Reportagen

WOLKENBURG UND DER EISENGUSS

Am Sonntag, dem 10. September 2023, eröffnete Thomas Schmidt, der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, im Festsaal des Schlosses Wolkenburg (Ersterwähnung 1241) den bundesweiten Tag des offenen Denkmals in Sachsen und verlieh den Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis. In den Tagen zuvor hatten Künstler im Eisen-Guss experimentiert. Die Ergebnisse sind in einer Sonderausstellung im Schlossmuseum zu sehen. […]

Reportagen

JOHANN WOLFGANG GOETHE ZUM 274.

Siegfried Arlt, der Vorsitzende der Chemnitzer Goethe-Gesellschaft, begrüßte am Nachmittag des 27. August, einem Sonntag, im Anwesen der Goethefreunde Christine Stein & Ulrich Richter, die Gäste, um den bevorstehenden 274. Geburtstag des Namensgebers zu begehen. Die Mitglieder der Musikgruppe „Da Capo“ wollten, so Siegfried Arlt, einzelne Vertonungen von Goethes Dichtungen zu Gehör bringen. Siegfried Arlt […]

Reportagen

IN GELENAU/ERZGEBIRGE

Am Nachmittag des 24. August, einem schönen Spätsommertag, trafen sich Freunde der Erzgebirgskultur im Depot Pohl-Ströher in Gelenau/Erzgebirge, der Sammlung erzgebirgischer Volkskunst und Spielzeug, die hier der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Depot wurde 2010 auf der Basis von Dauerleihgaben der Sammlerin Dr. rer. nat. Dr. hc. Erika Pohl-Ströher (1919–2016) eingerichtet. Der Kern der Mitarbeiter […]

Rezension

NEUES AUS ZEITSCHRIFTEN

Sehr geehrte Damen und Herren,  wir wollen den Leser einige Zeitschriften empfehlen. Auf den ersten Blick wirkt das Spektrum, in unserer Zeit der Spezialisten, vielleicht zu breit. Es reicht von Umweltfragen über Buch- und Literaturgeschichte, Regionalgeschichte bis hin zur Fahrzeuggeschichte. Der »rote Faden« dieses Querschnittes ist der Versuch des Mironde Verlages zur Vereinigung der Gegensätze […]

Reportagen

FRIEDER BACH ZUM 80.

Am 19. Juli beging Frieder Bach seinen 80. Geburtstag. Sein Name ist bei Oldtimerliebhabern und Kennern der Geschichte des Fahrzeugbaues weit über die Grenzen seiner Heimatstadt Chemnitz in Deutschland und Europa bekannt. Fachleute und Enthusiasten kommen von weit her ins Sächsische Fahrzeugmuseum an der Zwickauer Straße 77, nur um mit Frieder Bach in den Meinungsaustausch […]

Reportagen

MECHTHILD VON MAGDEBURG

Am 22. Juli hatten das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta und der Mironde-Verlag zu einer Literarischen Wanderung durch Mitteldeutschland eingeladen. Die betagte Begine Mechthild von Magdeburg (1207/12–1280) war um 1270 vom Konvent in das Kloster aufgenommen worden, obwohl sie keiner Adelsfamilie entstammte. Neben der Äbtissin Gertrud von Hackeborn (1232–1291) lebten noch andere Geistesverwandte Mechtild von Magdeburgs in Helfta: […]

Reportagen

DER JUGENDBUCHENTDECKER

Am 16. Juni 2023 verstarb der international bekannte Literaturwissenschaftler Klaus Doderer. Er war am 20. Januar 1925 in der Nähe von Stuttgart als Sohn reformorientierter Eltern geboren worden. Im Zweiten Weltkrieg musste er als Soldat dienen. Nach Kriegsende studierte er an der Universität Marburg Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. Im Anschluss arbeitete er als Lehrer, und […]

Reportagen

GERT HOFMANN ZUM 30. TODESTAG

Am 30. Juni 2023 erinnerten Freundeskreis Gert Hofmann, Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna „Gert Hofmann“, LOs gehts e.V. und Mironde-Verlag in der Stadtbibliothek an den 30. Todestag des am 29. Januar 1931 in Limbach geborenen Schriftstellers. Dr. Andreas Eichler dankte im Namen des Freundeskreises dem ehemaligen Stadtrat Peter Vulpius für die Initiative zur Namensverleihung an die Stadtbibliothek. Ebenso […]