Rezension

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen das Interesse der Leser auf einige Zeitschriften richten helfen. Das Spektrum reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch zur Vereinigung der Gegensätze Konservation (Bewahren) und Innovation (Erneuern) in der Innokonservation. Innovation ist schlechthin nur möglich, wenn […]

Reportagen

MEHR LICHT!

Der 14. November war ein nasskalter Herbsttag. Bereits am späten Nachmittag legte sich die Dunkelheit über die Landschaft, Dörfer und Städte. Unsere Fahrt durch Chemnitz wurde von Umleitungen, Baustellen und wieder Umleitungen beeinträchtigt. Endlich kamen wir an unser Ziel: das »Kulturkaufhaus« TIETZ. Im ersten Stock öffnete sich uns die erhellte Neue Sächsische Galerie. Der Beamer […]

Reportagen

1. HANS-KEILSON-PREIS

Am 9. November 2024 wurde im Hof-Theater zum ersten Mal der Hans-Keilson-Preis der Stadt Bad Freienwalde an Jos Versteegen, den Verfasser einer Hans-Keilson-Biographie, verliehen. Keilson wurde 1909 in Bad Freienwalde als Sohn eines jüdischen Textilwarenhändlers geboren. 1928 legte er am Reformrealgymnasium der Stadt das Abitur ab. Auf Anraten und mit Unterstützung eines Onkels studierte er […]

Rezension

EINE REZENSION VON HEINRICH JAKOB

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen eine Buchrezension aus der Feder Heinrich Jakobs vorstellen zu können. Johannes Eichenthal Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue. Klimarettung ja! – Deindustrialisierung nein!“ – Gratulation zu diesem Buch. Hoffentlich wird es ein Bestseller wie „Blackout“ von Marc Elsberg, der in der gesamten Energiewirtschaft zur Pflichtlektüre gehört. Es […]

Reportagen

DAS DEPOT POHL-STRÖHER

Am 29. November, dem Freitag vor dem Ersten Advent, wird wieder die traditionelle Weihnachtsschau im Gelenauer Depot Pohl-Ströher eröffnet werden. Die Weihnachtsschau folgt auf die Sommerschau und diese auf die Osterschau. So ging der Rhythmus jahraus jahrein. Das Depot wurde 2009 gegründet. Seit 2010 nutzten 245.111 Gäste an 1377 Besuchstagen die Möglichkeit, um den Spannungsbogen […]

Reportagen

CARL-HEINZ WESTENBURGER ZUM 100.

Der Maler und Grafiker Carl-Heinz Westenburger wäre am 5. September 100 Jahre alt geworden. Die Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst ehrte ihren Initiator und Mitbegründer aus diesem Anlass mit einer großen Ausstellung, die vom 14. Juni bis zum 27. Oktober 2024 gezeigt wurde. Zum Ausstellungsabschluss präsentierte die Galerie im Rittersaal des Schlosses Schlettau drei Filme, in denen […]

Reportagen

JACOB BÖHME IN GÖRLITZ

Die Stadt Görlitz ehrt ihren großen Sohn Jacob Böhme (1575–1624), anlässlich seines 400. Todestages, seit Beginn des Jahres 2024 mit einer großen Zahl vielfältigster Veranstaltungen. Der Verein Ideenfluss e.V. und das Schlesische Museum führen zahlreiche und unterschiedliche Akteure zusammen. So kann der Interessierte Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kunstaktionen u.a. besuchen. Dazu kommt, dass Jacob Böhme, […]