Der 29. Januar war fast schon ein Frühlingstag. Sonne und Regen wechselten sich ab. Die Abenddämmerung, nach dem Abflauen des Windes, in nahezu milder Temperatur. In Crimmitschau zog es an diesem Abend viele Menschen in das städtische Theater. Sie wollten aber weder eine Operette sehen noch ein Konzert hören. Das obere Foyer, ein Saal mit […]
Schlagwort: Eberhard Görner
1. HANS-KEILSON-PREIS
Am 9. November 2024 wurde im Hof-Theater zum ersten Mal der Hans-Keilson-Preis der Stadt Bad Freienwalde an Jos Versteegen, den Verfasser einer Hans-Keilson-Biographie, verliehen. Keilson wurde 1909 in Bad Freienwalde als Sohn eines jüdischen Textilwarenhändlers geboren. 1928 legte er am Reformrealgymnasium der Stadt das Abitur ab. Auf Anraten und mit Unterstützung eines Onkels studierte er […]
EBERHARD GÖRNER ZUM 80.
Am 7. September beging Prof. Eberhard Görner seinen 80. Geburtstag. Die Menschen, die ihm öfter begegnen, werden diese Zahl wohl nicht glauben. Sie kennen den Jubilar als einen Menschen, der weite Autofahrten zurücklegt, um ein Buch vorzustellen oder einen Film aufzuführen, der Bekanntschaften vermittelt und Ideen versprüht. Sie kennen ihn als einen Menschen, der als […]
ZEHN JAHRE HTW-BEWEGTBILDMEDIEN IM LINGNERSCHLOSS
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen einen Gastbeitrag Prof. Eberhard Görners vorstellen zu dürfen. Im April 2014 wurde vom Förderverein Lingnerschloss e.V. das restaurierte Club-Kino von den Werkstätten Hellerau wieder in seiner historischen Schönheit der Öffentlichkeit übergeben. Das war uns Anlass, dem Rektorat der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden vorzuschlagen, unsere […]
CHRISTA WOLF ZUM 95.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, einen Gastbeitrag Prof. Eberhard Görners veröffentlichen zu können. Liebe Christa, heute, am 18. März, bist Du vor 95 Jahren in Landsberg an der Warthe der Welt geschenkt worden. Dass Du einmal als Schriftstellerin so berühmt wurdest, dass für Dich der Literaturnobelpreis vorsichtig ins Gespräch kam, hättest Du […]
EHRUNG EINES CHEMNITZERS
Für den Abend des 16. Februar hatte das Sächsische Fahrzeugmuseum in Chemnitz (s. Titelbild) zu einer Ehrung des gebürtigen Chemnitzers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns Prof. Dr. Carl Horst Hahn (1926–2023) mit einer Aufführung von Prof. Eberhard Görners Dokumentarfilm „Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant“ eingeladen. Bereits die Zahl der Autos auf dem Parkplatz und […]
DIE ZEIT ZUM WÜNSCHEN IST NICHT MEHR – NACHDENKEN ÜBER CHARLES CROS
Selbst Kennern der französischen Literatur ist das Werk von Charles Cros kaum bekannt. Er wurde am 1. Oktober 1842 in Fabrezan bei Narbonne in einer Künstler- und Gelehrtenfamilie geboren. Er studierte Medizin und Philosophie, experimentierte auf dem Gebiet der Tontechnik und der Farbfotografie. Aus seiner Feder stammt eine „Studie über die Verbindungsmöglichkeiten der Planeten“ aus […]
SIGNALE − EINE REISE INS JAHR 2020
Am 30. September begrüßte der Niederfrohnaer Bürgermeister Klaus Kertzscher in der Begegnungsstätte LINDENHOF Hauptdarsteller Gojko Mitić zur Aufführung des DEFA-Filmes „Signale – Ein Weltraumabenteuer“ aus dem Jahre 1970, der im Jahr 2020 spielte. Prof. Eberhard Görner hatte deshalb eine Aufführung des Filmes im Vorjahr, also 2020, angeregt. Die Corona-Pandemie verhinderte die Umsetzung dieser Idee leider. Der Bürgermeister betonte zudem, dass man zeigen […]
ROSINA SCHNORR – WIRTSCHAFT UND KULTUR
Der 14. August war ein schwüler Hochsommertag. Die Autobahn in Richtung Dresden ist dicht befahren. Dann der erste Stau – doch es war nur ein Rückstau an der Ausfahrt Richtung Freiberg. Die Navigationssystem hatte dem Anschein nach zum Verlassen der Autobahn geraten. Dann der wirkliche Stau vor der Einmündung der A 14 aus Richtung Leipzig. […]
ROSINA SCHNORR
Der erzgebirgische Bergmannssohn Eberhard Görner ist seit vielen Jahren unterwegs. Eben noch gratuliert er seinem Blutsbruders Gojko Mitić, dem er die Rolle des Häuptlings »Fliegender Pfeil« auf den Leib schrieb, zum 80. Geburtstag. Bereits vor Jahren stellte er mit dem »Making off« den Hauptfilm über die Familie Mann in den Schatten. Er führte legendäre Film-Interviews: Mit der […]