […]

Reportagen

FRIEDER BACH: FAHRZEUGSPUREN IN NIEDERFROHNA

Frieder Bach machte an vielen Stellen seines Vortrages deutlich, dass das Sächssische Fahrzeugmuseum in Chemnitz für ihn einen hohen Stellenwert besitzt. Er ist Mitglied des Fördervereins, der dieses Museum betreibt. Im Museum werden nicht nur Fahrzeuge bewahrt (Fahrräder, Motorräder, Dreiräder und Autos aus der Region Chemnitz), es werden auch technische Fähigkeiten, Methoden und Technologien bewahrt. Verbunden ist das Ganze mit einer einzigartigen Dokumentation von Text- und Bildzeugnissen. Das Museum und der Förderverein konzentrieren alles, was man für die historische Begründung der Ausbildung von Facharbeitern und Ingenieuren des Fahrzeugbaues in der Region braucht. Damit geht das Sächsische Fahrzeugmuseum Chemnitz weit über die übliche musealisierende Sammlung hinaus. Eher ist es eine Denk-Werk-Statt oder Werk-Denk-Statt. Eine institutionelle Anerkennung dieser wirklichen Rolle des Sächsischen Fahrzeugmuseums steht noch aus.

Reportagen

Buchpremiere im Fahrzeugmuseum

Der Schriftzug am Haus täuscht. Im Erdgeschoss des Hauses finden wir das Chemnitzer Fahrzeugmuseum. In der Abendsonne des 7. April erstrahlte die »Garage«, wie das Gebäude im Hinblick auf seine frühere Funktion als Werkstatt und Hochgarage genannt wird, im Glanze alter Zeiten. Dirk Schmerschneider, der Leiter des Chemnitzer Fahrzeugmuseums, eröffnete den Abend, der geladenen Gästen […]

Feature Reportagen

Von der Leipziger Buchmesse 2016

Von der Leipziger Buchmesse 2016 Der Mironde Verlag war auch in diesem Jahr wieder auf der Buchmesse vertreten. Man konnte Mironde in der Halle 3, zwischen der Wissenschaftsecke und der Antiquariatsmesse finden. Eine der ersten Besucherinnen waren Christel Lehnhardt und Christine Erler, die langjährige Bibliothekarin der Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna. (v. li. Verlegerin Birgit Eichler, Christel Lehnhardt, Christine […]