Am Abend des 13. Januar stellte Prof. Eberhard Görner im Freiberger Silbermann-Haus seine Dokumentarfilme über Gottfried Silbermann (1683–1753) »Alles was Odem hat, lobet den Herrn« (1992) und die Dresdner Frauenkirche »George Bähr – das Wunder von Dresden« (2006) vor, und las aus seinem George Bähr-Buch »Der Himmel aus Stein«. Der 13. Januar war ein feuchter, […]
Schlagwort: Eberhard Görner
BUCHWIEN18
Am Abend des 7. November wurde in Wien, in der Messehalle D, die BuchWien18 eröffnet. 380 Aussteller aus 20 Nationen präsentierten ihre Neuerscheinungen. Nach einem sonnigen Spätherbsttag hatten sich Aussteller und Ehrengäste vor der ORF-Bühne versammelt, um die Eröffnungsrede von Dr. Svenja Flaßpöhler, der Chefredakteurin eines Philosophie Magazins, zu hören. Die anspruchsvolle Rede setzte einiges […]
WIR LEBEN WEITER! BUCHPREMIERE IN CHEMNITZ
Die öffentliche Premiere der Lebenserinnerungen des gebürtigen Chemnitzers Franz Cohn, die zur diesjährigen Leipziger Buchmesse unter dem Titel »Wir leben weiter. Geschichte einer Familie.« erschienen, fand am 15. Mai in der Stadtbibliothek Chemnitz statt. Elke Beer, die Leiterin der Stadtbibliothek, begrüßte die Gäste und den Filmemacher und Herausgeber des Buches Professor Eberhard Görner. Eberhard Görner, […]
DER TRABANT UND DIE INGENIEUERSKUNST DER REGION
Der milde, sonnige Abend des 4. Mai kündete bereits vom kommenden sommerlichen Hoch. Die Mitglieder des Heimatvereins Niederfrohna e.V. hatten im Sportsaal des Kindergartens Niederfrohna die Fenster für eine Filmvorführung abgedunkelt, 50 Stühle aufgebaut, Getränke bereitgestellt und Technik installiert. Auf der Leinwand war als Standbild der Filmtitel zu sehen: »Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant […]
LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
Vor vielen Jahren nannte man die Leipziger Messe im März einmal »Frühjahrsmesse«. In diesem Jahr war alles anders. Der Winter weigerte sich abzutreten, obwohl seine Regierungszeit vorbei ist. Zum Beweis seiner Leistungsfähigkeit ließ er noch einmal Schnee und Eis heranbringen, gemixt mit eisigem Winde aus? – aus Russland natürlich! Mit dem relativ geringen Aufwand von […]
DER MIRONDE VERLAG VOR DER BUCHMESSE LEIPZIG 2018
Sehr geehrter Herr Eichenthal, welche Neuerscheinungen stellt der Mironde Verlag zur diesjährigen Buchmesse in Leipzig vor? Johannes Eichenthal: Ich möchte hier zunächst unser Jahrbuch nennen, weil damit das Verlagskonzept deutlich gemacht wird. Wir dokumentieren mit dem Jahrbuch unsere Verlagstagung vom September 2017, mit dem Titel »Naturkreislauf, Technik und Poesie«, in der wir Literaten, Bildende Künstler, […]
PENIG IM TRABANT – FIEBER
Am 22. Oktober fand in Karstas Kleinem Kino (KKK) die Aufführung von Eberhard Görners Trabant-Film »Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant« statt. In der Mitte des Kinosaales befindet sich eine große Tafel und die Filmvorführung begann mit einem gemeinsamen Kaffe-Trinken. Die Tafel war liebevoll gestaltet, auch der kleine Trabant war hier platziert. Zur Erinnerung […]
VON KOMMENDEN DINGEN
Am Abend des 28. September 2017 trat der Filmemacher Professor Eberhard Görner im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus mit seinem Film über Walter Rathenau auf. Görner referierte anlässlich des 150. Geburtstages Walter Rathenaus, der am 29. September 1867 in Berlin geboren wurde, zunächst zum Verhältnis von Rathenau zu Thomas Mann. Aus Tagebüchern und Briefen arbeitete der Autor eine […]
Häuptling Fliegender Pfeil
Der 15. Januar ist ein weißer Wintersonntag, wie aus dem Bilderbuch. Winterspaziergänge und Skiläufe stehen bei allen aktiven Menschen auf der Tagesordnung. Aber wir lenken unsere Schritte in die Stadthalle von Limbach-Oberfrohna. Das Gebäude des ehemaligen Gasthofes und Hotels »Zum Roten Hirsch« ist der historische Kern des Ensembles. Ein moderner Anbau verbindet diesen mit dem […]
Veronika, der Lenz ist da!
Mit Eberhard Görner kam am Nachmittag des 1. April der Frühling nach Niederfrohna. Morgens hatte der Winter noch einmal verzweifelt versucht seine Position zu behaupten und mobilisierte mehrere Zentimeter Schnee. Doch als Eberhard Görner, Professor, Autor und Filmemacher, am Abend des 1. April vor das Publikum trat, war der Winter schon besiegt. »Veronika, der Lenz […]