Dr. Ralph Aepler, der Vorsitzende der Pirckheimer Gesellschaft e.V., stellte am Abend des 27. Oktober auf Einladung des Rotary Clubs im Romantik-Hotel Quedlinburg unter dem Thema „Impulse zur gegenwärtigen Entwicklung der Lese-Kultur, zum Umgang mit historischen Bibliotheken, zur Entwicklung der Buchkultur in der veränderten Medienlandschaft“ die Arbeit der Pirckheimer Gesellschaft vor (Zeitschrift Marginalien, Grafikmappen, Jahresbände […]
Schlagwort: Mitteldeutschland
DAS ZÜNDBLÄTTCHEN ZUM LITERATURFEST MEIßEN
Die Stadt Meißen veranstaltet vom 4. bis zum 6. September ein Literaturfest. Zahlreiche Lesungen von einheimischen und auswärtigen Literaten lockten Besucher in die historische Stadt, die für ihren Wein und das Porzellan bekannt ist. Auch die Redaktion der Zeitschrift »Das Zündblättchen« beteiligte sich an dem Ereignis. Eine Zündblättchen-Lesung fand im Cafe am Markt 10 statt. Auf dem […]
MITTELDEUTSCHER ERFINDUNGSGEIST
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Gastbeitrag Prof. Dr. Volkmar Kreissigs vorstellen zu können. Johannes Eichenthal Rezension zu: »Der letzte Autounion Sportwagen aus Chemnitz« In einer Zeit der bevorstehenden oder schon ausgesprochenen Dieselfahrverbote, der kontroversen Diskussionen über das Automobil im Zusammenhang mit CO2– und CO-Abgas- und Schadstoffsenkungen, der Debatte darüber, ob lieber […]
SPRACHE UND EIGENSINN – VON DEN MINNESÄNGERN BIS HERDER
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Gastbeitrag Prof. Dr. habil Volkmar Kreissigs vorstellen zu dürfen. Johannes Eichenthal Der Autor entdeckt und praktiziert während der Zeit der Corona Virus Pandemie und der damit verbundenen Reglementierungen sozialer Beziehungen und sozialen Abstands eine Idee von Theodor Fontane wieder – Wanderungen durch die nähere Heimat. […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2020
Vom 12.–15. März 2020 sollte eigentlich in Leipzig die Buchmesse stattfinden. Etwa 2500 Aussteller aus zahlreichen Ländern hatten sich, wie jedes Jahr, vorbereitet. Am 3. März wurde die Buchmesse jedoch wegen des globalisierten Corona-Virus offiziell abgesagt. Wir befragten den Verleger Dr. Andreas Eichler über die Zielsetzungen und Erwartungen, mit denen der Mironde Verlag nach Leipzig […]
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE ERWANDERN
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Neubert. Johannes Eichenthal Der Philosoph und Verleger Dr. Andreas Eichler hat wieder einmal ein Buch verfasst. Es ist schwergewichtig in mehrerlei Hinsicht. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Eichler, die das Gestaltungskonzept verantwortete, schuf er ein Kompendium, das Bereiche der Geschichte von Philosophie, […]
VON DEN MINNESÄNGERN BIS HERDER
Sehr geehrte Damen und Herren, wir veröffentlichen einen Gastbeitrag des bekannten Filmemachers und Autors Prof. Eberhard Görner. Johannes Eichenthal Es gibt in der Bücherwelt kleine Verlage, die den Leser mit großen Werken bezaubern, so wie der Mironde Verlag in Niederfrohna, nahe Chemnitz. Er wird seit Jahren erfolgreich von dem promovierten Philosophen Andreas Eichler und seiner […]
LITERARISCHER REISEFÜHRER ZUM NATURKREISLAUF
Am Abend des 7. November stellte der Mironde Verlag sein neues Buch »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn.« in der traditionsreichen Agricola- und Humboldt-Buchhandlung in Chemnitz vor. Iris Müller (li.), die Inhaberin der Buchhandlung, begrüßte herzlich die interessierten Gäste. Dr. Andreas Eichler dankte in Namen des Mironde-Verlags für die Möglichkeit der Buchvorstellung und […]
EINE ZEITREISE DURCHS HERZLAND DER DICHTER UND DENKER
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend veröffentlichen wir als Gastbeitrag eine Rezension von Wolfgang Möhrig-Marothi. Johannes Eichenthal Daß Literatur- und Philosophiegeschichte keineswegs eine staubtrockene Angelegenheit, von Interesse lediglich für Fachleute, ist, hat das Autoren- und Verlegerehepaar Andreas und Birgit Eicher mit dem soeben erschienen reichillustrierten Buch »Von den Minnesängern bis Herder«, dem 1. Teil eines […]
EIN DENK-MAL FÜR VALENTIN WEIGEL
Am 2. Oktober luden Stadtbibliothek Zschopau und Mironde Verlag in den Grünen Saal von Schloss Wildeck zur Buchpremiere »Von den Minnesängern bis Herder. Sprache und Eigensinn. Teil 1« ein. Frau Dost, die Leiterin der Stadtbibliothek Zschopau, begrüßte die Gäste zur Buchvorstellung mit Foto-Präsentation. Es war bereits dunkel am Abend des 2. Oktober. Es sollte ein […]