Oberbürgermeister Erich Homilius erinnerte zur Eröffnung der Ausstellung mit Malerei und Grafik von Renate Leunig an die Zusammenarbeit mit der Künstlerin im 1990 neu gewählten Stadtrat. Monika Zscheppank hob in der Laudatio hervor, dass die gelernte Industriekauffrau Renate Leunig, geboren 1935 in Glauchau, die künstlerische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit als Lebensweise entdeckte. Über verschiedene Studien […]
Jahr: 2011
Plastik und Lyrik
Wir leben in einer Zeit, in der schwache Naturen in den Urlaub flüchten. Wir dagegen fuhren am 15. Juli nach Bannewitz. In der Galerie von Olaf Stoy wurde an diesem Abend die Ausstellung EAST MEETS WEST eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten der südkoreanischen Keramikkünstlerin An Jihae (Abbildung einer ihrer Arbeiten) und des im oberbayrischen Lohkirchen […]
Landschaftsfotografie von Hans Weiß
Am Freitag, den 8. Juli 2011, hatte die Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst zu einer Ausstellungseröffnung auf Schloss Schlettau geladen. Die Einladungskarte (Foto oben) war mit dem Titel »Sosa mit Blick auf den Auerberg«, 1963 versehene. Das Besucherinteresse war wieder groß. Gezeigt wurden 40 Farbfotos von Hans Weiß (1914–1984) aus den frühen 1960er Jahren. Die Laudatio […]
G. H. Schubert in München. Eine Neuentdeckung.
Die Münchner Buchhandlung Lentner hatte für den 8. Juli 2011 zu einer Buchvorstellung eingeladen. Wir fahren mit der S-Bahn, die sich dann allerdings zu einer U-Bahn wandelt, direkt ins Stadtzentrum. Es ist Freitagabend, die Menschen sind entspannt. Vor der Oper steht eine große Übertragungs-Leinwand: »Oper für alle« klingt uns entgegen. Wir aber wollen weiter, weiter. […]
Stefan Heym und die Weltliteratur. Ein Einspruch.
Schloss Schwarzenberg. »Schwarzenberg« ist auch einer der bekantesten Buchtitel von Stefan Heym. In der Chemnitzer »Freien Presse« konnte man am vergangenen Montag, den 4.7. über die »Stefan-Heym-Konferenz« in Chemnitz lesen: »Die Literaturexperten waren sich einig, dass Stefan Heym zu den großen Autoren der Weltliteratur gehört.« Wenn das wirklich so gedacht und gesagt worden ist, dann sind […]
Hinausposaunt. Günter Saalmann zum 75.!
Wenn ich nicht wüsste, daß Günter Saalmann (auf dem Foto links, mit der Posaune) einen Sinn für Skurriles, schwarzen Humor hat und uns verführt, auf dem Kopf stehend die Welt zu betrachten, begänne ich nicht mit diesem, einem Nachruf ähnelnden Satz: »Fast unbemerkt am vergangenen Sonntag, dem 3. Juli …« Ja, fast unbemerkt. Auf der […]
Nietzsche-Tagung in Naumburg
Die Friedrich-Nietzsche-Stiftung und die Friedrich-Nietzsche-Gesellschaft e.V. luden zu einer Tagung über »Nietzsches Philosophie des Unbewussten« nach Naumburg ein. Die Eröffnung der Tagung war für den Nachmittag des 30. Juni angesetzt. In den letzten Jahren machten Gesellschaft und Stiftung durch jährliche internationale Tagungen zu Nietzsches Verhältnis zur Vernunft, zur Romantik u. a. bereits von sich reden. […]
Mobil auf zwei Rädern
Es ist schon sehr warm, obwohl es noch nicht einmal 8 Uhr ist und die Stadt ist auch bereits recht wach – wenn man einmal als Gradmesser für das Wachsein einer Stadt das Verkehrsaufkommen heranziehen will. Selbiges ist schon so hoch, dass es bereits immer wieder zum Stocken kommt. Natürlich nur der Autoverkehr, ich schlängel […]
Von der hohen Kunst des spontanen Kochens.
Ein warmer Sonnabend im späten Frühling, ein langer Spaziergang mit Freunden im Park und einem kleinen Abstecher im Zoo wird ruppig unterbrochen von einem halbstarken Gewitter das uns drohend die ersten dicken Regentropfen auf Stirn und Arm schickt. Schnellen Schrittes geht es nach Hause, die dunklen Wolken und das lauter werdende Donnern immerfort im Rücken. […]
Die Söhne des großen Meerane
Am späten Nachmittag des 14. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, hatte die Stadt Meerane in das Kunsthaus, gegenüber der Stadtbibliothek eingeladen. Bürgermeister Prof. Dr. Lothar Ungerer begrüßte die Gäste zur Eröffnung einer Ausstellung der besonderen Art. Die Stadt nahm die Schenkung des Nachlass ihrer großen Söhne Werner Bochman und Ralph Arthur Roberts, zum Anlass, nicht nur […]