ZWERG AUS DEM BERG
Reportagen

VON ZWERGEN UND VOM BERGBAU

Am Abend des 14. Oktober stellte Michael Schuster in der Wandelhalle des Thermalbades Wiesenbad vor interessierten Zuschauern sein Buch „Der Zwerg aus dem Berg vor“.

ZWERG AUS DEM BERG

Michael Schuster führte an Hand von Tafelbildern in das Buch ein. Der Titel eines alten Buches warf bei ihm die Frage nach dem Verhältnis von Zwerg und Bergmann auf. Der Autor erklärte den Zuhörern, das Lazarus Ercker ein berühmter Montanwissenschaftler war und erläuterte die wichtigsten Punkte der Handlung: Der junge Lazarus Ercker (1528/30–1594) trifft in Annaberg einen Zwerg und es entwickelt sich eine Art von Bildungsfreundschaft. Beide unternehmen viel, um sich Wissen anzueignen. In der Darstellung der regionalen Ereignisorte erwies sich Michael Schuster als sehr guter Reiseführer durch seine erzgebirgische Heimat.

ZWERG AUS DEM BERG

Birgit Eichler vom Mironde-Verlag las einzelne Passagen aus dem Buch. Das Zusammenspiel von anschaulichen Information und Lesung ließ ein interessantes Erlebnis entstehen. Die Zuschauer dankten es mit herzlichem Beifall.

ZWERG AUS DEM BERG

Unter den Zuhörern war auch der Buchhändler Ulrich Osberghaus (re.) mit seinen Freunden. Er nutzte die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über eine wichtige regionalgeschichtliche Publikation zu informieren.

Veranstaltern und Publikum ist zu danken.

Clara Schwarzenwald

ZWERG AUS DEM BERG

Information

Michael Schuster wird sein Buch am Sonnabend, dem 22.10., in Clausthal-Zellerfeld vorstellen.

Adresse: Oberharzer Bergwerksmuseum

Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld

www.bergwerksmuseum.de

Information

Michael Schuster: Der Zwerg aus dem Berg. Eine Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři.

Ein Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

23 × 23 cm, 80 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, fester Einband, Lesebändchen

ISBN 978-3-96063-049-4

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag: https://buchversand.mironde.com/p/der-zwerg-aus-dem-berg

Die Litterata – Technik und Poesie in Mitteleuropa – ist ein Feuilleton des Mironde Verlags (www.mironde.com) und des Freundeskreises Gert Hofmann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert